

Philips HD3620/25 Perfect Draft für 169€ - Bierzapfanlage mit 6 Liter-Fassung
Bei bestem Grillwetter ist ein schönes, kühle, gezapftes Bier eine feine Sache. Die mit 4,2 Sternen bewertete Zapfanlage bekommt ihr gerade bei Amazon Spanien zum Schnäppchenpreis.
- Philips HD3620/25 Perfect Draft für 169,01€ inkl. Versand bei Amazon.es (Vergleichspreis: 232€)
- Anmeldung mit deutschem Account, Zahlung nur mit Kreditkarte
Einschätzung: Philips HD3620/25 Perfect Draft
Zu dieser Bierzapfanlage gibt es auf Amazon bereits rund 350 Kundenrezensionen mit einem Schnitt von sehr guten 4,2 Sternen. Bei der Stiftung Warentest reicht es zum Prädikat „gut“ mit der Note 1,7.
Pro & Kontra
Lob gibt es für die schnelle Kühlung und für das einfache Anschließen. Auch sei das Geräusch der Pumpe kaum bis gar nicht wahrnehmbar. Ein paar Kunden heben außerdem noch die saubere Verarbeitung sowie die Tatsache, dass das Bier bis zu 30 Tage frisch bleiben könnte, hervor. Kritiken gibt es vor allem für die relativ hohen Anschaffungs- und Folgekosten. Auch das eingeschränkte Biersortiment hierzulande wurde bemängelt. Des Weiteren vermissen ein paar Kunden die regulierbare Temperaturfunktion, denn die Philips HD3620/25 kühlt das Bier konstant auf 3 Grad Celsius herunter.
- schnelle Kühlung des Bieres
- einfacher Anschluss
- lange Haltbarkeit des Bieres
- keine regulierbare Temperaturfunktion
Fazit
Alles in allem kann sich die Bierzapfanlage aus dem Hause Philips mehr als sehen lassen. Wer ohnehin mit einer Bierzapfanlage geliebäugelt und bislang nur wegen des hohen Preises nicht zugeschlagen hat, der kann das jetzt nachholen!
Technische Details
Fassungsvermögen: 6l • Kühltemperatur: ca. 3°C • LED-Display • Temperaturanzeige • Füllstandsanzeige • abnehmbare Abtropfschale • Anschlusswert in Watt: 70 Watt • Breite in cm: 28.6 cm, Höhe in cm: 44.4 cm, Tiefe in cm: 49.3 cm
Kommentare (10)
Schreiben Kommentar schreiben215 € sehe ich nur
Ich hatte selber sowohl den BierMaxx als auch ein Perfect Draft. Beide Systeme haben ihre Vorteile.
Aus dem Perfect Draft kommt meiner Meinung nach ein Bier, welches einem "echten" Gezapften aus der Kneipe noch am nächsten ist. Zudem lässt es sich recht schnell zapfen (im Vergleich zum BierMaxx). Das ganze Gerät ist deutlich besser verarbeitet und wirkt professioneller als der günstige BierMaxx. Günstig ist aber auch das Stichwort, denn Perfect Draft ist leider auch das teuerste System. Man benötigt diese speziellen Fässer, die immer deutlich teurer sind als 5l Dosen oder gar Flaschenbier. Und das ist gleichzeitig auch der zweite Riesen-Nachteil: Es gibt überhaupt nur sechs verschiedene Biersorten: Becks normal und gold, Hasseröder, Franziskaner, Diebels und Löwenbräu. Ende. Keine weiteren Biere, keine Sonderangebote.
BierMaxx hingegen ist etwas einfacher verarbeitet, das Zubehör zudem nicht Spülmaschinenfest. Es bildet sich viel Kondenswasser, so dass manche Fässer schon mal Rost ansetzen. Am meisten ärgert mich allerdings, dass das Bier nur langsam rauströpfelt. Für ein einzelnes Bier zwischendurch kein Problem - eine größere Menge Gäste muss dann aber schon mal etwas länger auf ein Bier warten. ABER dafür passt wirklich jedes 5L Partyfass hinein. Und weil das CO2 nicht wie bei Perfect Draft ins Fass integriert ist, sondern als gesonderte Patrone daherkommt. kann man jedes beliebige Bier in ein altes Fass füllen und zapfen.
Mittlerweile nutze ich nur noch den BierMaxx und das aus zwei Gründen:
Wer auf Bier aus dem Infusionsbeutel steht der hat bestimmt seine helle Freude. Im inneren des Fasses arbeitet ein Infusionsbeutel um den Druck aufzubauen, wie schon geschrieben wurde keinerlei CO2 zufuhr, also auch keine aufcarbonisation des bieres. Das Gerät frisst massig Strom wie auch schon geschrieben und eine wirkliche Armatur zum zapfen gibt es auch nicht. Wer kein "Dosenbier" mag der darf auch kein Bier aus der Kneipe trinken, denn das sind ebenfalls Metall Fässer, also nur schön reden der teuren Perfect Draft technologie. Wer etwas günstiges und gutes haben möchte muss selber Hand anlegen. Variante 1 wäre einen Kühlschrank zur Kühlung eines 25Liter fasses zu nehmen und eine externe Zapfarmatur einzubringen mit Co2 Versorgung. Die zweite Variante ist günstiger, einfach einen "BierMaxx" umbauen, dazu gibt es genug im Netz zu finden, einfach mal googln. Der BierMaxx hat allerdings auch schon von haus aus eine CO2 Versorgung über Kartuschen, was ein großer Vorteil gegenüber der Perfect Draft ist. Der BierMaxx ist nicht optimal, bei weitem nicht, kann aber umgebaut werden und so nah an die perfektion gebracht werden.
@ Gerd24 ... wo hast du die gekauft? finde die nicht im Internet...
Das Ding ist Müll. Der Stromverbrauch bei 19°C Umgebungstemperatur liegt bei 330kWh/Jahr (Herstellerangabe). Das ist mehr als dreimal so viel wie ein kleiner, moderner Kühlschrank - und vermutlich noch geschönt. Das Gerät arbeitet statt mit CO2 mit Luft. Aus Biertrinkersicht absoluter Quatsch. Die Schaumkrone eines Biers kann das Bier nur frischhalten, wenn CO2 in den Schaumbläschen ist. 5 L-Dosen sind innen beschichtet und schmecken nur für die nach Metall, die sich die überteuerten Perfect-Draft-Bierpreise schöntrinken müssen. Bierauswahl ist viel zu gering. 5L-Dose mit guter Stecharmatur in den Kühlschrank ist billiger, besser und umweltschonender.
Bier aus den "handelsüblichen 5 l Fässer" ist hiermit absolut nicht zu vergleichen, die schmecken wie Dosenbier, immer etwas nach Blech eben. Hier wird das Bier mit einem Schlauch von der Fasswand getrennt, also keinerlei metallischer Beigeschmack. Länger halten tut das auch, und es gibt keinerlei Gefummel mit CO2-Patronen Defekt war bei mir auch noch nie ein Fass (außer einem, das runtergefallen ist), mit der Bierauswahl muss man halt leben, ich nehme meist das preiswerteste (Hasseröder), das hat mir immer gut geschmeckt.
Ich hatte den Vorgänger , evtl Vorvorgänger. Gekauft vor ca 8 Jahren ?. Das Gerät hat kein Zicken gemacht, das Bier war eiskalt und es war natürlich auch ne kleine Show. Wer täglich seine zwei Halbe trinkt sollte wohl eher bei Flaschen bleiben. Wer aber hin und wieder ein kühles Blondes selbst zapfen möchte macht nichts falsch. Ausgereift ist das Gerät allemal.
Hab das Gerät seit 3 Jahren und schon viele Fässer durchgehauen. Es war noch nicht ein einziges defekt. Bierauswahl ist ok wer möchte kann das allerweltsbier Becks oder Becks Gold nehmen und Weizen gibts auch. Für spontane Partys nicht zu gebrauchen, da die Kühlung eines warmen Faßes ca nen Tag braucht. Aber fürs Feierabend Bier oder zum grillen ist es Ideal!!!
Also wir haben uns vor 7 Monaten diese Zapfanlage gekauft und sind sehr zufrieden. ;-)
www.amazon.de/Support-BD-WBC-002-Bierzapfanlage-WUNDERBAR-COOLER/dp/B000IEP7ME/
Hab mich gerade mal durchs Netz gelesen... Werde es NICHT kaufen. Scheint nicht so ausgereift zu sein, die Spezialfässer scheinen öfters defekt zu sein und die Auswahl an Sorten hat sich wohl seit Erscheinen des Geräts eher verkleinert als vergrößert. Schade. Gab / Gibt es nicht eine Anlage eines anderen Herstellers, die mit den handelsüblichen 5-Liter-Fässern klarkommt? Muss ich mich demnächst mal einlesen.