

Preisfehler! TP-Link AV1000 für 11€ - Powerline Netzwerkadapter mit 1.000 Mbit/s
Dass hier der Bestpreis geknackt wird, muss wohl nicht erwähnt werden. Da dieser jedoch mit einem derart drastischen Preisnachlass einhergeht, muss ich von einem Preisfehler ausgehen. Wer den Radius seines Heim-Wlans für kleines Geld vergrößern möchte, sollte über den Klick zu It-budget nachdenken.
- TP-Link AV1000 für 10,64€ inkl. Versand bei It-budget.de (Preisvergleich: 46€)
TP-Link AV 1000 – Einschätzung
Für unser Dealprodukt kann ich keine Tests finden, doch fast alle TP-Link-Geräte liegen auf testberichte.de im guten Bereich zwischen 1,4 und 2,4. Auf Amazaon haben bald 100 Käufer bewertet und dabei bisher im Schnitt 4,2 von 5 Sternen gegeben.
Pro & Kontra
- Gute Performance
- Sehr einfache Installation
- Abschaltautomatik (z. B. für nachts)
- Top Verarbeitung
- Ein Käufer schreibt von Signalschwankungen
Technische Details
Spezifikation: HomePlug AV2 • Übertragungsrate: 1000Mbps • LAN: 1x 1000Base-T, 1x 1000Base-T • Sicherheit: 128bit AES • WLAN: N/A (nicht vorhanden) • Besonderheiten: integrierte Steckdose • Bestehend aus: zwei Adaptern
Kommentare (26)
Schreiben Kommentar schreibenvorbei
es ist wirklich betrügerisch, erst ein lockangebot starten und adressen sammeln, dann ungerechtfertigt stornieren :-(
das schlimme ist, dass solche firmen immer wieder damit durchkommen. aber wehe die schicken mir noch mal eine werbemail!
Bestellung wurde vom Verkäufer storniert - was wohl klar war. Ausredenkatalog Seite 457 - Fehler im System durch falsch übermitteltet Preis oder so
Bezahlung erfolgte über Amazon Payments. Geld wurde auch bereits wieder erstattet.
2.6 Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Payments" erfolgt die
Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe
s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter
Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar
unter https://payments.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im
Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus,
erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons
zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon. Für diesen Fall erklärt
der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem
Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang
abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.
Gemäß der eigenen AGB´s, sollten auch alle die mit Amazon Pay bzw. PayPal Express bezahlt haben beliefert werden.
hallo,
habe es genau mit diesem hinweis auf die agb versucht und darauf hingwiesen, dass ein vertrag zustande gekommen ist.
hier die antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich musste natürlich, nachdem uns dieser preistechnische Super-GAU bewusst wurde, unsere Juristen kontaktieren, damit wir die gesamten Abläufe und die Kommunikation mit den Kunden rechtssicher gestalten. Nun gibt es in diesem Bereich ja schon diverse Urteile inwieweit ein anzufechtender Kaufvertrag oder eine stornierbare Bestellung zustande gekommen ist und ich traue mir kein Urteil zu, welches in diesem Fall zutreffend wäre, oder wie ein Richter in diesem Fall entscheiden würde, das muss ich, wenn es wirklich zu dem äußersten Fall eine gerichtlichen Auseinandersetzung käme, den Juristen überlassen. Letztere haben übrigens auch unsere AGBs verfasst und da bleibt einem Nicht-Juristen wie mir nur übrig, sich darauf zu verlassen, dass alles korrekt formuliert wurde.
Seien Sie versichert, dass von unseren 15 Mitarbeitern alle mit Hochdruck daran arbeiten diesen systemtechnischen Super-GAU schnellstmöglich abzuarbeiten. Meine Kollegin in der Buchhaltung ist gerade dabei, die über 2000 Zahlungen einzeln zurück zu transferieren, was auch mit Überstunden aber ein bis zwei Tage dauern kann.
Ich hoffe sehr, dass sich die emotionalen Wogen der Enttäuschung über das entgangene Schnäppchen doch wieder glätten und ich kann mich nur bei Ihnen für die Umstände ganz persönlich entschuldigen und Sie bitten, meine Entschuldigung anzunehmen
Mit freundlichen Grüßen
Christoph LavesDiplom-Betriebswirt
Geschäftsführender Gesellschafter
2.6 Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Payments" erfolgt die
Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe
s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter
Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar
unter https://payments.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im
Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus,
erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons
zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon. Für diesen Fall erklärt
der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem
Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang
abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.
Gemäß der eigenen AGB´s, sollten auch alle die mit Amazon Pay bzw. PayPal Express bezahlt haben beliefert werden.
Leider nicht habe gerade die Stornierung bekommen
wieso hast du es gemacht oder Amazon?
alle weg habe den letzten bekommen
😂
Storno ist raus
2.6 Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Payments" erfolgt die
Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe
s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter
Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar
unter https://payments.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im
Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus,
erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons
zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon. Für diesen Fall erklärt
der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem
Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang
abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.
Gemäß der eigenen AGB´s, sollten auch alle die mit Amazon Pay bzw. PayPal Express bezahlt haben beliefert werden.
das ist schon fast wie an der Tanke hier. Preise rauf, Preise runter 😁
Richtig!
alle weg habe den letzten bekommen