• Home
  • Angebote
  • 10€ tradoria Gutschein mit 20€ Mindestbestellwert (Update 2)
10€ tradoria Gutschein mit 20€ Mindestbestellwert (Update 2)
Schnäppchenfuchs
2. März 2011, 01:25

10€ tradoria Gutschein mit 20€ Mindestbestellwert (Update 2)

270 41

Update am 02.03.11: Ich habe gerade noch 2 Angebote rausgesucht. Danke auch an Stefan und b0hne:

Laut Herstellerhomepage ist die Taschen für Netbooks bis 12,1″ geeignet.

Das MQR06 ist das neue und gute Ladegerät, das mit der Beladung aufhört, wenn die eneloops voll sind. Hier lag ja die Schwäche des alten Geräts (MQN04), denn das hat einfach immer weitergeladen. Im alten Schnäppchenfuchs-Artikel habe ich das neue und alte Gerät nochmal verglichen. Dort ist auch ein voelkner-Angebot mit Gutschein zu finden. Der tradoria Deal ist aber noch ein wenig besser.

Update am 01.03.11: Element hat was cooles gefunden:

xmini ii

Die X-mini II sind kleine Lautsprecher für unterwegs und klingen für ihre Größe erstaunlich gut. 125 Kunden geben 4,5 Sterne. Der X-mini II wurde oft kopiert, aber nie so richtig erreicht. Hier mal eines der vielen YouTube-Reviews:

Ich würde bei Interesse SOFORT zuschlagen.

– Ende des Updates –

Bei tradoria gibt es einen neuen Gutschein.

Günstig ist zum Beispiel Alkohol, dazu einfach mal nach den bekannten Markennamen suchen und sich etwas für möglichst ~20 zusammenstellen.

Technik

Wenn Ihr weitere Schnäppchen findet, einfach melden.

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (41)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
02.03.2011, 16:09

achso...; das BC-700 ist der Vorgänger und ist baugleich mit dem IPC-1L und dem IPC1. Auf dem einen steht Technoline auf dem andern Voltcraft, bei dem Voltcraft muss etwas bei der Bezeichnung schief gegangen sein.

Antworten
Anonym
02.03.2011, 15:59

Zitat ralfmuc ?:

Zitat ralfmuc ?:
Zitat Tim ?:
entscheiden kann was mit dem akku passiert? entweder lasse ich ihn im ladegerät oder nehm ihn raus :-) aber zugegeben, das ipc sieht schon nett aus, wenn ich mir nich gerade das neue sanyo geholt hätte, wäre es eine option, oder ich schaue mal bei voelkner, habe da noch nen gutschein vom letzten einkauf. gruß
so, das teil geholt fuer 24,95 all inkl. bei sofortueberwesiung ist der versand frei und den gutschein noch. geht doch .-)
ich meinte damit dass man mit den Knöpfen entscheiden kann welchen Akku man zum Beispiel refreshen oder formatieren möchte und das jeweils mit welcher Stärke für jeden einzelnen Akku(m/ah). Formatieren bewirkt soweit ich weiß das der Memoryeffekt ,,gelöscht" wird habe ich aber noch nie machen müssen. du kannst bei der Refresh Funktion z.B. einstellen mit welcher Stärke (m/ah) der Akku entladen und dann wieder geladen wird, ich empfehle dort immer mit den geringsten Werten zu arbeiten um den Akku nicht unnötig zu stressen, es sei denn alles hilft nicht und der Akku ist tot, dann volle Power (ist bei dem Gerät 700 mah), so kann man ihn mit Glück zurück ins leben rufen. ich habe letztens mal meine 2 Jahre alten Sanyos (AA) ,die im Mobiltelefon benutzt werden, über zwei Tage hinweg 2 mal zart refresht und siehe da die Akkus halten wieder 2 Wochen statt einer Woche! Man muss sich einmal kurz in die Bedienungsanleitung des IPC-1 lesen um wirklich alle Funktionen des Ladegerätes zu kapieren. Ich hatte die Conrad Technik Hotline damit gequält und erst dann alles verstanden. Zugegeben klingt das alles einwenig nervig da man ja nicht so oft mit Akkus zu tun hat aber wenn man gewisse Tipps beachtet spart man echt Geld (das für neue Batterien oder auch Akkus..) und schont die Umwelt.
Antworten
Anonym
02.03.2011, 13:44

hi, wie brechnet man den Jeans Größe W36 & L32 in Bundesweiter größer ? Danke voraus

Antworten
Anonym
02.03.2011, 13:14

Zitat ralfmuc ?:

Zitat Tim ?:
oops muss mich etwas korrigieren, sorry... so schlecht ist das neue MQR Ladegerät doch nicht. es bietet Einzelschachtüberwachung und automatische Abschaltung was schonmal gut ist... Leider hat es kein Display und wenn ich es richtig verstehe auch keine Knöpfe um selber entscheiden zu können was mit dem Akku geschehen soll, ok immerhin kann man die, von der refresh Funktion steht da auch nichts. Immerhin kann man die Ladegeschwindigkeit wohl selber einstellen... Trotzdem würde ich jedem lieber das Voltcraft IPC1 empfehlen dann hat man Ruhe und ist ,,für die Zukunft gerüstet"
@tim einzelschatüberwachung und automatische abschaltung reicht doch in der regel. was soll denn das für ein knopf sein, mit dem man entscheiden kann was mit dem akku passiert? entweder lasse ich ihn im ladegerät oder nehm ihn raus :-) aber zugegeben, das ipc sieht schon nett aus, wenn ich mir nich gerade das neue sanyo geholt hätte, wäre es eine option, oder ich schaue mal bei voelkner, habe da noch nen gutschein vom letzten einkauf. gruß
so, das teil geholt fuer 24,95 all inkl. bei sofortueberwesiung ist der versand frei und den gutschein noch. geht doch .-)
Antworten
Anonym
02.03.2011, 13:04

Zitat Tim ?:

oops muss mich etwas korrigieren, sorry... so schlecht ist das neue MQR Ladegerät doch nicht. es bietet Einzelschachtüberwachung und automatische Abschaltung was schonmal gut ist... Leider hat es kein Display und wenn ich es richtig verstehe auch keine Knöpfe um selber entscheiden zu können was mit dem Akku geschehen soll, ok immerhin kann man die, von der refresh Funktion steht da auch nichts. Immerhin kann man die Ladegeschwindigkeit wohl selber einstellen... Trotzdem würde ich jedem lieber das Voltcraft IPC1 empfehlen dann hat man Ruhe und ist ,,für die Zukunft gerüstet"
@tim einzelschatüberwachung und automatische abschaltung reicht doch in der regel. was soll denn das für ein knopf sein, mit dem man entscheiden kann was mit dem akku passiert? entweder lasse ich ihn im ladegerät oder nehm ihn raus :-) aber zugegeben, das ipc sieht schon nett aus, wenn ich mir nich gerade das neue sanyo geholt hätte, wäre es eine option, oder ich schaue mal bei voelkner, habe da noch nen gutschein vom letzten einkauf. gruß
Antworten
Anonym
02.03.2011, 12:59

oops muss mich etwas korrigieren, sorry... so schlecht ist das neue MQR Ladegerät doch nicht. es bietet Einzelschachtüberwachung und automatische Abschaltung was schonmal gut ist... Leider hat es kein Display und wenn ich es richtig verstehe auch keine Knöpfe um selber entscheiden zu können was mit dem Akku geschehen soll, ok immerhin kann man die, von der refresh Funktion steht da auch nichts. Immerhin kann man die Ladegeschwindigkeit wohl selber einstellen... Trotzdem würde ich jedem lieber das Voltcraft IPC1 empfehlen dann hat man Ruhe und ist ,,für die Zukunft gerüstet"

Antworten
Anonym
02.03.2011, 12:50

@ralfmuc ...ja aber bei dem Sanyo Ladegerät kann man nicht entscheiden wie schnell oder wie langsam(=schonend) man die Akkus laden möchte, entladen kann es ebenfalls nicht. Und die refresh Funktion, die echt was bringt um müde Akkus munter zumachen, bietet es auch nicht. Sehr gut ist auch das man z.B. bei dem Voltcraft IPC-1 für jeden Akku einzeln entscheiden kann was man damit machen möchte bzw. wie er geladen werden soll. Es zeigt für jeden Akku einzeln die Spannung und Kapazität an. Man braucht sich um nichts mehr zu kümmern und kann die Akkus auch mal vergessen aus dem Ladegerät zu nehmen ohne das was passiert.

Antworten
Anonym
02.03.2011, 12:18

Zitat Tim ?:

die sanyo eneloop akkus sind wirklich sehr zu empfehlen ich habe sie seit zwei Jahren als AA und AAA und verwende sie hauptsächslich in meiner Fahrradlampe, im Schnurlos Telefon und habe immer ein paar aufgeladene auf Reserve für alle möglichen sonstigen Geräte. Von dem Sanyo Akku Ladegerät würde ich die Finger weg lassen weil es nicht die Resfresh und sonstigen Pflegefuntionen hat. Ich selber benutze, wie ich es hier auch schon von anderen gehört habe, das Voltcraft IPC-1L, gibt z.B. bei Conrad...
Das neue Sanyo funktioniert gut. Auch der Vorgänger ist in Ordnung. Habe das orginal Ladegerät seit 4 Jahren, und das neue seit 1 Monat. Geht alles tadellos. gruß
Antworten
Anonym
02.03.2011, 11:50

die sanyo eneloop akkus sind wirklich sehr zu empfehlen ich habe sie seit zwei Jahren als AA und AAA und verwende sie hauptsächslich in meiner Fahrradlampe, im Schnurlos Telefon und habe immer ein paar aufgeladene auf Reserve für alle möglichen sonstigen Geräte. Von dem Sanyo Akku Ladegerät würde ich die Finger weg lassen weil es nicht die Resfresh und sonstigen Pflegefuntionen hat. Ich selber benutze, wie ich es hier auch schon von anderen gehört habe, das Voltcraft IPC-1L, gibt z.B. bei Conrad... Die Preise mögen erstmal abschrecken aber man bekommt auch was für sein Geld, lieber einmal was gescheites kaufen als billigen Schrott mit dem man unzufrieden ist, später doppelt kauft und noch die Umwelt zerstört.

Antworten
Anonym
02.03.2011, 09:58

Danke für die Empfehlung! Mein Tipp sind Batterien, die bekommt man so immer um einiges günstiger!

Antworten
Anonym
02.03.2011, 08:26

die eneloop gibts bei amazon billiger (15,69€).

Antworten
Anonym
02.03.2011, 08:16

die Kuriertasche ist leider ausverkauft :(

Antworten