Jetzt ist es bestätigt: Das Landgericht Köln hat geurteilt, dass bestimmte Preiserhöhungen von Netflix in Deutschland unrechtmäßig waren – mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für viele Abonnent:innen.
📈 Was hat Netflix gemacht?
Netflix hat in den letzten Jahren mehrfach die Abo-Preise erhöht – teilweise deutlich, ohne dass Nutzer:innen dem wirksam zustimmen konnten. Wer den neuen Preis nicht akzeptierte, sollte kündigen. Eine echte Wahl gab es oft nicht – nur ein Klick im Pop-up.
⚖️ Urteil des Landgerichts Köln
Das Landgericht Köln erklärte diese Praxis für rechtswidrig. Hier geht's zum vollständigen Urteil.
Netflix darf Preise nicht einseitig und ohne nachvollziehbare Begründung erhöhen – vor allem nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der Kundschaft.
Beispiel aus dem Urteil:
Ein Abo stieg von 7,99 € auf 17,99 €, ohne gültige Vertragsänderung. Netflix muss dem betroffenen Kunden 191,60 € plus Zinsen zurückzahlen.
💶 Was bedeutet das für euch?
Wer den Preiserhöhungen nicht ausdrücklich zugestimmt hat, kann möglicherweise Geld zurückfordern.
Rückerstattungen von teils über 200 € sind denkbar.
Zukünftige Preiserhöhungen müssen transparent, begründet und zustimmungspflichtig sein.
🔍 Wie geht es weiter?
Netflix kann Berufung einlegen – das ist sehr wahrscheinlich.
Verbraucherschützer und Gerichte könnten nachziehen.
Auch Musterklagen sind möglich.
Das Urteil betrifft potenziell Millionen Abos in Deutschland.
✅ Was könnt ihr jetzt tun?
1. Abo-Historie prüfen:
Habt ihr den Erhöhungen aktiv zugestimmt?
2. Rückforderung stellen:
WBS.LEGAL bietet einen kostenlosen Musterbrief.
Berechnet die Differenz (z. B. 6 € x 12 Monate = 72 €).
Sendet den Brief per E-Mail oder Einschreiben an:
Netflix International B.V.
Karperstraat 8-10
1075 KZ Amsterdam
Niederlande
3. Frist setzen:
Zum Beispiel 14 Tage. Erfolgt keine Rückmeldung, können rechtliche Schritte folgen – etwa ein Mahnbescheid oder anwaltliche Unterstützung.
Was meint ihr? Wird das Urteil rechtskräftig? Könnte es auch Auswirkungen auf andere Anbieter wie Disney+ oder Amazon Prime haben?
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben