• Home
  • Angebote
  • Onkyo TX-NR717 für 369€ - 7.2 Receiver mit sehr guter Ausstattung *UPDATE*
Onkyo TX-NR717 für 369€ - 7.2 Receiver mit sehr guter Ausstattung *UPDATE*
Schnäppchenfuchs
18. Juli 2013, 13:01

Onkyo TX-NR717 für 369€ - 7.2 Receiver mit sehr guter Ausstattung *UPDATE*

100 4
369€

Der Nachfolger ist da und der Preis des 717 ist auf ein wirklich gutes Niveau gesunken. Redcoon möchte seine Restbestände loswerden und verkauft den Receiver bei eBay.

Ein weiteres Angebot von Amazon, diesmal jedoch aus den Deals der Woche, welches ich durchaus erwähnenswert finde:

  • Onkyo TX-NR717 für 479 inkl. Versand (Preisvergleich: 572)

Leider sind die Informationen rund um den NR717 noch relativ dünn gesät, obwohl der Reciever seit April diesen Jahres auf den Markt geworfen wurde. Bei Amazon haben sich bisher 3 Käufer an ein Feedback getraut und vergeben 4,5 Sterne. Der Onkyo gehört mit seinen Acht (8!) HDMI-Eingängen zu den gut ausgestatteten Mittelklasse-Modellen. Das On-Screen-Menü wurde von Onkyo weiter verbessert und sorgt für eine problemlose Einrichtung aller Optionen.Im Hifi-Forum gibt es einen sehr fachspezifischen Artikel für alle 717/818-Besitzer.

Der Unterschied zum Modell 616 von Onkyo liegt laut einem Hifi-Forum-Moderator in folgenden Punkten:

  • minimal mehr Leistung, Bi-Amping, 2-zeiliges Display, Phonoeingang, 7.2 Pre-Out, 1 Koax-Digitaleingang, VGA-Eingang, Trigger-Ausgang, 2 statt 1 Komponenteneingang, Trennfrequenzen für jeden Lautsprecher getrennt einstellbar

Wer systeminterne Audyssey-Tool zum Einmessen der Kinoanlage des Onkyos nutzen will, sollte sich vorab den ausführlichen Beitrag im Hifi-Forum durchlesen. Da steht alles drin, worauf ihr achten müsst, was ihr gegebenenfalls nachjustieren müsst und wie ihr das Beste aus eurem System herauskitzelt.

Technische Daten:

Leistung: 160W/Kanal (6?) Tonsysteme: THX Select2 Plus, Dolby Pro Logic IIz, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD, Audyssey Dynamic EQ, Audyssey Dynamic Volume 10x HDMI 1.4 (8x In/2x Out) Tuner: UKW/MW/RDS Stromverbrauch (Standby/max): 0.1W/640W Abmessungen: 435x174x379mm Gewicht: 12.1kg Besonderheiten: 3D-Ready, 4K-Upscaling, LipSync, Deep Color, x.v.Color, LAN, WLAN (optional), USB

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (4)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
10.12.2012, 14:58

Ich habe seit 2 Jahren den TX- NR 708. Der hat soviel Funktionen - ich komme mit dem Ding einfach nicht klar. Um sein Menue übersichtlich angezeigt zu bekommen, muß er an einem Monitor angeschlossen sein - wird bei den meisten der Fernseher sein. Die Bedienungsanleitung hat sich mir auch nicht so recht erschlossen. Es wird zu oft auf weitere Seiten verwiesen. Meistens geht es mir einfach nur darum, den Bass anzuheben oder die Höhen zu senken. Der Onkyo Receiver, den ich davor hatte, war noch ein gutes altes analog Gerät ( TX-SV 636, oder so). Der hatte noch Drehknöpfe vorne am Gehäuse, mit denen ich den Klang nach meinem Wunsch einstellen konnte. Der hatte auch noch eine einwandfrei nutzbare MultiRoomFunktion. Ich konnte jede Quelle ohne Probleme auf die Lautsprecher im Esszimmer legen. Das funktioniert heutzutage nur noch mit analogen Quellen ( wie damals auch aber da gab es ja noch keinen digitalen )! Das heißt, um die Musik CD, die im Wohnzimmer im BluRayPlayer liegt, auch im Esszimmer hören zu können, muß der BluRayPlayer nicht nur per HDMI mit dem Receiver verbunden sein, nein , auch noch die guten alten Cinch Kabel müssen dranhängen! Und diese Analogquelle möchte auch angesprochen werden, um Gehör zu bekommen. Vielleicht gehen auch jedes mal alle Einstellungen flöten, weil der Receiver bei mir an einer Steckdosenleiste mit Ein-/Ausschalter hängt. Und der Ausschalter wird auch benutzt! Denn einer Rezension bei Amazon konnte ich entnehmen, das das Teil ( der Onkyo ) auch durchaus 20 - 30 Watt im ausgeschalteten Zustand durchlutscht, wenn man bestimmte Einstellungen ( war es Netzwerk? ) aktiviert hat. Das ist eindeutig zu viel. Es mag ja ein topteil sein, aber ich wünsch mir sehr oft meinen alten unkomplizierten Analogreceiver zurück. Aber der riecht immer so verschmorkelt hinter dem Lautstärkeregler, wenn ich ihn einschalte.

Antworten
Anonym
10.12.2012, 13:17

also wenn dann mind. den 6er...wobei man da mal schauen müsste ob die immer noch das problem mit der hdmi-platine haben.

Antworten
Anonym
10.12.2012, 12:06

Wäre es nicht besser, so eine Frage in einem HIFI-Forum zu stellen bzw. dort die Geräte zu vergleichen ?

Antworten
Anonym
10.12.2012, 11:48

moin, bin grad am überlegen mir einen neuen avr receiver zu holen. habe das teufel system 6 und wollte am we schon den onkyo tx nr515 holen. lohnt sich der momentane aufpreis von 220 euro zum 717? gruss

Antworten