Der Frühling ist da und es wird höchste Zeit, den Garten für die heißen Sommermonate vorzubereiten! Mai ist der perfekte Monat, um zu pflanzen, zu pflegen und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Garten auch in der Sommerhitze gut gedeiht. Aber keine Sorge – Gartenpflege muss nicht teuer sein! In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr mit günstigen Tipps und cleveren Tricks euren Garten optimal auf den Sommer vorbereiten können.
📌 Das Wichtigste in Kürze:
Gartenstart im Frühling: Der perfekte Zeitpunkt, den Garten für den Sommer vorzubereiten.
Pflanzpflege leicht gemacht: Einfach und kostengünstig Blumen und Gemüse setzen.
Spar-Tipps für den Garten: Clevere Lösungen für den Garten mit kleinem Budget.
DIY-Projekte: Kreative Ideen für eine günstige Gartenverschönerung.
Sommerfit für den Garten: Tipps zur Pflege und Vorbereitung auf die heißen Monate.
Angebote und Rabatte: Wo es jetzt die besten Schnäppchen für Gartenbedarf gibt.
1. Frühjahrsputz im Garten: Der erste Schritt zur Sommervorbereitung
Boden vorbereiten: Um den Boden aufzulockern, könnt ihr eine günstige Gartenforke verwenden, die ihr in vielen Baumärkten zu erschwinglichen Preisen findet. Falls der Boden nährstoffarm ist, könnt ihr selbst gemachten Kompost oder auch günstig im Laden gekauften Dünger verwenden, um die Bodenqualität zu verbessern.
Kostenlose Materialien nutzen: Laub und Schnittreste lassen sich hervorragend als Mulch verwenden, um den Boden vor Austrocknung zu schützen. Viele Städte bieten sogar kostenlosen Kompost an, den ihr beim Wertstoffhof abholen könnt.
💡 Spar-Tipp: Nutzt Rasenschnitt und Laub für den Mulch – das spart Geld und ist umweltfreundlich.
2. Pflanzenpflege im Mai: So gedeiht alles prächtig
Rückschnitt: Viele Sträucher und Bäume profitieren vom Rückschnitt im Frühling. Dies sorgt nicht nur für gesundes Wachstum, sondern auch für eine reichere Blüte im Sommer. Verwendet dazu einfache, kostengünstige Gartenscheren, die ihr in jedem Baumarkt findet.
Bepflanzung: Für eine bunte Sommerblüte solltet ihr im Mai Sonnenblumen, Geranien oder auch Zinnien setzen. Diese Pflanzen sind preiswert und einfach zu pflegen, bringen jedoch tolle Farben in euren Garten.
Pflanzen im Topf oder Beet: Besonders Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Rosmarin können kostengünstig in Töpfen gezogen werden und sind in jedem Garten ein Gewinn. Diese Pflanzen brauchen wenig Platz und sind sehr pflegeleicht.
💡 Spar-Tipp: Setzt lieber auf Samen als auf bereits vorgezogene Pflanzen. Samen sind günstiger und bieten mehr Pflanzenvielfalt.
3. Günstige Gemüsesorten und Kräuter für den Sommer
Frühjahrs-Gemüse pflanzen: Tomaten, Radieschen, Paprika und Zucchini sind perfekte Gemüsesorten, die im Mai direkt ins Beet gesetzt werden können. Sie wachsen schnell und benötigen nur wenig Pflege.
Kräutergärten: Kräuter sind in jedem Garten unverzichtbar und besonders günstig zu züchten. Pflanzen wie Oregano, Thymian, Minze oder Schnittlauch gedeihen problemlos und sind zudem vielseitig in der Küche einsetzbar.
↪ Hier könnt ihr euch zum Beispiel bereits mit einem Obstbaum-Set ausstatten. Wir halten euch immer auf dem Laufenden zu neuen Aktionen und Angeboten!
💡 Spar-Tipp: Kauft Samen und zieht die Pflanzen selbst. Bei vielen Kräutern könnt ihr auch Stecklinge von Freund:innen oder Nachbar:innen bekommen, was ebenso Kosten spart.
4. Vorbereitung auf heiße Sommermonate: So bleibt der Garten grün und frisch
Bewässerung: Im Mai solltet ihr eine günstige Lösung wie eine Regenwassertonne zur Bewässerung des Gartens einrichten. Das Sammeln von Regenwasser hilft nicht nur, Kosten zu sparen, sondern schont auch die Umwelt. Eine einfache Regentonne kostet oft weniger als 30 Euro. Hier findet ihr bereits Angebote ab 19€.
Mulchen: Mulch hilft, den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Ihr könnt Mulch selbst anfertigen, indem ihr Gartenabfälle kompostiert oder günstig im Baumarkt erwerbt.
💡 Spar-Tipp: Mulchen hilft, Wasser zu sparen und die Pflanzen vor der Sommerhitze zu schützen. Eine dicke Schicht Mulch kann die Notwendigkeit der täglichen Bewässerung reduzieren.
5. DIY-Projekte für den Garten: Kreativ und kostengünstig gestalten.
1. Selbstgemachter Komposter – Günstig und nachhaltig
Warum es sinnvoll ist: Kompostieren ist eine großartige Möglichkeit, Abfälle zu reduzieren und gleichzeitig nährstoffreichen Boden für den Garten zu schaffen. Ihr könnt fast alle organischen Abfälle wie Obst- und Gemüsereste, Rasenschnitt und Laub kompostieren.
Wie es geht:
Materialien: Eine alte Holzkiste oder Palettenholz (könnt ihr oft kostenlos in Baumärkten oder bei Nachbarn bekommen).
Bauanleitung: Stellt einen einfachen Komposter auf, indem ihr vier Holzplatten zu einem Würfel zusammenbaut. Lasst die Seiten teilweise offen, damit Luft zirkulieren kann – das beschleunigt den Zersetzungsprozess. Ihr könnt auch mehrere kleine Komposter aufstellen, um verschiedene Abfälle zu trennen (z. B. Gemüseabfälle, Gartenabfälle).
💡 Spar-Tipp: Nutzt organische Abfälle aus der eigenen Küche und dem Garten. So spart ihr nicht nur Geld, sondern leistet auch einen Beitrag zur Umwelt.
2. Dekorative Gartenlampe aus alten Flaschen – Kreativ und funktional
Warum es sinnvoll ist: Alte Flaschen eignen sich hervorragend für ein rustikales Gartenlicht. Anstatt teure Dekorationslampen zu kaufen, könnt ihr aus Flaschen ein charmantes Gartenaccessoire machen, das zugleich für stimmungsvolle Beleuchtung sorgt.
Wie es geht:
Materialien: Alte Glasflaschen (z. B. Weinflaschen oder Glasbehälter), LED-Lichterketten, Bohrmaschine, ggf. Seil oder Draht zum Aufhängen.
-
Bauanleitung:
Bohrt vorsichtig ein Loch in den Flaschenboden oder die Seite der Flasche, um die LED-Lichterkette hindurchzuführen. Achtet darauf, dass das Loch groß genug ist, damit das Kabel bequem durchpasst.
Füllt die Flasche mit den Lichtern und stellt sie in euren Garten. Optional könnt ihr die Flasche mit Draht oder Seil aufhängen, um eine hängende Gartenlampe zu erstellen.
💡 Spar-Tipp: LED-Lichter verbrauchen sehr wenig Strom, was die Kosten für den Betrieb gering hält. Und die Flaschen bekommt ihr oft kostenlos – beispielsweise von Freund:innen, in der Familie oder durch Upcycling von leeren Flaschen.
3. Blumenbeet aus alten Paletten – Upcycling leicht gemacht
Warum es sinnvoll ist: Alte Paletten sind ein tolles Material für Gartenprojekte. Mit wenig Aufwand könnt ihr eine stilvolle Blumenbank oder ein Hochbeet daraus bauen, um Platz für Pflanzen zu schaffen.
Wie es geht:
Materialien: Alte Holzpaletten, Schrauben, Erde und Pflanzen.
-
Bauanleitung:
Stellt zwei oder mehr Paletten nebeneinander und schraubt sie zusammen. Ihr könnt sie so aufstellen, dass sie eine Art Blumenbank bilden oder ein Hochbeet, das für Kräuter und Blumen genutzt werden kann.
Füllt die Paletten mit Erde und pflanzt Pflanzen, die gut in den verfügbaren Raum passen, wie Kräuter oder kleine Blumen.
Optional könnt ihr die Paletten mit Farbe anstreichen oder veredeln, um einen rustikaleren oder moderneren Look zu erzielen.
💡 Spar-Tipp: Paletten bekommt ihr oft kostenlos oder zu einem sehr günstigen Preis. Ihr könnt sie in Baumärkten oder über lokale Online-Marktplätze finden.
4. Pflanzenständer aus Beton – Modern und langlebig
Warum es sinnvoll ist: Ein Pflanzständer aus Beton ist nicht nur ein langlebiges Element für euren Garten, sondern verleiht ihm auch ein modernes und industrielles Flair.
Wie es geht:
Materialien: Zement, eine alte Plastikflasche oder eine Form, um die Form des Pflanzständers zu gießen, Pflanzen.
-
Bauanleitung:
Mischt Zement mit Wasser, gießt die Mischung in die Plastikflasche oder Form und lasst sie aushärten.
Sobald der Beton trocken ist, könnt ihr die Form abziehen und den Pflanzständer nach Belieben mit Pflanzen dekorieren.
Ihr könnt mehrere kleine Ständer oder auch größere Säulen für größere Pflanzen herstellen.
💡 Spar-Tipp: Beton ist günstig und sehr langlebig, besonders wenn man eine größere Menge für mehrere Projekte kauft.
Mit diesen DIY-Projekten könnt ihr euren Garten verschönern und gleichzeitig das Budget schonen. Von Upcycling über Umweltschutz bis hin zu kreativen Ideen – alles lässt sich einfach und günstig umsetzen! Viel Spaß beim Basteln und Verschönern eures Gartens! 🌿
6. Rabatte und Angebote für Gartenbedarf im Mai
Gartenartikel im Angebot: Im Frühling gibt es viele Gartenartikel im Angebot, von Dünger über Gartengeräte bis hin zu Pflanzen. Viele Baumärkte haben Rabatte auf Gartengeräte und -zubehör, vor allem im Mai, wenn die Gartensaison richtig beginnt.
-
Garten-Shops:
- Kauft Eure Pflanzen möglichst regional beim Gärtner vor Ort oder nutzt günstige Angebote großer Anbieter wie OBI.
- Achtet auf Sonderaktionen wie „3 für 2“-Angebote oder Mengenrabatte.
- Nutzt Frühjahrsaktionen für Stauden, Sträucher oder Obstbäume – so spart Ihr bares Geld beim Start in Eure Pflanzsaison.
💡 Spar-Tipp: Viele Gartengeschäfte bieten im Mai Rabattaktionen an – besonders für große Geräte wie Rasenmäher oder Bewässerungssysteme.
7. Pflege von Gartenmöbeln und Zubehör: So bleibt alles in Schuss
Wartung von Gartengeräten: Pflegt eure Gartengeräte regelmäßig, damit sie länger halten. Ein einfacher Öl- oder Schmiergang an den Ketten von Gartenscheren oder der Rasenmäher sorgt für eine lange Lebensdauer.
Gartenmöbel: Reinigt Gartenmöbel aus Holz oder Metall mit einem einfachen, selbstgemachten Reinigungsmittel (z. B. Essig und Wasser) und beizt Holz regelmäßig, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
💡 Spar-Tipp: Anstatt alte Möbel zu ersetzen, könnt ihr sie mit ein wenig Farbe oder Pflege auffrischen. Auch Möbelbezüge lassen sich günstig selbst nähen oder aus alten Textilien upcyclen.
Fazit: Euer Garten für den Sommer – ohne großes Budget
Im Mai ist der perfekte Zeitpunkt, um euren Garten kostengünstig auf die Sommermonate vorzubereiten. Mit den richtigen Pflanzen, einfachen DIY-Projekten und cleveren Spar-Tipps könnt ihr euren Garten verschönern und gleichzeitig Geld sparen. Nutzt die Angebote im Mai und verwendet saisonale Pflanzen, um einen schönen Garten für den Sommer zu gestalten – ganz ohne viel auszugeben!
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben