Picnic ist ein Online-Lieferdienst, der sich auf den Versand von Lebensmitteln spezialisiert hat. Er ist seit 2018 in NRW aktiv. Da Edeka als Hauptinvestor des Unternehmens fungiert, stammt ein Großteil der dort verkauften Lebensmittel vom führenden Lebensmittelhändler in Deutschland. Besonders interessant an Picnic ist, dass eine nachhaltige, bequeme Lieferung von Lebensmitteln über Elektro-Vans geboten wird, die direkt an die Haustür geliefert werden - und das Ganze zu einem günstigen Preis.
💡 Tipp: Seid ihr selbst Kund:in bei Picnic und kennt jemanden, der zum ersten Mal dort bestellt? Dann nutzt den 10€ Freundschaftsrabatt!
📌 Das Wichtigste in Kürze:
Ein praktischer Lieferdienst: Wie Picnic den Lebensmittelkauf vereinfacht.
Die Preise: Erfahrt, warum Picnic in vielen Fällen günstiger sein kann.
Wichtige Vorteile und Herausforderungen: Was spricht für den Service und wo gibt es mögliche Einschränkungen?
Zielgruppen: Wer kann besonders von Picnic profitieren?
Fazit: Lohnt sich der Service wirklich?
Was ist Picnic?
Picnic ist ein Online-Supermarkt, der Lebensmittellieferungen direkt zu euch nach Hause bringt. Dabei hebt sich der Dienst durch sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Nutzung der App hervor. Der Picnic Preisvergleich zeigt, dass Picnic oft günstiger ist als herkömmliche Supermärkte und Lieferdienste, besonders bei größeren Bestellungen.
Der Lebensmittel-Lieferdienst plant, deutschlandweit zu wachsen und den Markt kräftig aufzurütteln. Dabei stellt sich Picnic vor allem gegen große Anbieter wie Rewe, aber auch Konkurrenten wie Eismann, Bofrost und Flink.
Was Picnic auszeichnet, wo es Schwächen gibt und warum der Dienst für euch interessant sein könnte, haben wir für euch genauer unter die Lupe genommen.
1. Vorteile von Picnic
Günstige Preise: Der größte Vorteil von Picnic liegt eindeutig in den günstigen Preisen. Viele Kund:innen nutzen den Picnic Preisvergleich, um die Preise für alltägliche Produkte zu überprüfen und im Vergleich zu klassischen Supermärkten zu sparen. Durch den direkten Online-Verkauf ohne stationäre Filialen sind die Picnic Preise oft günstiger als bei traditionellen Supermärkten.
Mengenrabatte: Wenn ihr das Produkt statt nur einmal gleich dreimal in euren Warenkorb legt, erhaltet ihr bei Picnic (im Vergleich zu anderen Anbietern) prozentualen Rabatt.
Kostenlose Lieferung: Ab einem Mindestbestellwert von 40€ kostet die Lieferung nichts. Ohne teure Filialen und mit smarten Lieferwegen werden Kosten gespart – und ihr profitiert davon!
Benutzerfreundliche App: Die Picnic App ermöglicht es, schnell und einfach Produkte auszuwählen und den Liefertermin zu buchen. Der Picnic Preisvergleich in der App hilft euch, die besten Angebote zu finden. Hier könnt ihr die App runterladen: Android / iOS.
Rabatte für Neukund:innen: Solltet ihr euch zum ersten Mal bei Picnic registrieren, könnt ihr euch über einen 10€-Gutschein mit dem Code NEUKUNDE sowie über 5 Geschenke im Wert von 10€ freuen.
2. Nachteile von Picnic
Mindestbestellwert: Ein häufig genannter Nachteil ist der Mindestbestellwert. Bei Picnic müssen 40€ erreicht werden, um von den günstigen Picnic Preisen zu profitieren. Für kleine Einkäufe lohnt sich der Dienst eher nicht.
Begrenzte Liefergebiete: Picnic ist noch nicht in allen Regionen verfügbar. Die Liefergebiete sind auf bestimmte Städte und ländliche Gebiete begrenzt. In größeren Städten ist der Service jedoch weit verbreitet. Hier könnt ihr nachsehen, ob Picnic bereits bei euch liefert. Sollte das nicht so sein, könnt ihr euch auf eine Liste setzen, um sofort informiert zu werden, sobald es soweit ist.
Eingeschränktes Sortiment: Während das Picnic Sortiment viele gängige Produkte abdeckt, fehlen hin und wieder spezielle Marken oder Nischenprodukte. Einige Kund:innen berichten, dass sie nicht immer alles finden, was sie brauchen.
3. Picnic im Vergleich mit anderen Lieferdiensten
Wenn man den Picnic Preisvergleich mit anderen Lieferdiensten wie REWE anstellt, fällt auf, dass Picnic bei den meisten Standard-Produkten günstiger ist. Besonders bei größeren Bestellungen bietet Picnic deutlich mehr Rabatt. Jedoch kann das Picnic Sortiment im Vergleich zu diesen größeren Lieferdiensten in manchen Fällen eingeschränkt sein, da zum Beispiel REWE eine größere Auswahl an Marken und spezialisierten Produkten bieten.
Picnic Nachteil: Wer auf Markenprodukte angewiesen ist oder exotische Lebensmittel benötigt, wird bei Picnic möglicherweise nicht fündig.
4. Für wen lohnt sich Picnic?
Preisbewusste Kund:innen: Wer beim Einkaufen sparen möchte, für den lohnt sich der Picnic Preisvergleich und die Nutzung des Lieferdienstes. Die günstigen Picnic Preise machen es besonders für Familien und Vielkäufer:innen attraktiv.
Menschen mit wenig Zeit: Wer den Gang zum Supermarkt vermeiden möchte, für den bietet Picnic eine bequeme Lösung. Der Lieferservice spart Zeit und Nerven.
5. Fazit: Lohnt sich Picnic für euch?
Picnic bietet definitiv einen tollen Preisvergleich, wenn es um die tägliche Lebensmittellieferung geht. Besonders für preisbewusste Kund:innen, die den Einkauf bequem von zu Hause aus erledigen möchten, ist der Picnic Lieferdienst eine ausgezeichnete Wahl. Zwar gibt es bei den Picnic Nachteilen wie dem Mindestbestellwert von 40€ und dem eingeschränkten Sortiment einige Punkte zu beachten, jedoch überwiegen für viele Nutzer:innen die Vorteile.
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben