

Canon EOS 1100D Kit mit 18-55mm IS II Objektiv in rot für 269€ - digitale Spiegelreflexkamera
Gerade bei den Bestseller-Produkten sind Schnäppchen immer selten, und so ist es auch bei digitalen Spiegelreflexkameras von Canon. Bei eBay ist die Einsteiger-Kamera von Canon jetzt wieder im Angebot – wobei Einsteiger bei Spiegelreflexkameras sogar heißt, dass man abgesehen vom fehlenden Full-HD-Video keine Kompromisse machen muss:
- Canon EOS 1100D + 18-55mm IS II Objektiv in rot für 269 inkl. Versand (Preisvergleich: 304)
Tests findet man z.B. bei CHIP, ComputerBild, dpreview oder Photographyblog (Highly Recommended). Sehr gute Testnoten bekommen sie aber eigentlich beide. Mit beiden Kameras ist man gut bedient und wenn man sonst keine Anhaltspunkte hat, warum dann nicht nach dem Preis entscheiden. Bei Amazon vergeben die Kunden gute 4,5 Sterne.
Bei den digitalen Spiegelreflexkameras für Einsteiger gibt es 2 Platzhirsche, die sich auf hohem Niveau einen Schlagabtausch liefern. Das ist zum einen die EOS 1100D und zum anderen die Nikon D3100 (ab 369). Welcher der beiden Kameras man nimmt, ist eine Sache der Präferenzen und hier einen Sieger zu küren, ist wirklich schwer. In zig Foren fragen Leute nach der besseren Kamera von den beiden und eine echte Lösung gibt es eigentlich nie.
Bei der Verarbeitung liegen die Punkte auf der Seite der Nikon, dafür liegt die EOS 1100D beim Bildrauschen deutlich vor der D3100. Videos macht die 1100D aber nur im kleinen HD-Format (1280 x 720 Pixel), während die D3100 Full-HD-Videos dreht. Etwas neuer auf dem Markt ist die Canon (April 2011 vs. August 2010).
12.2 Megapixel CMOS (22.2×14.7mm) max.4272×2848(3:2) Pixel (JPEG/RAW) Canon EF/EF-S Wechselobjektivfassung 2.7″ Farb-LCD-TFT (Live View, 230000 Pixel) Pentaspiegel Sucher mit Dioptrienausgleich integrierter Blitz/Blitzschuh Videofunktion: MOV H.264 (max.1280×720@29.97 Bilder/Sek. mit Ton) Lichtempfindlichkeit (ISO): 100-6400 Serienaufnahme: max.3 Bilder/Sek. SD-Card Slot (SDHC-/SDXC-kompatibel) Anschlüsse: USB 2.0, HDMI (Out), Video (Out), WLAN (optional über Eye-Fi) Li-Ionen-Akku (LP-E10) Abmessungen (BxHxT): 130x100x78mm Gewicht: 495g inkl. Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 DC II
Kommentare (10)
Schreiben Kommentar schreibenSehr geehrte Professor(inn)en und Doktor(inn)en, darf ich um etwas mehr Seriösität bitten? Hochachtungsvoll, Golf IV VR6 mit Alu-Felgen, Heck-Spoihler (252 PS) und (NEU) Chrom-Külergrill, ab jetzt mit Profi-Rechtschreibung
sehr amüsant. nPS. Frau Breitenbach, ich bitte um einen Termin.
Das ist Käse. Nur weil ich da auch eine Vollformat hinten dran hängen KANN, muss ich das noch lange nicht. Als Einstieg völlig ausreichend. Und das Geld in die Optik stecken finde ich (einigermaßen erfahrene Hobbyfotografin mit Hobbydiplom) ehrlich gesagt geschickter als umgekehrt.
Hallo, ich bin Foto-Graf. Ich würde doch bei dieser Kamera zu einem höherwertigem Objektiv raten. Mal im Ernst. Wenn man sich so ein Objektiv kauft, nimmt man nicht den aller billigsten Body den es gibt. Zudem ist es für Vollformat Kameras ausgelegt. Also: FINGER WEG
Hallo, ich bin Dr. Verena Breitenbach und ich bin der Meinung, dass sie beide meine Praxis aufsuchen sollten. Thema demnächst: "gefälschter Dr.Titel, wie sehen meine Erfolgschancen im Beruf aus".
hallo ich bin professor der fotografie und sage, finger weg!!! lieber zur nikon greifen, da weiss man was man hat! mfg
Sehr geehrter Hans-Uwe, mit Verlaub: Sie sind ein Schlawiner. Den akademischen Titel "Dr. rer. fot." gibt es genau so wenig wie "Dr. Golf PS.". Nichts für Ungut. Hochachtungsvoll, Golf IV VR6 mit Alu-Felgen, Heck-Spoihler (252 PS) und (NEU) Chrom-Külergrill, ab jetzt mit Profi-Rechtschraceibung
Hallo, ich bin promovierter Fotograf und kann dem Golf zustimmen. Eine ausgezeichnete Kombi, die ihnen viel Freude weit über die Grenzen des Naheinstellbereichs hinweg Freude bereiten wird!
Hallo. Ich kenne mich aus, bin Fotograf (Vollprofi). Die Kamera ist definitiv mit dem von Ihnen genannten Objektiv zu gebrauchen. Letzendlich sind die Gehäuse nur Sensorhalterungen. Was die besseren Kameras auszeichnet sind vor allem stabilere Gehäuse, sowie Individualfunktionen. Mit einem 12.2 Megapixel-Sensor machen Sie aber mit Sicherheit nichts verkehrt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ablichten der von Ihnen präferierten Motive.
Hallo, meint ihr die Kamera ist mit dem tamron 24-70, das es vorher gab, zu gebrauchen? Oder sollte ich für so eine Objektiv mindestens eine 70d (700d) oder so haben. wäre nett wenn sich da jemand zu äußern würde der sich auskennt. Viele Grüße Timo