

Opel Corsa E Elektro (136PS) für 149€ mtl. + 995€ Überführung - im Privat-Leasing über 36 Monate, 5.000km pro Jahr
Die Umweltbonus-Deals werden weiterhin an Land gespült wie Treibgut nach einer Piratenschlacht und im Sinne eines veränderten Umgangs mit der Umwelt ist das doch auch gut so, oder? (E-Autos-sind-auch-schädlich-Diskussion in 3, 2, 1… :)) Wer schon lange auf einen E-Flitzer schielt, sich bisher von der schieren Dimension der Fahrzeuge aber abgeschreckt sah, könnte im Opel Corsa E nun den herbei gewünschten Kleinflitzer finden. Aktuell steht er bei Leasingmarkt auf dem Präsentierpodest, die in der Rate bereits enthaltene Umweltprämie kann via BAFA zurückgeholt werden.
- Opel Corsa E Elektro (136 PS) für 149€ / Monat zzgl. 995€ Überführungskosten bei Leasingmarkt.de (Preisvergleich: 176€)
- Privat-Leasing über 36 Monate, 5.000km jährlich
- Sonderzahlung von 6.000€ – kann vom BAFA erstattet werden
- Auto Leasing-Angebote im Vergleich » Die günstigsten Schnäppchen für Privat und Gewerbe
Opel Corsa E Elektro im Gewerbe-Leasing: Rechnung und Preisvergleich
Das vorliegende 36-Monate-5.000km-Paket mit sportivem Vierrad lässt sich mit seinem hinreißenden Leasing-Faktor von 0,47 zweifelsohne mit dem Angebots-Prädikat „gut“ versehen.
Rechnung
- 995€ Bereitstellungsskosten
- + 36 x 149€ monatliche Leasingrate
- ===========================
- rechnerische Kosten pro Monat: 176,64€
- Gesamtkosten über 3 Jahre: 6.359€
Zum Fahrzeug: Opel Corsa E Elektro
Der Corsa E ist so etwas wie die Ouvertüre für die Zukunft bei den Rüsselsheimer, klein, wendig und als einer der beliebtesten seiner Zunft im Benziner-Bereich soll der elektrifizierte Renner den Rüsselsheimern den Asphalt in Richtung Zukunft ebnen. Mit 136 PS säuselt der Kleine ein Drehmoment von 250 Nm auf die Straße, nach WLTP ergibt die Reichweite 330km.
Details
Fahrzeugaufbau: Kleinwagen • Getriebe: Automatik • Krafstoff: Elektro • Leistung: 136 PS (100 kW) • Reichweite: 337 km • CO2-Effizienz: A+ • Kraftstoffverbr.*: 16,8 kWh/100 km • Schadstoffklasse: Euro6d • Feinstaubplakette: 4 • CO2-Emissionen: 17 g / km (komb.)
Kommentare (40)
Schreiben Kommentar schreibenVorsicht - Die BAFA Innovationsprämie gibt es nur mit Zulassung bis 31.12.2022! Mit der Lieferzeit 9-10 Monate landet man im Januar 2023. Da gibt es dann aktuell nur noch 3000€ Förderung und keine 6000 € mehr.
Guter Hinweis, danke!
Vorsicht - Die BAFA Innovationsprämie gibt es nur mit Zulassung bis 31.12.2022! Mit der Lieferzeit 9-10 Monate landet man im Januar 2023. Da gibt es dann aktuell nur noch 3000€ Förderung und keine 6000 € mehr.
nicht mehr verfügbar
immer noch Fakeangaben.
Wenn du in einem schwereren Auto sitzt hast du höhere Überlebenschancen als in einem leichteren. Bei einem Zusammenstoß zählt simple Physik.
Leider falsch
Angebot nur für Rentner.Warum verlangt der Anbieter nicht, dass das Auto 3 Jahre in der Garage stehen soll?
Gut das bei Verbrennern die Reichweite total realistisch ermittelt wird…Ironie aus
Ich finde das hilfreich. Bei E-Autos fehlen diese Angaben meist komplett. So bekomme ich wenigstens eine Idee, wie die Reichweite einzuschätzen ist. Egal, wie realistisch die bei Verbrenner ist, darum geht es hier nicht
Den Unsinn mit dem Strom aus Frankreich hast Du Dir aber ausgedacht! Wir exportieren Strom nach Frankreich. Frankreich kann nur noch 70% seines Stroms us Atom decken- wie soll da ein Export stattfinden. Und das jüngste(!) Atomkraftwerk ist 20 Jahre alt. Gerade musste wieder ein altersschwacher Kasten abgeschaltet werden
Danke für die Klarstellung. Da hat wenigstens einer aufgepasst.
Wieder traurig, voller Freude aufs Angebot und 115€ nur bei 5000km... passt nicht
E-Busse / E-Autos .....es ist ja nur das Geld (Steuern) der Deutschen
Elektrobusse in Berlin fallen wegen Kälte reihenweise aus
https://www.focus.de/auto/elek...
"Die Verkehrsgesellschaft BVG will ihre Diesel-Busse nach und nach gegen neue Elektro-Busse austauschen, damit einerseits die Schadstoff-Emissionen sinken und andererseits die CO2-Bilanz des Nahverkehrs verbessert wird. Den Steuerzahler kommt das teuer zu stehen: Nach BVG-Angaben fallen bis zum Jahr 2035 im Verhältnis zu einem Dieselbus-Betrieb Mehrkosten von aktuell 2,94 Milliarden Euro an . "
... mal davon abgesehen, dass solche Ausgaben doch eh völlig ohne Zusammenhang und Verstand sind... Was glaubst du denn, was passieren würde, wenn die 2,94 Milliarden nicht für die Busse rausgebuttert werden würden? Dass das Geld in Krankenhäuser oder Kindertagesstätten geht? :D Besser für neue Busse als für Rüstung oder so^^ In solchen Sphären wird doch sowieso einfach mit Geld um sich geworfen...
"...nur 5.000 km pro jahr !!! achtung falle !..."
"...wieder nur mit 5.000 km zu dem Preis....irgendwie wird hier immer der selbe Fehler gemacht..."
So etwas nennt man Wettbewerbsverzerrung durch irreführende Werbung!
wieder nur mit 5.000 km zu dem Preis....irgendwie wird hier immer der selbe Fehler gemacht