• Home
  • Angebote
  • Seat Mii Electric (83PS) für 122€/Monat + 799€ Überführung – im Privat-Leasing über 24 Monate mit 10.000km im Jahr
Seat Mii Electric (83PS) für 122€/Monat + 799€ Überführung – im Privat-Leasing über 24 Monate mit 10.000km im Jahr
Ulrich
Ulrich
13. Aug. 2021, 14:28

Seat Mii Electric (83PS) für 122€/Monat + 799€ Überführung – im Privat-Leasing über 24 Monate mit 10.000km im Jahr

2283 6

Der Seat Mii rollt schon eine ganze Weile über die Straßen. Offenbar war das kein Grund für die Spanier, dem Kleinwagen einen Elektroantrieb zu spendieren. Auch mit dem etwas angestaubten Design hat das den Vorteil, dass so Elektromobilität für einen verhältnismäßig kleinen Preis möglich ist. Günstiger fährt es sich momentan wohl kaum elektrisch. Der 36,8 kWh große Akku beschleunigt den Seat Mii Electric mit 83PS. Bis zu 260km weit soll der Mii die Insassen bringen. Macht es Seat mit einem bezahlbaren elektrischen Kleinwagen richtig?

 Rechnung & Preisvergleich

Mit dem Listenpreis von 24.810€ ergibt sich ein guter rechnerischer Leasingfaktor von 0,49. Ihr könnt den Seat Mii Electric auch 36 Monate behalten. Die Laufleistung könnt ihr auf bis zu 30.000km im Jahr erweitern. Wichtig ist hier, dass ihr eine Sonderzahlung in Höhe von 6.000€ vorschießen müsst. Diese Vorleistung bekommt ihr auf Antrag als Umweltbonus wieder zurück. Weil das Aufladen immer ein Thema ist, hier die deutschlandweite Übersicht der öffentlichen Ladestationen.

Zusätzliche Kosten

  • Zulassung
  • Haftpflichtversicherung
  • Kaskoversicherung
  • Wartung, Verschleiß und Reparaturen
  • Abholung
  • Kraftstoff
  • Autoreinigung
  • Parkplatz

Zum Fahrzeug: Seat Mii Electric

Einen Blick auf die Geschwister können wir noch werfen. Der Skoda Citygo und der VW e-Up sind baugleich. Den Skoda Citygo gibt es bei Leasingmarkt ab 105€ monatlich. Hier liegen wir unter den für uns üblichen zehn Prozent Ersparnis, doch ganz identisch sind die Autos eben auch nicht. Wild wird es beim e-Up. Den bekommt ihr gerade bei Leasingmarkt überhaupt nicht als Neuwagen. Der Preis für den Gebrauchten geht dann bei 182€ monatlich los.

Details

Bereitstellungszeit:6,0 Monate Erstzulassung:Neuwagen Kilometerstand:0 km Kraftstoff:Elektro Leistung:83 PS (61 kW) Fahrzeugaufbau:Kleinwagen Getriebe:Automatik Anzahl der Türen:4/5 Farbe:Rot elektr. Fensterheber Klimaautomatik ABS Fahrer-Airbag Beifahrer-Airbag ESP Reifendruckkontrollsystem ASR Bordcomputer Bluetooth USB

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (6)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
13.08.2021, 22:42
rpn

doch, mit einem K-Ticket im VRR kann günstiger elektrisch fahren

Aber ohne Akku, nur mit Pantographen

Antworten
Anonym
29.01.2021, 09:21
Anonym

Je nachdem wo man wohnt kann man mit einem E-Fzg. nicht wirklich was anfangen. In der Stadt Neuss z.B. ist es verboten mit einem E-Fzg. vor die eigene Haustüre zu fahren um es dort günstig mit Solarstrom laden zu können. Ein Bebauungsplan aus dem Jahr 1965 gestattet das nicht :D

Es wird ja wohl in der unmittelbaren Nähe zum Haus ein Parkmöglichkeit geben. Falls nicht, dann wohnt man wohl in der falschen Straße und kann sich überlegen ob Autofahren überhaupt etwas für einen ist. Wenn man nicht mit einem E-Fzg vor dem Haus parken darf, dann ja auch nicht mit irgendeinem anderen.

Dann kommt noch hinzu, daß man laut Bebauungsplan wohl auch kaum eine eigene Tankstelle mit Diesel, Benzin oder Erdgas im Wohngebiet haben darf, also können die meisten Leute dann auch nichts mit einem Fzg mit Verbrennungsantrieb anfangen.

Antworten
Anonym
15.04.2020, 07:28

Je nachdem wo man wohnt kann man mit einem E-Fzg. nicht wirklich was anfangen. In der Stadt Neuss z.B. ist es verboten mit einem E-Fzg. vor die eigene Haustüre zu fahren um es dort günstig mit Solarstrom laden zu können. Ein Bebauungsplan aus dem Jahr 1965 gestattet das nicht :D

Antworten
Ulrich
14.04.2020, 20:23

Das Beitragsbild muss gewisse Anforderungen erfüllen. Solche Fotos gibt es nicht in jeder Wagenfarbe und innerhalb eines vertretbaren Zeitrahmens. Ist ein Kompromiss.

Antworten
Anonym
14.04.2020, 19:39

Warum zeigt ihr im Bild eigentlich immer eine andere Wagenfarbe als die, die im Angebot angegeben ist ???

Antworten
rpn
03.04.2020, 13:20

doch, mit einem K-Ticket im VRR kann günstiger elektrisch fahren

Antworten