

Verrückter Kurztrip nach New York: 4 Tage im 3*Hotel in Manhattan inkl. Flügen ab 388€
Ihr habt euren gesamten Jahresurlaub schon verplant und wollt deshalb schon mit dem nächsten Jahr weitermachen? Dieser verrückte New York Kurztrip bringt euch für 3 Nächte/4 Tage in die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Wollt ihr nicht bis Januar 2020 warten, könnt ihr auch zum guten Preis Last Minute noch im März 2019 reisen.
|
![]() |
Kurztrip nach New York – die Details
LufthansaHolidays bringt euch zu diesem Aktionspreis nach New York City. Für nur 388€ könnt ihr 3 Nächte im 3*Hotel verbringen, die Direktflüge mit Eurowings und 8kg Handgepäck sind inklusive. Das Hotel liegt nur 5 Gehminuten vom Central Park entfernt, den Times Square erreicht ihr nach 10 Minuten zu Fuß. In der Buchungsmaske von LufthansaHolidays sehr ihr sehr übersichtlich alle möglichen Abflughäfen und Termine. Ihr könnt natürlich auch 4 Nächte (ab 480€) oder gleich bis zu 21 Nächten in New York verbringen.
Beispielreise
- 3 Nächte im 3*Hotel Wellington in New York
- 95% Weiterempfehlung auf HolidayCheck
- Verpflegung: ohne
- Zielflughafen: Newark oder JFK, je nach Termin und Abflughafen
- Airline: Eurowings
- Buchungsportal: lufthansaholidays.de
- Reisezeitraum: bis Februar 2020, günstigster Termin im Januar 2020
- Gesamtpreis: ab 388€/Person bei einer Reise zu zweit
Wollt ihr nicht bis Januar 2020 auf eure Reise warten, fliegt ihr ebenfalls recht günstig schon im März 2019 ab 481€ oder im November 2019 ab 468€.
Kommentare (14)
Schreiben Kommentar schreibenBei solch stumpfen Kommentaren ist es kein wunder, dass die Moralisten immer gleich zur Stelle sind bei diesen Themen.
Deine Einstellung in allen Ehren. Ist nie verkehrt, wenn man sich nen Kopf macht und nicht nur stumpf dahin konsumiert. Deine Beispiele und implizierten Aufforderungen könnten aber ruhig etwas realitätsnäher sein.
Es sollte uns und unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft nur den Spiegel vorhalten, auch mir selbst. Kaufst Du Joghurt im Glas oder im Plastikbecher? Spannt der Bauer wieder Pferde vor den Pflug oder nimmt er seinen 400 PS Traktor? Läufst Du 20 Kilometer zu Fuß oder setzt du dich in den Bus oder sogar ins Auto? Und selbst wenn du alles richtig machst, machen das noch lange nicht alle anderen. Daher sind solche Bemühungen zwar ehrenwert aber helfen nur sehr wenig und wenn dann allen gleich und du hast die meiste Arbeit damit gehabt - und danken wirds dir keiner. Du gehst bestenfalls als belächelter, puristischer Idealist durch. Also machen wir eben alle so weiter. Die Rechnung zahlen erst die nachfolgenden Generationen.
Für deine Evakuierungshoffnungen müsstest du doch umso mehr darauf bedacht sein, nicht besinnungslos umherzujetten, damit wir den Zivilisationstransfer auf Planet B noch rechtzeitig umgesetzt kriegen...
Die verzweifelten Versuche, moralisch den Klimaschutz ins Spiel zu bringen sind zwar edel, aber unnötig. Alle noch vorhandenen fossilen Ressourcen (Öl und Gas) werden in den nächsten Jahrzehnten verbrannt, die Frage ist hier nicht ob, sondern von wem. Die Umwelt wird auch mit der Elektromobilität konsequent weiter vernichtet, da ein Großteil des Stromes eben auch aus fossilen Ressourcen stammt und die Akkus dieser Fahrzeuge auch Verschleiß unterlegen sind. Weiterhin wird durch die Verschrottung von Altautos und allen anderen industriell hergestellten Alltagsgegenständen mangels technischer Entwicklungen die Rückgewinnung von Wertstoffen sträflich verhindert. Die weitere und unaufhörliche Produktion und die (spätere) Entsorgung von Autos und anderen Dingen aus Kunststoffen, seltenen Erden, Schwermetallen, Lacken usw. wird ihr Übriges dazu beitragen, dass dieser Planet bald unwiederbringlich vergiftet und unbewohnbar sein wird. Die Frage ist hier nicht ob, sondern wann das so sein wird, vermutlich spätestens in 200 Jahren. Schon jetzt hat bspw. jeder Mensch Mikroplastik im Blut, es ist auch in den Meeren und im Trinkwasser vorhanden und kann nicht ausgefiltert werden. Die einzig realistische Möglichkeit, die wir haben, ist, vorher die Erde zu verlassen und aus dem nächsten bewohnbaren Planeten weniger schnell einen vergifteten Schrotthaufen zu machen.
Geht doch alle Greta anbeten ! Ihr Vater handelt übrigens mit CO2 Zertifikaten...
Mit der Logik könnte man niemals CO2-Emissionen von Linienverkehr auf die Anzahl der Fahrgäste verteilen.
Wenn das Flugzeug oft ausgebucht ist, dann erhöhen die Fluggesellschaften die Flugfrequenz, es sind also recht mittelbar mehr Flugzeuge in der Luft.
Der Flieger fliegt trotzdem, ob man jetzt drinsitzt oder nicht
Es ist wie so oft eine Sache der Verhältnismäßigkeit.
Wenn man der Meinung ist, den deutschen Durchschnittsverbrauch für Mobilität (Auto/Bahn/Bus/Flüge) von 630 (sechshundertdreißig) Tagen für lediglich drei Nächte in NY in die Luft blasen zu müssen, dann ist das in meinen Augen mehr als Ignorant, dann ist das: "Nach mir die Sintflut".
Oder wie soll man das einordnen?
(Quelle: Bundes Umweltamt CO2-Rechner http://www.uba.co2-rechner.de/...).
Die Maschine fliegt so oder so, ob ihr nun einsteigt, oder nicht.
Sicherlich nicht, aber wenn fünfzig von dir bspw die gleiche Idee haben und diese dann mal eben drei Tage nach nyc hacken, machen das weitere fünfzig vielleicht vier Tage darauf und schon ist die co2 Bilanz gnadenlos im arsch
Wie unlogisch ist das denn. Schadet man dem Klima weniger wenn man 2 Wochen in USA verbringt (und am besten noch mit einem dicken Leihwagen rumfährt)?