Durchbruch für Apple bei E-Auto-Plänen: Das Wichtigste in Kürze
- Apples Arbeit an autonomem E-Auto hat offenbar Meilenstein erreicht
- Treiber-Chip offenbar fertiggestellt
- Projekt hat damit zum ersten Mal reale Perspektive
- Apple arbeitet bereits seit 2014 an einem eigenen Elektro-Auto
Der Chip ist fertig: Apples E-Auto-Pläne werden greifbar
Sieben Jahre ist es offiziell bereits her, dass Apple den Grundstein für ein eigenes E-Auto-Konzept zu legen begann. Nun soll es, nach einigen Talfahrten, von denen einige schon auf das Zugrabetragen des Projektes hin deuteten, tatsächlich kommen, denn laut einer Bloomberg-Meldung ist die entscheidende Beigabe zur erfolgreichen Fertigstellung nun fertig. Der Meldung zufolge ist vor allem die Arbeit an dem Chip, welcher das Gefährt schließlich antreiben könnte, abgeschlossen. Laut Bloomberg besteht dieser Chip vor allem aus neuronalen Prozessoren, welche eine Basis für das autonome Fahren bzw. die dafür erforderliche künstliche Intelligenz bieten.
E-Autonom? Integration von Lenkrad wird noch verhandelt
Selbstfahrend soll es also sein, das von Apple geplante Vierrad, und glaubt man der Meldung, würde sich der Konzern am liebsten so weit aus dem Fenster lehnen, dass am Ende weder Lenkrad noch Pedale verbaut werden. Doch ganz so weit dürfte es schließlich wohl doch nicht kommen: Immerhin dürfte wenigstens ein abnehm- bzw. einsetzbares Lenkrad in der finalen Version des Apple-E-Autos zu finden sein, sodass die Passagiere im Zweifels- oder Notfall wieder selbst die Kontrolle über das Kraftfahrzeug übernehmen können. In der Mittelkonsole könnte ein iPad-artiges Tablet integriert sein, das als eine Art Steuerungseinheit für die Fahrgäste dienen wird. Auch, dass die Fahrenden sich gegenübersitzen, ist wohl geplant. Motiv dieser Entscheidung ist wohl, dass die „Fahrtteilnehmer“ bei längeren Fahrten nicht ermüden, heißt es bei Bloomberg.
Wann kommt Apples E-Auto?
Vorstellen möchte Apple das E-Auto aus eigener Schmiede wohl bereits im Jahr 2025. Angesichts dessen, dass man ohne ein weitreichendes Netz von Partnerschaften und Kollaborationen auf dem Auto-Markt nicht weit kommt, klingt das zunächst nach einem ziemlich ambitionierten Plan. Gespräch mit anderen Herstellern laufen allerdings wohl bereits und laut dem Bericht, ist der aktuelle Stand, das autonome E-Auto in den USA zu bauen – sollte dabei der Zeitplan nicht eingehalten werden können, kann sich Apple ja immerhin auf sein Terminverschiebungs-Management verlassen, welches es in dieser Sache in der Vergangenheit des Öfteren unter Beweis gestellt hat. Denkbar ist allerdings auch, dass ein weniger futuristisches Pionierfahrzeug, also ein „gewöhnlicheres“ E-Auto erscheinen wird.
Kommentare (3)
Schreiben Kommentar schreibenich hoffe mit lightning anschluss , damit ich auch meine alten ladekabel noch benutzen kann
Ist das hier ein Schnäppchenblog, ein Tech-Blog oder ein Werbeblog mit gesponsorten Beiträgen, die nicht als solche gekennzeichnet sind?
Ein wichtiger Meilenstein für die Fertigstellung des autonomen E-Autos von Apple???
Geht es noch extremer? Davon steht im Übrigen auch nichts in der Originalmeldung auf Bloomberg.
VW hat neulich auch einen wichtigen Meilenstein für deren Next-Generation-Alles-Überflieger-Klein-Mittel-Luxuswagen erreicht.
Sie haben sich nämlich endlich darauf geeinigt, dass es weiterhin Fenster haben soll!
Die tatsächliche Meldung ist, dass Apple einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung das Autopiloten gemacht hat. Im Grunde haben sie nun das Prozessordesign festgelegt. Von der eigentlichen Umsetzung sind sie noch Jahre weg (auch mangels der gewünschten Unterordnung es etablierten Autoherstellers).
In 4 Jahren (!!!) sieht die ganze Autowelt schon wieder anders aus, die tatsächlichen Autohersteller schlafen ja auch nicht...