
Für alle, die ihre Hausarbeit lieber automatisch erledigen lassen, gibt es wieder einen guten Preis für den Roomba 621. Der Staubsaugroboter ist aktuell für 239€ bei Redcoon zu erstehen. Das liegt zwar etwas über dem letzten Dealpreis, ist aber momentan der beste Preis am Markt!
- iRobot Roomba 621 für 249€ inkl. Versand bei Redcoon.de (Preisvergleich: 295€)

- iRobot Roomba 621 Staubsaugroboter für 229€ inkl. Versand bei eBay.de (Preisvergleich: 288€)
Beschreibung & Bewertung
Der Rommba 621 ist der Nachfolger des sehr beliebten Roomba 620. Im neuen Modell wurde der Akku verbessert und das Ladegerät integriert. Wieder einmal haben wir es mit einem Saugroboter zu tun, der nicht saugt. Das Gerät reinigt mit rotierenden Bürsten. Das Reinigungsergebnis ist auf jeden Fall zufriedenstellend. Klar, gelegentlich sollte man schon selbst zum Sauger greifen. Die Reinigung per Zufallsmuster ist halt nicht vollkommen akkurat. Dafür macht der Rommba regelmäßig von alleine sauber, sodass ihr euch um fast nichts kümmern müsst.
Bei Amazon gibt es für das Gerät nur 4 Rezensionen mit 4,8 von 5 Sternen. Wie gesagt, den Kleinen gibt es erst seit Mai 2015. Der Vorgänger schafft es auf beachtliche 4,5 von 5 Sternen bei 558 Bewertungen. Auch bei weiteren Bewertungen bleibt uns nur der Blick auf den 620. Bei Testsieger.de gibt es ein „gut„. Trusted Reviews vergibt 8 von 10 Punkten. Einen Test gibt es auch von Netzwelt.
Pros & Kontras
- gute Reinigungsleistung
- große Akkukapazität
- keine Füllstandsanzeige für den Staubbehälter
- Zufallsmuster bei Reinigung nicht ideal
Technische Daten
Akku: NiMH • Farbe: weiß/schwarz • Fassungsvermögen: 0.5l • Reinigungsmodi: 3-stufiges Reinigungsprogramm, Schmutzsensor • Navigation: Hinderniserkennung, Absturzsensor, Anti-Tangle-System • automatisches Ladesystem • Stoßdämpfer • empfohlene Raumgröße: ca. 60m² • Betriebsdauer: 120min • Ladedauer: 3h • Geräuschentwicklung: 70dB(A) • Abmessungen (HxØ): 90x330mm • Gewicht: 3.60kg
Kommentare (12)
Schreiben Kommentar schreibenHaben alle ihre Vor- und Nachteile. Ich hatte einen Roomba 780, einen Botvac 75 und aktuell einen Botvac D85 und würde mir immer wieder nen Neato kaufen. Die Raum zu Raum Navigation, bzw. generell die Navigation der alten Roomba Modelle ist mit den Leuchttürmen eher Technik der 90er Jahre in meinen Augen. Er ging immer recht ruppig mit Möbeln um und es schäpperte oft recht laut. Dort wo er unterwegs war reinigte er super, keine Frage. Die aktuellen Modelle mit der Kamera sind ohne Lichtquelle im Raum nicht zu gebrauchen und für das gebotene viel zu teuer.
Die technisch ausgereiftesten Sauger sind aktuell nunmal die Neato /Vorwerk Geräte. Wobei wie gesagt je nach Wohnsituation ggf. auch ein Roomba mehr von Vorteil sein kann (wenn man sowieso nur einzelne Räume saugen lässt und ihn rumtragen muss z.B.)
Mein Roomba saugt auch zu meiner vollen Zufriedenheit, allerdings habe ich die Version ohne Bürsten, erspart das herausfummeln der Haare...
Der Neato kostet auch gleich doppelt so viel !!!
Wir haben diesen Roomba schon lange und das Ding "saugt" perfekt. Laut oder nicht, chaotisch oder nicht - ist doch egal. Der wird immer eingesetzt, kurz bevor wir das Haus verlassen. Wenn wir zurückkommen, ist alles sauber...
Warum sollte man denn für 240€ Vorführware kaufen wenn es das teil für 280€ nagelneu gibt..?!
Habe diesen Roomba seit einem guten halben Jahr und bin zufrieden. Natürlich ist es eher ein Budgetmodell. Da wir hohe Kanten zwischen den Zimmern haben, können wir von einer Mehrraumnavigation nicht profitieren. Wenn man ihn aufgrund der Wohnung eh händisch aussetzen muss, ist es egal, ob er in perfekten Bahnen 5 Minuten oder chaotisch 15 Minuten braucht. Ansonsten sind wir sehr zufrieden und seitdem nur so 2Mal zusätzlich den normalen Staubsauger bemüht (tiefere Reinigung bei hochfloorigen Teppichen und erwischen von toten Ecken, wie etwa zwischen Schrank und Wand.
Hatten auch einen Vorwerk Kobold VR200 getestet, aber wieder zurück geschickt, weil sich der Mehrpreis in keinster Weise in Mehrwert ausgezahlt hat.
ich liebe hausarbeit
Wieso ist das Gerät so verdammt laut wenn es nicht mal saugt? Ich glaube hier gilt: "Wer billig kauft, kauf 2 mal"
Wenn es preislich vergleichbar sein soll, dann halt nen XV Signature ^^
Ja und Nein, Schlucker. An sich würde ich mich auch eher für den Neato entscheiden, aber dafür darf man dabei nochmal weiter in die Tasche greifen. Schwer da einen Vergleich auf Augenhöhe zu machen
Taugen nix die Dinger. nWenn dann Neato botvac, die haben einen laserscanner, mit dem sie eine Kartographie der Räume erstellen, somit fährt er nicht Kreuz und quer durch die Bude
TOP