Bungalow günstig mieten » Die besten Angebote

Bungalow günstig mieten » Die besten Angebote

Der Bungalow - für manche der Ausdruck für Spießigkeit und Sinnbild der DDR, für andere Erholungsort in der Natur oder Traumunterkunft auf Inseln wie Kho Samui. Wir verraten euch, wo der Begriff Bungalow herkommt, was ihn kennzeichnet und wo ihr am besten Bungalows mieten könnt.

Angebote ↓ | Was ist ein Bungalow? ↓ | Warum einen Bungalow im Urlaub mieten? ↓ | Was muss ich beim Bungalow mieten beachten? ↓ | Welche Bungalows kann ich mieten? ↓ |  Die schönsten Bungalows ↓ |


  • Home
  • Bungalow günstig mieten » Die besten Angebote

1. Was ist ein Bungalow?

Bungalow: Substantiv, maskulin, Wohnhaus mit einem Geschoss und flachem oder flach geneigtem Dach. Alternative Definition: ein kleines, im Grünen gelegenes Wochenendhaus aus DDR Zeiten. Der Ursprung des Namens entspringt dabei der englischen Bezeichnung für bengalisch. Britische Kolonialisten kopierten nämlich die Bauweise einheimischer Hütten aus Indiens Region Bengalen. So die Definition laut Duden, doch welche Bedeutung hat der Bungalow in der Reisewelt? Ihr findet schließlich häufig Angebote für Apartments, Ferienhäuser oder eben Bungalows und die Unterschiede zwischen den Haustypen sind nicht immer so leicht zu erkennen.

Betrachtet man einen Bungalow Grundriss, so erkannt man, dass die Definition eines Wohnhauses mit einem Geschoss zutreffend ist und in der Regel bei allen Häusern dieser Art zu finden ist. Darin liegt auch der größte Unterschied zum Ferienhaus: Ferienhäuser halten sich kaum an Konventionen und können sehr unterschiedlich gestaltet sein, Bungalows bleiben dagegen auf eine Etage beschränkt. Dadurch ergibt sich ein großer Vorteil für ältere Menschen, da Bungalows sehr einfach barrierefrei gestaltet werden können.

Während der klassische Bungalow Grundriss quadratisch oder rechteckig ist, besitzt der Winkelbungalow noch einen namensgebenden Winkel und bietet damit auch optisch ein wenig mehr Abwechslung.

2. Warum einen Bungalow im Urlaub mieten?

Bungalows dienen häufig als Rückzugsort für Privatpersonen, die ihren Ferienbungalow nur für private Zwecke nutzen. Aber natürlich gibt es auch Möglichkeiten, wie ihr einen Bungalow für euren Urlaub mieten könnt.  Viele Ferienparks und Campingplätze bieten Camping Bungalows als gemütliche Alternative zum Zelten an. Diese liegen meist auch nahe beieinander und bieten dadurch eine nachbarschaftliche Atmosphäre mit genügend Freiraum für Privatsphäre, je nach individuellen Bedürfnissen. Alleine in Deutschland gibt es laut Casamundo rund 500 dieser Ferienparks.

Besonders interessant ist auch ein Bungalow am See mieten, der euch zumindest im kleinen Rahmen den Traum vom Haus am See erfüllen kann. Zwar hat man dabei nicht den Service eines Hotels, dafür meistens aber mehr Platz als in einem Hotelzimmer und eine unglaublich schöne Umgebung. Die Häuser befinden sich schließlich häufig in der Natur und machen so auch einen Familienurlaub mit Hund besonders lohnenswert. Perfekt für Nächte unter sternenklarem Himmel und eine tolle Alternative zum Biohotel.

Wenn ihr keine Lust auf die traditionellen deutschen Bungalows habt, könnt ihr auch nach Unterkünften auf einer Insel oder nach den sogenannten Overwater Bungalows suchen. Diese befinden sich meist nur auf Stelzen und liegen direkt auf dem Wasser. Luxuriöser geht’s kaum noch.

3. Was muss ich beim Bungalow mieten beachten?

Stelzenhäuser im türkisblauen Wasser sind für viele von euch sicher die Erfüllung eines Traumes, bilden aber natürlich das Ende des preislichen Spektrums. Wenn ihr einen realen Bungalow Urlaub plant, spielt es aber auch eine Rolle, wie tief ihr ins Portemonnaie greifen müsst.

Tipps für die Buchung:

Lage: Je nach Vorliebe könnt ihr abgeschiedene Objekte oder eine Unterkunft in einer Ferienanlage buchen. Beachtet, dass eine schwere Erreichbarkeit zwar viel Ruhe, aber auch höhere Kosten für Anfahrt und Verpflegung bedeuten kann.

Kundenbewertungen: Seht euch vor der Buchung auf Portalen wie holidaycheck an, wie gut die Unterkunft bewertet wird. Ein Schnäppchen ist schließlich nur ein Schnäppchen, wenn nicht nur der Preis, sondern auch die Qualität stimmt.

Ausstattung: Eine vollausgestattete Küche mit Kühlschrank oder auch eine Grillmöglichkeit können den entscheidenden Unterschied machen. Wenn ihr euer Essen selbst zubereiten könnt, spart ihr außerdem Geld im Vergleich zu Restaurantbesuchen.

Nebenkostenregelung: Sollten Strom und Wärme nicht im Preis enthalten sein, wird sich der Preis noch erhöhen.

Beispiele Bungalow Preise

Einen durchschnittlichen Wert für Bungalow Preise zu finden, fällt schwer. Da die Häuser aber in der Regel aus einem einzigen Geschoss bestehen und nicht besonders prunkvoll sind, können diese als günstige Variante des Ferienhauses betrachtet werden. Das günstigste jener Objekte, das wir in Deutschland finden konnten, befindet sich in Uelsen in Niedersachsen. Für diesen würdet ihr 144€ für eine Woche bezahlen, was 10,29€ pro Nacht bei einer Buchung zu zweit entsprecht. Diese Preise erinnern uns an die einer Jugendherberge! Auch bei eurem Ostsee Urlaub Bungalow buchen kann sich auszahlen!

Für nur ein paar Euro mehr pro Nacht könnt ihr euch aber auch einen Bungalow am Gardasee sichern!

4. Welche Bungalows kann ich mieten?

Leider ist es schwer, über die Seiten von Reiseveranstaltern gezielt nach Bungalows zu suchen. Bei den bekanntesten Buchungsportalen für Ferienwohnungen und Ferienhäusern, WimduCasamundo und TUI Ferienhäuser gibt es leider auch nicht die Möglichkeit, nach Ferienhäusern mit einer Etage zu suchen, um so dem gewünschten Objekttyp etwas näher zu kommen. Wie findet ihr aber nun euren Traumbungalow?

Tipps für die Suche:

Alternative Buchungsportale nutzen: Gezielte Suchfunktionen bieten Seiten wie etwa fewo-direkt.de oder traum-ferienwohnungen.de.

Bungalow von Privat mieten: Bucht ohne große Buchungsplattform und stöbert bei ebay-Kleinanzeigen. Hier ist allerdings Geduld gefragt, ihr findet auch viele Angebote, in denen die Häuser verkauft oder langfristig vermietet werden.

Bungalow Arten betrachten: Auf Wimdu beispielsweise könnt ihr im Suchvorgang den Objekttyp bestimmten und euch so der gewünschten Unterkunft annähern. Hier findet ihr verschiedene Bungalow Arten wie Baumhäuser, Boote oder Hütten. In unserem Special mit den besten Deals für euren kuriosen Kurzurlaub findet ihr ebenfalls passende Angebote!

Ferienhäuser und -wohnungen durchsuchen: Auf größeren Buchungsplattformen bekommt ihr eine Vielzahl an Angeboten präsentiert. Sortiert diese nach aufsteigenden Preisen und ihr bekommt Haustypen angezeigt, die einem Bungalow nahe kommen.

Caravan- und Ferienparks: Unter der alternativen Bezeichnung findet ihr viele Objekte, die der Definition eines Bungalows entsprechen. Neben den Häusern stehen euch meist auch Annehmlichkeiten wie Pools oder Kinderspielplätze zur Verfügung. 

5. Die schönsten Bungalows

Zu den wahrscheinlich bekanntesten, wenn auch nicht zu den schönsten, zählt der Kanzlerbungalow in Bonn. Dieser wurde sowohl für Staatsbesuche als auch den privaten Gebrauch der Kanzler zwischen 1963/64 und 1999 genutzt. Auch wenn das Gebäude weniger prunkvoll als das Weiße Haus anmutet, wurde hier Geschichte geschrieben. Beispielsweise wurde hier ein für die Wende entscheidendes Gespräch zwischen Helmut Kohl und Michail Gorbatschow geführt, bei dem Kohl sinngemäß sagte: "So wie der Lauf des Rheines in die Nordsee nicht aufzuhalten ist, so lässt sich auch der Drang eines Volkes zur Selbstbestimmung und zur Wiedervereinigung in Deutschland nicht aufhalten".

Das extreme Gegenteil zum Kanzlerbungalow sehr ihr hier. Ein Koh Samui Bungalow direkten Blick aufs Meer und garantiert atemberaubende Urlaubsfotos.Wenn ihr nicht zu lange unterwegs sein aber nicht aufs Meer verzichten möchtet, könnt ihr natürlich auch in nahe gelegene Regionen wie die Mecklenburgische Seenplatte reisen. Nach einer Nacht im Bungalow Rügen erkunden, den Gardasee Bungalow buchen oder während eines Kurzurlaubs im Bungalow Ostsee und frische Meerluft genießen: Hierhin könnt ihr ebenfalls entspannt reisen und zu moderaten Preisen buchen!

6. Fazit

Bungalows bieten in vielen Fällen eine kostengünstige Alternative zu Ferienhäusern. Je nach Lage, Ausstattung und Nebenkostenregelung kann der Preis allerdings variieren. Bei der Suche nach einem geeigneten Haus müsst ihr manchmal Geduld aufbringen und abweichende Bezeichnungen wie Caravan- oder Ferienparks berücksichtigen, oder nach weniger bekannten Anbietern ausschau halten.