• Home
  • Angebote
  • LG 37LE5300 für 489€ - Full HD LED-TV mit 100 Hz
LG 37LE5300 für 489€ - Full HD LED-TV mit 100 Hz
Schnäppchenfuchs
2. Mai 2011, 05:05

LG 37LE5300 für 489€ - Full HD LED-TV mit 100 Hz

71 1

iBood hat wohl gute Kontakte zu LG und verkauft heute nach dem kürzlich angebotenen 37LE7510 das gut 100 günstigere Schwestermodell 37LE5300. Dem LE5300 fehlen Gimmicks wie WLAN-Unterstützung und das Infinia-Design, aber er ist auch ziemlich gut ausgestattet.

Man spart also genau 30 und damit etwas weniger als 10 Prozent, aber da der Preis seit Januar schon gut gefallen ist (damals für 499 im Angebot) und die Kombination aus 37 Zoll und LED ja ohnehin sehr beliebt ist, machen wir mal eine Ausnahme.

Der 37LE5300 liegt zwischen dem günstigsten LED-Modell von LG ohne 100 Hz und dem teuren 37LE7510. Die Ausstattung ist ziemlich komplett – 100 Hz, Edge LED, Full HD, USB-Mediaplayer inkl. DivX/mkv-Unterstützung. Unter den 37 Zöllern mit LED ist es zu diesem Preis das günstigste Gerät, das 100 Hz unterstützt (siehe Geizhals). LED mit Local Dimming würde man aber der LE5500 Serie bekommen, was für eine gleichmäßigere Ausleuchtung sorgt. Laut Prad ist es aber auch beim LE5300 kein Problem, ein Kunde im Hifi-Forum hat aber getauscht und findet den 37LE5500 (ab 618) einen Tick besser, allerdings ist der Preisunterschied hier ja wirklich immens.

Prad hat den Fernseher im November 2010 ausführlich getestet und kritisiert eigentlich nur das Input Lag, das Gamer stören wird. Darunter versteht man die Verzögerung, mit der das Bild der Konsole auf dem Fernseher angezeigt wird – das spielt z.B. bei Egoshootern eine Rolle. Im Hifi-Forum ist von 40 ms die Rede – das wäre wirklich viel. Eine Messung haben sie aber nicht durchgeführt. Ansonsten gibt es viel Lob, für die gleichmäßige Ausleuchtung, das intuitiv bedienbare Menü, das IPS-Panel mit minimaler Blickwinkelabhängigkeit und die insgesamt sehr gute Bildqualität. Endnote ist ein sehr gut, allerdings verkauft LG zwei Serien von dem Fernseher, wobei das IPS-Panel besser sein soll. An der Seriennummer kann man erkennen, welches Panel zum Einsatz kommt:

  • IPS-Panel – ZA-BEUWLJG
  • VA-Panel – ZA-BEUDLJP

Das VA-Panel hat eine höhere Blickwinkelabhängigkeit. Im Englischen avsforum schreibt aber jemand, dass das VA-Panel so schlecht nun auch wieder nicht ist und einen besseren Schwarzwert bietet. Wenn man es hier bekommt, würde ich aber über einen Widerruf nachdenken – je nachdem, ob einem der Fernseher trotzdem gut gefällt oder nicht. Sollte man sich für den Widerruf entscheiden, erstattet iBood sowohl die Kosten für die Rücksendung als auch die 8,95 , die man an Versandkosten bezahlt hat. Also keinerlei Risiko, nur mit Pech etwas Aufwand.

Bei Amazon gibt es im Schnitt 4,5 Sterne, aber da klingen mir einige Rezensionen wieder etwas zu euphorisch. Sehr echt wirken aber die Berichte im Hifi-Forum, wo sich mehrere zufriedene Besitzer zu Wort melden. Die Lautsprecher sind in Anbetracht der Dünne des Geräts wohl ziemlich gut. Gelobt wird auch der allesfressende Mediaplayer.

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (1)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
02.05.2011, 09:49

Der einzige Unterschied zwichen dem LE5300 und LE5500 als 37" ist nur der Netzwerkanschluss. Im 37" besitzt auch der LE5500 KEIN Local Dimming. Desweiteren hat der LE5500 ein USB-Steckplatz mehr um einen WLAN-Stick von LG anzuschließen.

Antworten