
Öhm, genial?! Bei Saturn gibt es den vollintegrierbaren Einbaugeschirrspüler Gorenje GVSP 165 für nur 299€ inklusive Versand und damit zum momentanen Bestpreis! Das Spülvolumen reicht für einen 3-4-Personen-Haushalt und hat außerdem einen praktischen AquaStop-Anschluss, damit ihr vor bösen Wasserschaden-Unfällen geschützt seid. Mit 45dB Betriebsgeräusch ist er auch sehr leise und zudem im Einbauschrank „geräuschdämpfend“ untergebracht.
- Gorenje GVSP 165 vollintegrierbarer Einbaugeschirrspüler für 299€ inkl. Versand bei Saturn.de (Preisvergleich: 396€)
Einschätzung: Gorenje GVSP 165 Einbaugeschirrspüler
Leider konnte ich kein Testvideo auftreiben und auch bei den Testberichten sieht es hier mau aus.
Pro & Contra
- sehr günstig
- gute Ausstattung: Restlaufzeitanzeige, Startzeitvorwahl, Nachfüllanzeige für Salz und Klarspüler, Beladungserkennung, Besteckschublade, Touch-Control-Bedienung, optionaler Warmwasseranschluss, automatische Türöffnung am Programmende (TotalDry)
- sehr leise mit 45dB
- Energieeffizienzklasse: A+++ (ca. 73,5€ Ø Stromkosten/Jahr bei 0,3 €/kWh)
- noch keine Testberichte
Technische Details
• Produktname: Gorenje GVSP165J (734849) • Energieeffizienzklasse: A+++ • Reinigungswirkungsklasse: A • Trockenwirkungsklasse: A • Farbe: schwarz (Bedienleiste) • Programmanzahl: 5 • Programme: Automatikprogramm, Intensiv-Programm, Öko-Porgramm, Kurzprogramm, Spülen • Display: ja • Ausstattung: Restlaufzeitanzeige, Startzeitvorwahl, Nachfüllanzeige für Salz und Klarspüler, Beladungserkennung, Besteckschublade, Touch-Control-Bedienung, optionaler Warmwasseranschluss, automatische Türöffnung am Programmende (TotalDry) • Sicherheit: AquaStop • Geräuschentwicklung: 45dB(A) • Energieverbrauch: 245kWh/Jahr • Wasserverbrauch: 2660l/Jahr • Bauart: vollintegrierbar • Fassungsvermögen: 16 Maßgedecke • Normbreite: 60cm • Höhe: 81.7cm • Tiefe: 57cm (Nischentiefe) • Anschlüsse: 1x VGA, 1x DVI • Weitere Anschlüsse: N/A • USB-Hub Out: N/A • USB-Hub In: N/A • Audio: Lautsprecher (2x 1W), 1x Line-In • Ergonomie: 120mm (Höhe), 90° (Pivot), ±178° (Drehung), +20°/-5° (Neigung) • Farbe: schwarz (Rahmen), schwarz (Leiste), schwarz (Standfuß) • VESA: 100×100 (belegt) • Leistungsaufnahme: 24W (maximal), 15W (typisch), keine Angabe (Energielabel), 0.3W (Standby) • Jahresverbrauch: 21.90kWh • Energieeffizienzklasse: A+ • Stromversorgung: AC-In • Abmessungen (BxHxT): 569x432x271mm (mit Standfuß), 569x342x63mm (ohne Standfuß)
Kommentare (1)
Schreiben Kommentar schreibenHallo zusammen.
Oft schon habe ich vom Schnäppchenfuchs profitiert.
Nun möchte ich auch mal einen Tipp loswerden. Wir hatten es selbst mit mehreren günstigen oder wohl eher billigen Geschirrspülern versucht. Da gab es frühzeitig Probleme. Häufig verstopfte irgendwas und das Reinigungsergebnis war ohnehin oft semi bis mangelhaft. Die Dinger halten ohnehin nicht so lang.
Seit zwei Jahren setzen wir an unterschiedlichen Stellen ältere Geräte ein. Meist so 10 bis 20 Jahre alt. Dazu eignen sich insbesondere die Geräte von Miele und von Siemens die Extraklasse.
Man bekommt sie bei diesen kleinen, meist türkischen, Gebrauchtmaschinenverkäufern, die häufig irgendwo an der Straße kleine Geschäfte haben.
Früher habe ich nicht verstanden, wie sich solche Geschäfte halten und wieso es sie gibt. Und es war auch nie eine Option, bis ich bei Bekannten mitbekommen habe, dass sie dort ein gutes Schnäppchen gemacht hatten.
Diese Läden findet man auch online. Häufig bei Kleinanzeigen. Sie liefern eine gebrauchte Maschine meist mit einem Jahr Garantie. Sie holen die Alte ab, bauen die Neue ein. Dafür berechnen sie insgesamt ca. 150 - 200 Euro.
Und diese Maschinen laufen sehr gut! Wichtig dabei sind vor allem die Verschleissteile. Ich empfehle bei Geschirrspülmaschinen unbedingt nach der Dichtung zu fragen. Diese billigen Industriedichtungen für Massenwaren sind einfach nur Schrott. Und wenn die Dichtung durch ist, dann läuft auch häufig Wasser in die Maschine und der Motor geht kaputt. Daher macht es Sinn, dort eine vernünftige hochwertige Dichtung einsetzen zu lassen. Danach sind diese Maschinen kaum noch kaputt zu bekommen.
Und sie machen vor allem exzellent sauber. Der ursprüngliche Preis hatte natürlich diesbezüglich auch seine Berechtigung.
Es ist ein Vorurteil, dass es neu immer besser ist. Bei Geschirrspülmaschinen ist es definitiv nicht so. Dass die Dichtungen übrigens nicht von Haus aus gegen gute ausgetauscht werden, liegt daran, dass die Industrie gerne alle zwei Jahre ein Neugerät verkaufen möchte.
Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen das Geschirrspülmaschinenproblem auf Jahre abnehmen. ;)