- Ifa 2019 Neuheiten von Miele – Alles Wichtige in Kürze
- Ifa-Neuheiten 2019 Miele – Triflex-Akkustaubsauger, Abzugshaube und mehr Vernetzung
-
Ifa 2019 Neuheiten Miele – Triflex und Aura 4.0 Ambient
- Miele Trifelx: Erster akkubetriebener Handstaubsauger von Miele mit hoher Flexibilität
- Ifa-Neuheit Miele Triflex – Ein Staubsauger, drei Varianten
- Miele Auro 4.0 Ambient – Die deutlich andere Dunstabzugshaube
- Wirkungsvolle Abzugshaube und schicker Blickfang
- Aura 4.0 Ambient – Abzugshaube mit stimmungsvoller Beleuchtung und Duftspender
- IFA 2019 Highlights
- IFA 2018 Highlights
- IFA 2017 Highlights
Ifa 2019 Neuheiten von Miele – Alles Wichtige in Kürze
- Miele präsentiert mit Aura 4.0 Ambient innovative Abzugshaube mit Luftfilter, Ambient Light und Duftfunktion
- neuer Akku-Handstaubsauger Miele Triflex mit 3-in-1-Konzept und wechselbarem Akku vorgestellt
- Cook Assist, Taste Control und Motion React: smarte Funktionen für einfacheres Kochen in noch mehr Geräten
- Miele verspricht jahrelang Updates und Erweiterungen
Ifa-Neuheiten 2019 Miele – Triflex-Akkustaubsauger, Abzugshaube und mehr Vernetzung
Miele nutzte die Pressekonferenz am ersten Medientag der Elektronikmesse, um die Neuheiten des Güterslohers Unternehmens im Haushalts-Bereich vorzustellen. Zahlreiche Neuerungen bringt Miele in das eigene Produktsortiment für den Haushalt. Smarte Lösungen stehen dabei im Mittelpunkt für das Mehr an Kundenzufriedenheit.
Motion React – Wenn der Backofen dich erkennt
Mit der Funktion Motion React erkennt der Backofen per Sensor, wenn sich der Benutzer nähert. Dann wird das Hauptmenü und die Beleuchtung aktiviert. Auch der Signalton zum Programmende stoppt per Motion React. Dieses Feature ist kaum notwendig, doch sicher praktisch, Luxus in der Küche und eine schöne Detaillösung.
Schluss mit verbranntem Braten – Taste Control
Praktisch relevanter, wenn auch auf hohem Niveau, ist die Funktion Taste Control. Diese verhindert, dass der Inhalt des Backofens nach Programmende bei noch vorhandener hoher Temperatur weitergart. Mit Taste Control öffnet sich die Tür des Ofens zum Programmende automatisch einen Spalt weit. Ein Gebläse kühlt den Garraum innerhalb kurzer Zeit um rund 100 Grad ab. Schonend für den Inhalt, Übergaren soll so verhindert werden. Das Feature lässt sich mit der Warmhalteoption kombinieren. Auch wenn beim Kochen überraschend etwas dazwischen kommt, bleibt das Essen damit länger schmackhaft, so die Idee hinter Taste Control.
Cook Assist – Perfektes Steak per KI
Schmackhafteres Essen und leichteres Kochen hat Miele auch mit Cook Assist im Blick. Ermöglichen soll das künstliche Intelligenz, der große Ifa 2019-Trend. Vor allem Steak-Freunde dürfen sich auf die Funktion für Induktionskochplatten freuen. Schließlich soll Fleisch mit Cook Assist problemlos perfekt werden, ob blutig, medium rare oder durchgebraten. Per App wird einfach der gewünschte Gargrad eingegeben.
Der Clou: Cook Assist ermittelt die Temperatur des Pfannenbodens. Dazu werden Sensoren, aber vor allem ein neuronales Netzwerk auf einem Server, eingesetzt. Miele verspricht so die exakte Temperatur des Pfannenbodens erreichen zu können. Dabei ist egal, welche Pfanne oder welcher Topf verwendet wird. Sobald 200 Grad erreicht sind, geben das Kochfeld oder die App ein Signal: Das Fleisch kann in die Pfanne. Zum Wenden gibt es anschließend ebenfalls eine Benachrichtigung. Natürlich auch, wenn das Steak fertig ist.
Video aus dem Backofen – Food View
Miele hat natürlich noch mehr vernetzte Funktionen zur Ifa mitgebracht. So verbauen die Ostwestfalen eine Kamera in den Backofen: Food View. Diese liefert laut Unternehmensangaben farbechte HD-Bilder via App. So hat der Nutzer jederzeit den Garzustand des Essens im Auge. Dazu ist die Kamera besonders hitzebeständig. So ist auch die Reinigung des Ofens per Pyrolyse möglich. Einmalig, so das Unternehmen.
Vernetze Hausgeräte – Updates und neue Funktionen für Jahre
Bei all den vernetzen Funktionen hat auch Amazon Alexa einen Platz bei Miele gefunden. Per Sprachbefehl kann die Ofentür geöffnet werden. Ein einfaches: Alexa, öffne den Backofen“ reicht. Siemens führt so eine Funktion in den kommenden Monaten ein.
So viel Vernetzung und Software will und soll gepflegt werden. Miele hat das nicht vergessen. Mit dem Remote Service verspricht das Unternehmen über Jahre Updates für vernetze Geräte. Quasi alles, was digital gesteuert wird, lässt sich auch erweitern. So sind in Zukunft auch neue Programme und Funktionen möglich. Wichtig, ohne Software-Unterstützung wird das smarteste Gerät sehr schnell ein dummer Haufen Technik. Ein Premium-Hersteller wie Miele muss also auch hier überzeugen… Schließlich steht die Traditionsmarke für Langlebigkeit.
Ifa 2019 Neuheiten Miele – Triflex und Aura 4.0 Ambient
Neue Geräte hat Miele zur Ifa 2019 ebenfalls mit nach Berlin gebracht. Die Messe-Neuheiten in diesem Jahr sind ein Staubsauger und eine Dunstabzugshaube. Auf den ersten Blick zwei denkbar langweilige Geräte-Kategorien. In Gütersloh wird offenbar anders darüber gedacht, mit einem mehr als bemerkenswerten Ergebnis.
Miele Trifelx: Erster akkubetriebener Handstaubsauger von Miele mit hoher Flexibilität
Mit dem Miele Triflex HX1 wurde der erste Akku-betriebene Handstaubsauger des Unternehmens enthüllt. Diese Gerätegruppe mache aktuell rund 50 Prozent der Neuverkäufe im Bodenpflegemarkt aus, so Markus Miele, Firmeninhaber und Geschäftsführer. Für die Geräte spricht das einfache, leichte, komfortable Saugen. Die Saugleistung ist dabei offenbar mit klassischen Bodenstaubsaugern vergleichbar. Das zeigte nicht zuletzt AEG auf der Ifa 2018 mit dem FX9. Durchaus ein Ergebnis der stromsparenderen Motoren durch die EU-Energievorgaben.
Zeit, dass auch die Ostwestfalen ein entsprechendes Gerät auf den Markt bringen – in Miele-Qualität. Herausgekommen ist der Triflex. „Meines Erachtens ist der Triflex das flexibelste Gerät auf dem Mark“, so Markus Miele.
Charakteristisch für den Triflex ist das 3-in1-Konzept, welches zum Patent angemeldet wurde. Kern dieses Konzepts ist die sogenannte Power Unit. Diese besteht aus Motor, Akku und dem Staubbehälter. Wie die Power Unit eingesetzt wird, hängt vom Einsatzzweck ab. So kann die Haupteinheit direkt am Griff befestigt und nach unten mit Saugrohr und Bürste verbunden werden. So lässt sich leichter unter Möbeln oder an der Decke saugen. Der Schwerpunkt ist dabei nah am Nutzer, was die Bedienung bequemer macht.
Ifa-Neuheit Miele Triflex – Ein Staubsauger, drei Varianten
Wird die Power Unit nach unten gesetzt, womit das Saugrohr zum Griff wird, lässt sich der Triflex als klassischer Bodenstaubsauger verwenden. Auch das Abstellen des Miele-Handstaubsaugers ist so einfacher. Ohne Griff, Saugrohr und Brüste kann der Triflex dazu als kompakter Handstaubsauger verwendet werden, für das Saugen der Couch oder bei der Reinigung des Autos.
Das Gerät passt die Saugleistung automatisch an den Untergrund an. Die Bodendüse mit integrierter Beleuchtung soll für Glatt- und Teppichboden gleich geeignet sein. Bei der Saugtechnik setzt Miele auf die bewährte Vortex-Technologie, die bereits im beutellosen Staubsauger Blizzard CX verwendet wird.
Der Lithium-Ionen-Akku liefert bis zu einer Stunde Leistung. In der höchsten Stufe lässt sich mit dem Triflex bis zu 14 Minuten Saugen, dann allerdings auf stark verschmutzen Untergrund. Für mehr Power kann der Akku einfach gewechselt werden. Geladen wird entweder im Triflex selbst oder in einem eigenen Ladegerät. Der Staubbehälter wird einfach und sauber geleert: Per Knopfdruck fällt der Inhalt in die Mülltonne.
Insgesamt wird der Miele Triflex in fünf verschiedenen Farbvarianten erhältlich sein. Dazu gibt es verschiedene Ausstattungsvarianten, von der Basis-Version über eine Variante für Tierhalter bis hin zur Pro-Ausstattung. Der Preis liegt zwischen 519 und 799 Euro. Im November soll die Ifa 2019-Neuheit von Miele erhältlich sein.
Miele Auro 4.0 Ambient – Die deutlich andere Dunstabzugshaube
Auch mit dem zweiten Messe-Highlight zur Ifa 2019 geht es gewissermaßen um Sauberkeit. Miele präsentierte mit der Aura 4.0 Ambient eine Umluft-Dunstabzugshaube – doch der anderen Art.
Optisch erinnert das Gerät an eine Designlampe. Die Dunstabzugshaube ist freihängend aufgebaut und an vier Seilen befestigt. Die Höhe kann flexibel eingestellt werden. Als Umlufthaube wird die Luft beim Kochen eingesaugt, durch einen Aktivkohle-Filter geleitet und dadurch gereinigt. Die Stärke der Lüftung passt sich dabei automatisch an die jeweilige Kochstufe an, zumindest dann, wenn die neue Aura 4.0 Ambient mit der Herdplatte per Bluetooth verbunden ist. Ansonsten erfolgt die Steuerung per App.
Wirkungsvolle Abzugshaube und schicker Blickfang
Das Licht der neuen Miele Abzugshaube wird ebenfalls per App gesteuert werden. Eingeschaltet schiebt sich der Schirm auseinander. Aus der runden Grundform wird die Aura 4.0 so oval. Das macht Platz für das Stimmungslicht an der Seite. Je nach Geschmack kann dabei eine Fabre gewählt werden. Auch können die Farben abwechselnd rotieren. Diese Individualisierung ist passend zum aktuellen Trend.
Aura 4.0 Ambient – Abzugshaube mit stimmungsvoller Beleuchtung und Duftspender
Neben der atmosphärischen Beleuchtung und der Luftfilterung hilft die neue Miele-Abzugshaube auch bei der Verbesserung des Raumklimas. Beim Kochen entstehender Wasserdampf wird aufgefangen. Stellen Sensoren später eine niedrige Luftfeuchtigkeit fest, wird die Feuchtigkeit mittels eines sehr leisen Gebläses wieder abgegeben.
„Die Kombination aus Ambientebeleuchtung mit individueller Farbwahl, der innovativen Luftentfeuchtung und drei zarten Düften macht diese Haube im Markt einzigartig“ – Alina Herth, Produktmanagerin Miele
Und auch an den Raumduft hat Miele gedacht. Mit Ambient Fragrance kann die Aura 4.0 Ambient verschiedene Düfte abgeben. Hier stehen die Varianten Summer Garden, French Bakery und Minty Fields zur Verfügung. Zusätzlich sind die Düfte dazu geeignet, unangenehme Gerüche zu absorbieren. Die Kartuschen sollen genug Inhalt für bis zu 150 Stunden Dufterlebnis bieten. Intervalle und Zeiten lassen sich nach persönlicher Vorliebe per App bestimmen.
Eine Dunstabzugshaube mit Stimmungslicht hat Miele bereits im Angebot. Mit der Aura 4.0 Ambient geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter. So wird das Gerät noch mehr Designstück in der Küche, ein Blickfang, der nicht nur nützlich ist, sondern die Stimmung im Raum beeinflusst. Fast wie gemacht für einen schönen Abend. Mit leckerem Essen und anschließend einem Wein bei schönen Gesprächen. Exklusive Quality Time.
So viel Qualität und Design hat auch seinen Preis. Die Aura 4.0 Ambient wird für 5.290 Euro in den Handel gehen. Der Marktstart ist für November 2019 vorgesehen. Exklusivität und Qualität hatten eben immer schon ihren Preis.
Zu sehen sind die Miele-Neuheiten auf der Ifa 2019 in Halle 2.1. Die Ifa ist vom 6. bis zum 11. September geöffnet.
IFA 2019 Highlights
- Ifa 2019 Neuheiten LG » 8K in beeindruckenden Farben und das etwas andere Falthandy
- Ifa 2019 Neuheiten Sony » 8K-Erstling, OLED-TVs ohne Lautsprecher und neue NC-Kopfhörer
- Ifa 2019 Neuheiten von Bosch und Siemens » Die Cloud sagt, wann das Essen fertig ist
- Ifa 2019 Neuheiten Philips » Ambilight-Comeback, neue Hue für unterwegs, smarter Airfryer und Zahnarzt per App
- Ifa 2019 Neuheiten von Samsung » Kein Witz: Samsungs Highlight ist ein Ofen
- Ifa 2019 Trends » Mit dem Kühlschrank sprechen, oder reichts jetzt mal mit KI?
IFA 2018 Highlights
- IFA 2018 Neuheiten von Miele, Siemens & Bosch » Küchengespräche mit dem Kühlschrank
- IFA 2018 Neuheiten LG » Mit 8K-OLED, MicroLED & Robotern in die Zukunft
- IFA 2018 Neuheiten Samsung – 8K jetzt und für alle
- IFA 2018 Neuheiten Philips – OLED mit Topklang, mehr Hue & besser schlafen
- IFA 2018 Neuheiten Sony » Das neue Smartphone soll es richten
- IFA 2018 » Was sind die 3 Top-Trends des Jahres?
IFA 2017 Highlights
- IFA 2017 Neuheiten Acer – Vom Gaming-Kraftprotz bis zum kleinen PC-Allrounder
- IFA 2017 Neuheiten LG – Top-Smartphone V30 enthüllt, Kühlschrank mit Durchblick & neue OLEDs
- IFA 2017 Neuheiten Philips – Neuer OLED TV, Saeco Xelsis-Premiere & Hue Entertainment
- IFA 2017 Neuheiten Samsung – Fernseher, Wearables, Haushaltsgeräte & mehr
- IFA 2017 Neuheiten Sony – neue Top-Smartphones & Nachwuchs für Noise Cancelling
- IFA 2017 Vorschau – Alle Messe Highlights von Philips
- IFA 2017 Vorschau – Alle Messe-Highlights von Samsung
- IFA 2017 Vorschau – Alle Messe-Highlights von Sony
- IFA 2017 Fernseher Trends – LG, Samsung, Sony & Co.
- IFA 2017 Trends VR – Playstation VR, HTC Vive & Co.
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben