Wieder da! Amazon Prime Visa mit 40€ Startguthaben » Kostenlose Kreditkarte mit Bonusprogramm exklusiv für Prime-Mitglieder
Mit der Amazon Prime Visa hat Amazon im vorletzten Jahr einen weiteren Vorteil für Prime-Kunden gestartet: Seit dem 1. Oktober 2018 steht Mitgliedern eine kostenlose Kreditkarte samt Bonusprogramm zur Verfügung. Nun gibt es wieder 40€ Startguthaben für erstmalige Antragsteller. Lohnen sich die Konditionen der Kreditkarte, welche Vor- und Nachteile gibt es und wie funktioniert das Bonusprogramm?
Das könnte dich auch interessieren
- 1822direkt Wertpapierdepot mit bis zu 200€ Prämie 💵 – 12x 50€ Sparplan inkl. 100€ Amazon-Gutschein & 100€ Werbeprämie
- Noch verfügbar! American Express Blue mit 35€ Startguthaben » dauerhaft kostenlose Kreditkarte 💸
- 100€ Startprämie beim Abschluss eines ETF-Sparplans beim Robo-Advisor Quirion
Amazon Prime Visa ⇓ | Pro & Contra ⇓ | Bonusprogramm ⇓ | Fazit ⇓ | Finanzratgeber ⇓
Amazon Prime Visa – Alles Wichtige in Kürze
- kostenlose Visa Kreditkarte exklusiv für Prime-Mitglieder
- mit 40 Euro Startguthaben bei Erstantrag
- Bonusprogramm: drei Punkte pro einen Euro Umsatz bei Amazon.de, ein Punkt pro zwei Euro Umsatz bei Käufen außerhalb Amazons
- Punkte können bei Amazon eingelöst werden
- ohne Prime-Mitgliedschaft: 19,99 Euro Jahresbeitrag ab dem zweiten Jahr und weniger Punkte im Bonusprogramm
Amazon Prime Visa Kreditkarte
Die Amazon Prime Visa wird in Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin (LBB) angeboten und ist für Prime-Mitglieder beitragsfrei. Wird die Prime-Mitgliedschaft gekündigt, kann die Visa-Karte weiterhin genutzt werden. Allerdings wird dann ab dem zweiten Jahr eine Gebühr von 19,99 Euro fällig und im Bonusprogramm werden weniger Punkte gesammelt. Erstantragsteller erhalten ein Startguthaben von 40 Euro.
Folgende Konditionen gelten dabei für die Amazon Prime Visa-Kreditkarte:
Amazon Prime Visa | |
---|---|
mit Girokonto | nein |
Kartentyp | Charge |
Jahresgebühr | 0€ |
Sollzinssatz | 14,98% |
bargeldlos zahlen: Euro-Zone | / |
bargeldlos zahlen: weltweit | 1,75% |
Bargeld abheben: Euro-Zone | Guthaben: 0€ Verfügung: 3% min. 7,50€ |
Bargeld abheben: weltweit | Guthaben: 0€ Verfügung: 3% min. 5€ |
Empfehlung für: | Amazon-Käufer |
Was sind die Vor- und Nachteile der Amazon Prime Visa?
Die Amazon Prime Visa bietet vor allem viele Vorteile, bringt aber auch ein paar kleine Fallen mit, in die es nicht zu tappen gilt. Positiv anzumerken ist, dass die Kreditkarte kostenlos ist und die Visa weltweit viele Akzeptanzstellen hat. Außerdem profitieren Prime-Mitglieder bei jeder Nutzung vom Bonusprogramm, sowie von 50 Euro Startguthaben beim Erstantrag. Ein neues Girokonto bei der Landesbank Berlin muss dabei nicht eröffnet werden, Voraussetzungen sind lediglich ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Wohnsitz in Deutschland sowie eine Bankverbindung aus dem Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA).
Dennoch ist die Amazon Prime Visa nicht ganz perfekt, denn es gibt ein paar kleine Haken: Wie bei so vielen Kreditkarten ist auch hier die Teilrückzahlung voreingestellt. Ihr müsst euren Saldo also aktiv ausgleichen – und wenn ihr das mal vergessen solltet, kann es dank 14,98 Prozent Sollzinssatz schnell teuer werden. Außerdem fällt eine Fremdwährungsgebühr von 1,75 Prozent an und die Bargeldgebühren sind ebenfalls recht hoch. Hier sollte man also genau überlegen, wie man die Kreditkarte nutzen möchte, denn je nach Einsatzgebiet gibt es unter Umständen bessere Optionen.
Hier seht ihr noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Pro | Kontra | ||
![]() | keine Beitragsgebühr | ![]() | Teilrückzahlung ist voreingestellt |
![]() | Bonusprogramm für Amazon-Käufe,… | ![]() | …aber nicht für 1-Click-Bestellungen, Prime Now, Kindle eBooks, Sparabos, Prime-Mitlgiedschaften, Downloads und Vorbestellungen |
![]() | 50€ Startguthaben | ![]() | 1,75% Fremdwährungsgebühr |
![]() | kein Girokonto bei der LBB nötig | ![]() | hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen |
Was ist der Unterschied zur alten Amazon-Kreditkarte?
Die Amazon Visa als solche gibt es bereits seit 2006, neu ist das Zahlungsmittel also nicht. Was sich allerdings ab sofort ändert, sind die Konditionen für Prime-Mitglieder. Bei der bisherigen Amazon Visa wurde ab dem zweiten Jahr ein Beitrag von 19,99 Euro fällig, außerdem gab es nur zwei Bonuspunkte pro einem Euro Einkauf. Die neue Amazon Prime Visa bietet also rundum bessere Konditionen, ist allerdings exklusiv Prime-Mitgliedern vorbehalten. Wer als Prime-Kunde noch die alte Amazon Visa nutzt, wird automatisch auf das neue System samt Bonusprogramm umgestellt.
Wie funktioniert das Bonusprogramm der Amazon Prime Visa?
Die Amazon Prime Visa ist mit einem Bonusprogramm ausgestattet, durch das ihr von (fast) jeder Nutzung der Kreditkarte profitiert. Pro einen Euro Einkauf bei Amazon werden drei Punkte auf euer Konto gutgeschrieben, was einer Ersparnis von 0,03 Euro beziehungsweise drei Prozent entspricht. Für Käufe außerhalb von Amazon sammelt ihr immerhin noch 0,5 Prozent, also ein Punkt pro zwei Euro Einkaufswert. Die gesammelten Punkte könnt ihr dann für eure künftigen Amazon-Käufe verwenden.
- Bei einem Einkauf bei Amazon.de sammelt ihr als Prime-Mitglied pro vollem Euro drei Punkte. Wenn ihr kein Prime-Mitglied seid, sind es zwei Punkte.
- Außerhalb von Amazon.de, egal ob online oder offline, erhaltet ihr ein Punkt pro vollen zwei Euro Umsatz.
- 100 gesammelte Punkte entsprechen z.B. einem Guthaben von einem Euro für einen Einkauf bei Amazon.de.
» Fazit: Für wen lohnt sich die Amazon Prime Visa?
Die Amazon Prime Visa lohnt sich natürlich vor allem für Kunden, die regelmäßig beim Onlineshopping-Giganten einkaufen. Pro einem Euro Umsatz erhält man hier drei Bonuspunkte, wobei ein Punkt einem Cent entspricht. Da es keinen Jahresbeitrag gibt, kann man also bei jedem Amazon-Einkauf sparen. Zur Nutzung außerhalb von Amazon-Bestellungen oder Onlineshopping ist die Visa Kreditkarte aber nur bedingt zu empfehlen, da Fremdwährungsgebühren und hohe Gebühren für das Bargeldabheben aus einer Verfügung anfallen.
Schnäppchenfuchs: Finanz-Ratgeber
Wenn ihr noch Vorbildung benötigt, dann lohnt auch mal ein Blick in unsere Ratgeber zu den verschiedenen Finanzthemen. Zu den wichtigsten Produkten wie Girokonto, Kreditkarte und Depot haben wir euch das Wichtigste ausführlich zusammengestellt:
- Kostenloses Girokonto mit Prämie » Alle Angebote in der Übersicht
- Kreditkartenvergleich » Die besten kostenlosen, Prepaid- und Premium-Kreditkarten
- Depot Vergleich 2019 » So spart man mit Wertpapieren
Kommentar verfassen
11 Kommentare