Als Lifestyle-Marke hat man Logitech selten wahrgenommen. Die Schweizer stehen für Tastaturen und Mäuse. Gute Geräte, doch auch eine Spaßmarke? Soweit würden wohl nicht einmal Gamer mit bunt leuchtenden Logitech-Tastaturen gehen. Doch es gibt auch andere Geräte. Die Lautsprecher der Ultimate Ears-Serie haben da schon mehr Potential den drögen Bürocharme abzuschütteln. Genau das versucht Logitech. Der UE Wonderboom soll dabei helfen. Besser soll in dieser Preisklasse kein Gerät klingen. Satter Sound immer und überall.
Taugt der neue UE Wonderboom als frisches Lifestyle-Produkt?
Wer Lifestyle als Farbe definiert, der wir nicht enttäuscht. Bunt ist der neue Bluetooth-Lautsprecher. In sechs Farben erscheint das neue Logitech-Gerät. Blau, rot und schwarz sind geblieben. Grau, violett und pink kommen nun dazu. Vom Grundton setzten sich die großen Lauter- und Leiser-Tasten in unterschiedlichen Farben ab. So findet jeder das für den eigenen Geschmack passende Gerät. Lifestyle hatte schon immer mit Geschmack zu tun.
Ansonsten kommt der UE Wonderboom gefällig. Die Form gleicht einem kurzen Zylinder mit oben und unten abgerundeten Flächen. Rund 10 Zentimeter ist der Lautsprecher groß und damit eines der kompakteren und eben auch mobilieren UE-Geräte. Der moderne Lifestyle will schließlich überall gelebt werden. Spaß ohne Grenzen. In genau diesem Segment ist der Wonderboom auch platziert.
Stoßfest, wasser- und staubdicht: Wie ist der UE Wonderboom verarbeitet?
Bei der Verarbeitung gibt es beim UE Wonderboom nichts auszusetzen. Die Lautsprecher-Abdeckung ist griffig und fühlt sich ein bisschen wie von Stoff überzogen an. Oben und unten besteht die Oberfläche aus Gummi. Griffig ist beides. Widerstandsfähig offenbar auch. Robust soll der UE Wonderboom sein. Somit will Logitech den perfekten Begleiter für alle Lebenslagen bieten. Lifestyle eben.
Logitech testet die Lautsprecher nach eigenen Angaben hierzu auf Herz und Nieren, sowohl im Labor als auch auf der Yacht im Mittelmeer. Stöße machen dem Wonderboom daher wenig aus. Wenn es bei der Party oder dem Sport wilder werden sollte, hält der Lautsprecher das aus. Auch wasserfest ist die Logitech-Neuheit. Nach IPX7 zertifiziert macht selbst eine Wassertiefe von einem Meter dem Wonderboom nichts aus. So tief geht das Gerät aber gar nicht. Logitech hat den Lautsprecher schwimmbar entworfen. Der Wonderboom treibt an der Wasseroberfläche und spielt die Musik einfach weiter. Das klingt dann nicht mehr wirklich toll, doch einen Ausflug in den Pool führt ebenso wenig zu Ausfällen, wie der Ausflug an den Strand.
UE Wonderboom – Wie ist die Bedienung?
Die Bedienung des UE Wonderboom ist kinderleicht. Spaß hat man nun mal, wenn es einfach ist, gerade bei Technik. So ist auch der UE Wonderboom: einfach und ohne viel Schnickschnack. Die App vom Megaboom, Boom 2 und Roll gibt es beim Logitech-Neuling nicht. Die Verbindung erfolgt einfach per Bluetooth. Zur Koppelung wird das Gerät eingeschaltet und dann am Smartphone ausgewählt. Nach wenigen Minuten kann die Party starten. Ist der Wonderboom gekoppelt, erscheint das Gerät nicht mehr bei den Bluetooth-Geräten anderer Smartphones.
Eine Besonderheit hat sich Logitech für die Lautsprecher-Neuheit ausgedacht. Der Wonderboom lässt sich nicht nur mit einem Smartphone koppeln – das geht auch mit einem zweiten Wonderboom. Hierfür reichet das Drücken der Logo-Taste bei beiden Lautsprechern und schon suchen sich die Beiden den Partner.
Wirkt sich das auf den Klang aus? Im Doppelpack wird es lauter. Auch lassen sich unterschiedliche Bereiche beschallen. Bis zu 33 Meter Reichweite verspricht Logitech. Wänder verringern die Reichweite. So kann es von Raum zu Raum zu Aussetzern kommen. Stereo gibt es aus diesem Grund nicht. Als Spaßmaschine sollen lieber verschiedene Ecken der Location beschallt werden. Stereo ist da nicht so wichtig, doch gut klingen soll es schon.
UE Wonderboom – Wie ist der Klang?
Viel Lärm und wenig Klang ist schließlich der Ursprung des Begriffs Brüllwürfel. Gut soll der Wonderboom laut Logitech klingen. Besser als jeder andere Lautsprecher in dieser Preisklasse. Die erklärte Zielgruppe sind eben auch Enthusiasten. Klang auf Studioniveau darf da dennoch nicht erwartet werden. Beim ersten Song überrascht der Wonderboom. Der Bass kommt druckvoller als erwartet. Hohen und Tiefen gibt die Logitech-Neuheit auch definiert und ohne große Mängel rüber. Allerdings kann der UE-Winzling seine Größe nicht verstecken. Der Bass ist überraschend kraftvoll, doch richtiger Druck fehlt. Dafür ist der Bluetooth-Lautsprecher eben doch zu klein. Im mittleren Lautstärke-Bereich geht die Akustik in Ordnung. Aufdrehen sollte man den Wonderboom nicht. Mit zunehmender Lautstärke werden Höhen und Tiefen nur noch verzerrt wiedergegeben. Schön ist das nicht mehr. Bis dahin macht der UE Wonderboom jedoch durchaus Spaß.
Rund 10 Stunden darf die Party mit dem Wonderboom dauern. Volle Lautstärke schränkt die Spieldauer ein. Das Zusammenspiel mit einem zweiten Lautsprecher wirkt sich dagegen weniger aus. Geladen wird dann per USB-Kabel mit MicroUSB-Port. Ab heute ist der UE Wonderboom exklusiv bei Logitech, Amazon, Saturn und Media Markt verfügbar. Der Preis liegt bei 99 Euro. Ab Mitte April kommt der Logitech-Lautsprecher dann in den allgemeinen Handel.
UE Wonderboom in Kürze
- 360° Bluetooth-Lautsprecher
- stoßfest, staub- und wasserdicht nach IPX7-Zertifizierung
- verfügbar in sechs Farben: Stone (grau), Phantom (schwarz), Fireball (rot), SubZero (blau), Cashmere (pink), Lilac (flider)
- bis zu zwei UE Wonderboom koppelbar
- einfache Bedienung
- bis zu 33 Meter Reichweite
- bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
Kommentare (12)
Schreiben Kommentar schreibenwow. markiert das als werbung, ... das wäre zumindest fair^^
Macht sich auch in jeder Kirche gut, das Kreuz ist ja schonmal drauf. Geht auch glatt als Urne durch, wenn man ne schwarze kauft :)
Wäre zumindest schön, wenn man sich mal inhaltlich mit dem Text auseinandersetzen würde. Da werden durchaus kritische Punkte angesprochen. Man kann heute keinen Produkt-Artikel mehr schreiben, ohne Werbung unterstellt zu bekommen. Insofern "business as usual".
Hahahahaha Nur weil da "kritische Punkte" angesprochen werden soll es keine Werbung sein ? 😅😂 Ihr wurdet sicherlich für den Artikel bezahlt und wenn es so ist dann verkauft es bitte nicht als etwas anderes als Werbung :)
Spam...
Ich habe den Artikel als informativ empfunden.
Vielen Dank !
Das Logo ändert ja nichts daran, dass es Werbung ist und nicht auf die Seite gehört. Glaub ich mach ne eigene Schnäppchenseite auf, so wie sie früher waren. Scheint sich zu lohnen
Wäre zumindest schön, wenn man sich mal inhaltlich mit dem Text auseinandersetzen würde. Da werden durchaus kritische Punkte angesprochen. Man kann heute keinen Produkt-Artikel mehr schreiben, ohne Werbung unterstellt zu bekommen. Insofern "business as usual".
JBL Flip 4 ist besser!
Das Logo ändert ja nichts daran, dass es Werbung ist und nicht auf die Seite gehört. Glaub ich mach ne eigene Schnäppchenseite auf, so wie sie früher waren. Scheint sich zu lohnen
Wo ist der Deal?
Bitte nicht einfach so Werbung machen! werbefuchs.com
Wo ist der Deal?
Bitte nicht einfach so Werbung machen! werbefuchs.com
Jetzt gibt’s hier neben der ganzen Werbung auch noch Werbung?
Jetzt gibt’s hier neben der ganzen Werbung auch noch Werbung?