• Home
  • Angebote
  • Adidas BVG EQT Support 93 Sneaker für 180€ - inkl. Jahresabo für die BVG
75%TOP ERSPARNIS
Adidas BVG EQT Support 93 Sneaker für 180€ - inkl. Jahresabo für die BVG
Martin
Martin
16. Jan. 2018, 08:16

Adidas BVG EQT Support 93 Sneaker für 180€ - inkl. Jahresabo für die BVG

83 21
179,95€ 728€
adidas

Heute ist es soweit! Die ersten Leute campen schon vor den Adidas-Stores in Berlin – bei dem nasskalten Wetter da draußen werden das wohl aber nur die wirklich hartgesottenen machen. Wir wünschen euch viel Erfolg, dass ihr eines der 500 Modelle abbekommen könnt. Wenn einer zugeschlagen hat, kann er das gerne in den Kommentaren mal als Foto posten. Um 11 Uhr öffnen die Ladentüren.

Adidas Sneaker mit BVG Fahrkarte

Die Aktion lohnt sich besonders, da bei den Schuhen eine eingebaute Fahrkarte für die BVG Berlin enthalten ist. Wenn ihr diese demnächst dem BVG-Kontrolleur also entgegen streckt, wird sich dieser vielleicht erstmal wundern, jedoch gelten die Sneaker als offizielle BVG-Fahrkarte bis zum Ende des Jahres.

Nur im BVG-Bereich nutzbar – nicht in den S-Bahnen

Hier kommt allerdings schon der Haken an der Sache: Das Ticket gilt nur für die BVG – S-Bahn könnt ihr damit nur mit einem weiteren Fahrschein fahren. Außerdem müsst ihr jedes Mal in der U-Bahn, Tram oder im Bus dann den Schuh anhaben. Das solltet ihr nicht vergessen, wenn ihr außer Haus gehen wollt. Der Vergleichspreis für das AB-Gesamtnetz liegt momentan bei 728€.

Wo kann man die Adidas BVG Sneaker bekommen?

Die Aktion, und somit auch die Schuhe, sind limitiert auf 500 Paar. Wenn weg, dann weg. Kaufen könnt ihr die Schuhe ab dem 16. Januar, 11 Uhr, nur in den zwei folgenden Läden in Berlin:

  • Overkill Berlin (Kreuzberg, Köpenicker Str. 195a)
  • Originals Flagship Store (Berlin Mitte, Münzstraße 13-15)

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (21)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
16.01.2018, 20:26

Die ersten 10 dürfen sogar kostenlos vom BER fliegen

Antworten
Anonym
16.01.2018, 18:33

Am Arsch na isch d'Kuah fedd!  Bass bloß uff, Buale!

Antworten
Anonym
16.01.2018, 13:17

Lies mal die Infos auf/zu Deiner Karte. Bestimmt ist da der VBB involviert.

Antworten
Anonym
16.01.2018, 12:39
Anonym

...und ich muss dann jedesmal zum S-Bahn fahren diese Schuhe anziehen?

kannst auch barfuss und die schuhe in der hand tragen

Antworten
Anonym
16.01.2018, 12:17
Anonym

S-Bahn fehlt. Die gehört zur DB. 

Ich kann mit meiner BVG Karte selbstverständlich auch die S-Bahn fahren. Ebenso die Regionalbahn, innerhalb von Berlin!

Antworten
Anonym
16.01.2018, 11:34
Anonym

Bei 500 Paar zum angegebenen Preis sind das also 274000 Euro Differenz zum normalen Abo. Ich vermute, das können wir dann vom diesjährigen Länderfinanzausgleich abziehen, oder? Wieso sollten die einzigen drei Geberländer schließlich solche Wohltaten für "Arm(selig) aber sexy"-Berlin finanzieren?

Punkt 1: wie schon erwähnt zu verrechnen mit den Marketingkosten.
wenn man sich grundsätzlich weiter im Marketingbereich bewegt, kann man versuchen hier noch die Reichweite zu messen. Allein, dass der Schuh hier auftaucht (und sonst überall auch) hat ja einen theoretisch messbaren Gegenwert.

ich weiß nicht, wie du auf 274 kEUR kommst, und wieso du 728 EUR für ein Jahresticket zugrunde gelegt hast, in deiner "Rechnung" fehlen aber

Punkt 2: Abzug für die S-Bahn bzw. die DB.
Rechnen wir in diesem Fall mal großzügig und sagen jeder der Schuhträger fährt nur 1x die Woche S-Bahn, d.h. er muss sich ein Ticket von 2,80 EUR kaufen, macht im verbleibenden Jahr 50 Fahrten. Sagen wir noch er ist pfiffig und holt sich ein Vierer-Ticket um so 2,25 EUR pro Fahrt zu zahlen, das macht dann (abgerundet auf 12 Vierer-Tickets) 12 x 500 x 9 EUR: 54 k EUR.

Punkt 3: mit der Jahreskarte kann man jeden Abend und am Wochenende einen Erwachsenen und drei Kinder mitnehmen

Punkt 4: bitte rechne einen Faktor ein, wieviele dieser Leute die sich den Schuh kaufen sich sonst überhaupt ein Ticket kaufen.

Punkt 5: bevor du hier von Wohltaten und konkreten Summen sprichst, informier dich doch bitte inwiefern adidas das Ticket subventioniert. Weiß ich das? Nein. Aber weißt du es?

und Punkt 6: wie ich heute früh im Radio gehört habe, sind alle Schuhe bereits ausverkauft und alle Leute die gefragt wurden, werden diesen Schuh nie anziehen, sondern ihn nur als Sammlerstück behalten. Bei 30 befragten Leuten macht das schon 6% der Gesamtheit aus. In diesem Fall würden nur zusätzliche Einnahmen entstehen.

Viele Grüße aus Berlin in dein Geberland. Falls es Baden-Württemberg ist; frag doch mal nach was die Image-Kampagne Baden-Württembergs gekostet hat, die u.a. auch in Berlin zu sehen war.

Antworten
Anonym
16.01.2018, 10:06

Ganz schön krass wie das gehandt habt wird. Ab Donnerstag steht dort ein Listenführer wo alle Namen drauf stehen die ein paar Schuh kaufen dürfen. Alle 2 Stunden muss man sich beim Adidas Store melden, sonst fliegt man von der Liste.

Antworten
Anonym
16.01.2018, 08:38

bitte bleibt wo ihr seid...

Antworten
Anonym
16.01.2018, 08:22

Wäre ein Grund nach Berlin zu ziehen, adele Schwabenland

Antworten
Anonym
15.01.2018, 14:33

nennt man Marketingkosten... vermutlich ein kleiner Teil nur von Marketingbudget.
Warum die BVG überhaupt Marketing machen muss, ist wiederum fraglich und unnötige Kosten die der Fahrgast trägt.

Antworten
Anonym
15.01.2018, 13:34

Bei 500 Paar zum angegebenen Preis sind das also 274000 Euro Differenz zum normalen Abo. Ich vermute, das können wir dann vom diesjährigen Länderfinanzausgleich abziehen, oder? Wieso sollten die einzigen drei Geberländer schließlich solche Wohltaten für "Arm(selig) aber sexy"-Berlin finanzieren?

Antworten
Tilman
15.01.2018, 12:36
Anonym

...und ich muss dann jedesmal zum S-Bahn fahren diese Schuhe anziehen?

Theoretisch ja ;-) Nur S-Bahn fahren kannst du damit leider nicht - gilt nur für die BVG.

Antworten