
Devolo dLAN 200 AVduo Starter Kit für 67€ - Netzwerk aus der Steckdose
Bei voelkner gibt es mit Hilfe des 7,77 Gutscheins das neueste Einsteiger-Netzwerk-aus-der-Dose-Kit zu einen guten Preis:
- Devolo dLAN 200 AVduo Starter Kit für 67,23 inkl. Versand mit 7,77 Gutscheincode: Europameisterschaft (Preisvergleich: 77) – bei Zahlung per Sofortüberweisung
Zwar „nur“ 10 Ersparnis, aber immerhin ein echt guter Preis für die neuesten Starter Kits der 200er Serie von devolo. Hauptneuerung sind die nun doppelten Netzwerkbuchsen an den Empfangsteilen, was für mich echt viel Sinn macht, da man meist mehrere LAN-Geräte nebeneinander hat wie z.B. Fernseher+Konsole oder PC+Drucker oder Router+NAS.
Das neue Modell hat leider noch keine Bewertungen bekommen, weil es erst seit knapp einem Monat auf dem Markt ist. Der Vorgänger bekommt 4,5 Sterne bei Amazon. Hauptproblem von einigen wenigen Käufern war die Tatsache, dass einer der beiden Adapter heiß wurde und den Dienst quittierte. Diese wurden jedoch von devolo anstandslos ausgetauscht. Ich gehe davon aus, dass sich devolo diesen Produktionsschwankungen angenommen hat und das nicht mehr vorkommen sollte, wenn doch, gibts 3 Jahre Herstellergarantie.
Wer nur ein Lan-Port pro Gerät braucht, kann sogar noch sparen, wenn man zum Vorgänger greift:
- Devolo dLan 200 Av Mini Starter Kit für 43,17 inkl. Versand mit 7,77 Gutscheincode: Europameisterschaft (Preisvergleich: 55) – bei Zahlung per Sofortüberweisung
Technische Details
HomePlug AV LAN: 2x 100Base-TX WLAN: 802.11n/802.11b/802.11g Sicherheit: 128-bit WEP, WPA, WPA2
Kommentare (15)
Schreiben Kommentar schreibenist doch klar: Kupfer vs. Funk
wenn Powerline dann halbwegs aktuellen Devolo Adapter - bevorzugt mit durchgeleiteter Steckdose und dem Adapter direkt in der Wand - verwenden, wozu jetzt die beste Gelegenheit ist:
http://www.amazon.de/devolo/
10% Jubiläums-Rabatt bis 01.07.12 mit Code: DEVOLOIO
zum Bleistift die bereits um 10€ heruntergesetzte Devolo dLAN 200 AVplus Starter Geburtstags Edition m. Steckdose:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B007K38Z6Q/schn2-21
meine Devolos funzen - über mehrere Stockwerke hinweg - vollkommen problemlos.
kann mir mal einer den Vorteil von so einem Gerät zum W-Lan Adapter erklären?
naja die 500er kriegen mein 120mbit inet nicht mit ganzer geschwindigkeit durch , sondern effektiv MAXIMAL 50mbit
kann ich so nicht bestätigen. ich nutze seit jahren (zwar nur das ganz einfache) devolo dlan set. und die schreiben auch, dass man es nicht an eine verteilerdose hängen soll. aber ich habe z.b. einen meiner dlan auch an einer verteilerdose (mit 3 anderen geräten) und er funktioniert genauso gut wie die anderen 3 adapter auch.
Ich nutze die devolo Adapter schon lange und bin absolut zufrieden. Hier im Haus reichte das WLAN nicht in die nächste Etage, die massive Betondecke dämpfte das Signal zu sehr, dass es ständig zu Verbindungsabbrüchen kam. Also die Adapter von devolo besorgt und nun habe ich an jeder Steckdose im Haus das Netzwerk/Internet zur Verfügung. Ich habe auch einen WLAN Adapter, den nutze ich in dem Raum, in dem ich gerade mit dem iPad arbeiten möchte. Einfach in die nächste Steckdose und fertig. Der Stromzähler dämpft die Verbindung, aber unterbindet sie nicht vollständig, deswegen bei der ersten Inbetriebnahme immer schön auf die Knöpfchen drücken, dann wird ein zufälliges Passwort gesetzt.
Also ich habe das System schon seit Jahren (Anschaffung 2007) und habe noch nie damit probleme gehabt (sogar in 2 unterschiedlichen Wohnung) einfaches plug and play Funktioniert sogar in einer mehrfachsteckdose hinter einem Überspannungsschutz einwandfrei. allerdings habe ich schon von anderen großen problemen gehört:regelmäßigen verbindungsabruch.... auf der einen steckdose funktioniert es, auf der anderen im gleichen zimmer nicht... umdrehen und es funktionierte (????, keine ahnung warum???) der stromzähler soll als "natürliche firewall" dienen... ich weiß es nicht, ob das stimmt.
Wir nutzen die 500er Reihe und haben ein Gerät im Keller(Router), im EG, in der 1. Etage und eines unterm Dach. Wie zu erwarten nimmt die maximal verfügbare Übertragungsrate ab je weiter die Geräte auseinander sind, aber 100mbit werden trotzdem überall mind. erreicht. Phasen werden auch ohne Probleme überbrückt. Wichtig ist, dass Verteilerdosen erst NACH so einem Adapter angeschlossen werden. Wer viel Dateien über das Netzwerk verteilt oder eine breitbandige Internetanbindung hat sollte die 500er Serie nehmen, für normales ADSL Surfen reicht die 200er Serie.
Vorhin im Mediamarkt Wiesbaden Äppelallee gewesen, dort gabs das Starterkit 200 inkl. Steckdose in Schwarz für 50 Euro. Allerdings nicht als Duo-Version. Lag im Eingangsbereich aus mit einigen anderen Dingen. Hab ich aber leider schon :-)
Bei mir funktionierts einwandfrei, auch über stockwerke. Kommt wohl auf die Hausverdrahtung an. Kenne ebenfalls wie oben beschriebene negativ Beispiele
Ging bei mir auch nicht an allen Steckdosen, vorallem mit Verlängerungskabeln gabs Probleme :P (Ich weiß, sollte man laut Handbuch wahrscheinlich eh nicht machen...) Muss man aber, wie Anno sagte wirklich ausprobieren, ich persönlich würde aber immer zum WLAN-router greifen als dazu (hatte das vor ca. 5 Jahren)
Schrott. funktioniert hinten und vorn nicht, teilweise nichtmal mit beiden Adaptern in einem Zimmer. Hab bereits 3 verschiedene dieser Geräte ausprobiert, Verbindung ist immer zu instabil.
Genau das. Du musst nur schauen, wie gut die Verbindung ist. Es hängt von vielen Faktoren ab, ob es zu 100% funktioniert, und man findet es eig. nur durch ausprobieren aus.[/quote] Wäre super wenn jemand von euch seine Erfahrungen teilen kann, da ich überlege so etwas für meine Eltern anzuschaffen.