
Schnäppchenfuchs
4. Sept. 2014, 20:52
Nokia Lumia 630 für 109€ - Einfaches Windows Smartphone (Dual-SIM) - bei Media Markt oder Saturn *UPDATE2*
109€
Wer auch ohne Dual-Sim leben kann, der bekommt bei Base die Single-Sim Variante nochmal 10 günstiger. Alle anderen holen sich das Dual-Sim Nokia bei Media Markt.
- Nokia Lumia 630 Single-Sim für 99 inkl. Versand bei base.de (Vergleichspreis: 129)
Danke an StreberDuLauch!
Es hat sich angebahnt, jetzt ist es offiziell. Ihr bekommt das Nokia Lumia 630 sowohl bei Media Markt als auch bei Saturn für 109. Wer sich das Smartphone nach Hause liefern lassen will, muss noch 1,99 drauflegen.
- Nokia Lumia 630 für 109 + ggf.1,99 Versand (Vergleichspreis: 126)
- erhältlich bei Media Markt oder bei Saturn
- Filial-Übersicht Media Markt / Saturn
Da das Smartphone in den vergangenen Tagen in aller Munde war, schreibe ich den Artikel jetzt nicht neu. Wer sich ausführlicher mit dem Smartphone beschäftigen will, der kann gerne hier nachlesen.
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Kommentare (37)
Schreiben Kommentar schreibenist doch ohne Tarif, also nur das Handy.
BASE? Nie wieder.
habs letzte woche blind bestellt. Ich muss sagen... ich bin begeistert! Da ist mein altes Android 4.2 der letzte sch*** dagegen. wenn jetzt noch 1-2 apps noch für wp8.1 kommen dann ist alles gut! 2 Simkarten... warum hab ich das nicht schon lange..??? Für den Preis der Wahnsinn.
Da bleibe ich lieber bei meinen Iphone 6n
Ja, das war noch aus der alten Aktion.
Und bei Saturn nicht? Ah okay, dann ist die Überschrift veraltet.
Bestellung online ist genial. Braucht einige Geräte für den Betrieb. Je Paket nur 1,99€ Versand. Dazu der geniale Preis. TOP
Stern Tv hat da mal eine schöne Reportage über Android gemacht. Die haben sich eine Party App entwickeln lassen wobei man beim Installieren zustimmen musste das die App Zugriff auf den Speicher bekommt. 90% der Android User werden wohl nicht wissen was das bedeutet, auf jeden Fall hatten die von Stern Tv dann innerhalb von einer Woche Zugriff auf 1000 von Bildern Gps Daten usw. Die haben dann die Bilder ausgedruckt und haben dann per Gps die Handy Besitzer aufgesucht. So ein Offenes System ist eben nicht immer Perfekt. Und zu Ms also da finde ich nutzt Apple viel mehr seine Stellung aus dagegen ist Windows 10 mal Offener.
Kindle Fire OS ist ein Fork, siehe Wiki: (http://en.wikipedia.org/wiki/Fire_OS) Amazon entwickelt es selbständig weiter => schon deine Ausage wiederlegt, Das bedeutet auch, wenn Google die Entwicklung einstellt, wird es Amazon sicher weiter entwickeln. Bei Nokia ist es auch geforkt. Du sprichst Viren an, wie viele Handys sind wirklich betroffen? Es sind so wenige, und das liegt nur daran, dass duch die Offenheit es besonders einfach ist. Wenn man die Einstellung "fremede Software installieren" deaktiviert, dann ist Android genau so sicher wie WP oder IOS. Bei allen Systemen kann es mal eine Sicherheitslücke geben, das kann man nicht ausschließen. Und zu dem ruckeln. Das ist ein Vorurteil. Früher war es wiklich so, doch die neueren Handys, z.B. das Moto G, Nexus 4, Nexus 5, Optimus G, .... die Ruckeln alle nicht. Habe ich sogar von einem WP-User, der das auch behauptet hat, verifizieren lassen. Es ist einfach nur eine Lüge, dass es an Android liegt. Es gibt Hersteller (z.B. Samsung) die es nicht gebacken bekommen, aber deswegen es auf Android schieben? Das ist doch das selbe, wie bei WP. Ein Freund hatte eins von Samsung mit WP 7.1, das regelmäßig sich aufgehängt hat und auch langsam wie sau war.
Das ist so gut wie alles falsch. Schadsoftware gibt es im mobilen Bereich fast nur für Android und zwar live. Einige wenige gibt es für iOS, für WP wird es früher oder später bestimmt auch Welche geben, aber dort ist es viel schwieriger z.B. einen Trojaner zu haben, der im Hintergrund Premium SMS versendet, WP erlaubt sowas nicht, im Gegensatz zu Android. Auch bösartige Bitcoinminer sind unter Android weit verbreitet -> Ruckeldroiden, unter WP bisher nicht möglich. Kommen von Google keine Android Updates, war es das mit Android, so schaut es nämlich aus. Zusätzlich gibt es dir Problematik mit seperaten Versionen von Netzbetreibern und Handyherstellern. Weder Amazon noch Nokia haben Android geforkt, die haben bloß an der Oberfläche geschraubt. Ubuntu mit KDE ist auch kein Fork von Ubuntu mit Gnome, das ist nur eine andere GUI! Nur zur Info, CyanogenMod ist auch kein Fork, sondern ein um einige Apps und Treiber erleichtertes Android, dafür sind da einige andere Apps drin. WP erlaubt die Installation von Apps nicht nur aus dem Appstore sondern auch von SDKarte oder über USB, d.h. es ist vollkommen egal woher du die App bekommst. Wenn man sich die Zukunft ansieht, dann wird sich nicht viel ändern. Android wird vermutlich weniger populär werden, weil es zu häufig zu Ruckeldroiden kommt.
Ich gebe dir recht, dass es nicht die Tante Emma selbser Android kompiliert, aber Firmen können das tun. Der Anonymous hat es ja schon geschrieben, dass es z.B. Nokia mit der X-Reihe oder Amazon gemacht hat. Auch CyanogenMod kann man dazu zählen (OnePlus One). Das sind alles Systeme, die ohne eine App von Google funktionieren. Bei Android kann jeder außerhalb von Goolge Appstore Apps installieren - es gibt ja auch genügend Alternativen. Bei Windows Phone oder IOS ist man der Willkür in dieser Hinsicht schutzlos ausgeliefert. Was du mit dem Hardware meinst ist doch auch wieder bei Android besser, bei Microsoft teils zwar auch gegeben, ich kann mir den Hardwarehersteller selber aussuchen => Kunkurrenz, was wiederum den Preis senkt und die Entwicklung fordert. Was Anonymous persönlich für Probleme mit dem Windows Desktop hat, weiß ich nicht. meine sind aber ganz klar die Monopolstellung, die Microsoft auch schamlos ausnutzt. Ich würde mich freuen, wenn Microsoft auf dem Smartphonemarkt kein Fuß fassen könnte. Es muss auch nicht Android sein - es sollte aber auf jeden Fall OpenSource sein. Warum meine ich das? Ganz einfach, wenn man heute den Desktop Markt anschaut, dann kann man in Unternemen eigentlich nur Windows einsetzen und die können mit einem machen was sie wollen (Win 8, NSA, InternetExplorer 6, ... ), weil man ja nicht einfach wo anders hingehen kann. Und das ist mein PROBLEM
Jo...klar und dann ist man total unabhängig vom Playstore...Dieses Opensource ist nur Augenwischerei. Oder hast du Android geforkt, weil dir google nicht gefällt? Was denkst du wie viele user überhaupt wissen was compilieren bedeutet? Der Endbenutzer ist so abhängig von google wie iOS user abhängig von Apple sind oder eben Windows user von Microsoft. Außerdem ist das OS ist da nur ein kleiner Teil, was wirklich abhängig macht sind die Services. Oder bist du total unabhängig? Hast dein selbst kompiliertes OS, benutzt deinen eigenen email Dienst, verzichtest auf Social Networks, Youtube, etc. browst das WWW in deinem selbst geschriebenen Browser, hast CPU GPU etc. auf enem FPGA selbst implementiert, oder zumindest die gekaufte Hardware aufgemacht, unterm Elektronenstrahlmikroskop begutachtet und ggf. Kontrollstrukturen/Hardwaresecurity umgangen nur um dass Gefühl zu haben Herr über deine Hardware zu sein? Was ist dein Problem mit Windows auf dem Desktop? Ich kann auch Programme von überall installieren. Oder meinst du Steam ist von Microsoft? Richtige Vieren vielleicht nicht (wobei ich dir das einfach mal glaube, weil ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe obs die gibt oder nicht), aber Fakt ist, es gibt schon recht viel Malware. Warum auch nicht? Bei dem Marktanteil lohnt es sich für Kriminelle einfach die Platform anzugreifen. Und gerade weil das System so offen ist, ist es um so einfacher Angriffsvektoren zu finden.