Welche Zahlungsarten sind bei Blablacar möglich?
Neben der Preisänderung nimmt Blablacar auch Änderungen bei den Bezahlmethoden vor. Momentan besteht nur die Möglichkeit zur bargeldlosen Zahlung per Kreditkarte oder PayPal. Die Barzahlung hatte Blablacar 2016 abgeschafft. Mit der Änderung wird diese Option wieder angeboten.
„Das gemischte Zahlungssystem entspricht zudem den Vorlieben unserer Mitglieder, die zu gleichen Teilen Onlinezahlung und Bargeld bevorzugen.“ – Jaime Rodriguez de Santiago, General Manager von BlaBlaCar Deutschland
Umfragen hätten ergeben, dass die eine Hälfte der Blablacar-Nutzer die Onlinezahlung schätze. Diese haben den Vorteil der größeren Zuverlässigkeit der verbindlichen Buchung. Die andere Hälfte bevorzuge allerdings die schnelle, direkte Zahlung mit Bargeld. Diese wird nun wieder möglich sein. Allerdings wird es bei Barzahlung keine Entschädigung geben, sollte der Mitfahrer nicht am Treffpunkt erscheinen.
Warum ändert Blablacar die Preise?
Zu Beginn war der Dienst des Unternehmens kostenfrei. Damit gelang es die bis dahin etablierten, aber kostenpflichtigen Mitbewerber Mitfahrzentrale.de und Mitfahrgelegenheiten.de auszustechen. Gebühren bei Mitfahrzentralen wurden vom Kunden nicht angenommen. 2016 übernahm Blablacar mit Carpooling den Betreiber der beiden großen Mitfahrzentralen. Im selben Jahr begannen die Franzosen dann auch, eine Servicegebühr einzuführen.
Trotz eingeführter Gebühren und kostenloser Portale wie Bessermitfahren.de oder Mitfahren.de blieben die Kunden bei Blablacar. Die Nutzer hatten sich an die Mitfahrzentrale gewöhnt. Dazu hatte Blablacar vorgesorgt und ein Umgehen der Kosten durch Absprache zwischen Fahrer und Mitfahrer war nicht möglich.
Besserer Service oder planbare Einnahmen?
Im Januar sprach das Unternehmen von steigenden Nutzerzahlen. In Deutschland nutzen laut Angaben von Blablacar über 5,5 Millionen Kunden die Mitfahrzentrale. Trotzdem muss sich das Unternehmen weiter entwickeln. So gab man sich ein neues Logo und möchte den Community-Gedanken stärken.
Es ist aber auch denkbar, dass die Nutzerzahlen zuletzt nicht so gewachsen sind, wie Blablacar erwartet hat. Die Möglichkeit zur Barzahlung mussten die Franzosen wieder einführen. Das Mitfahren wird nun einfacher. Dafür müssen nun Nutzungspakete gebucht werden. Auch wenn das schnell über die App möglich ist, ist die Buchung doch eine zusätzliche Hürde. Neben dem Buchungsaufwand rücken Zusatzkosten stärker ins Bewusstsein der Kunden.
„Das neue Modell ermöglicht, weiterhin wirtschaftlich nachhaltig an unserer Plattform zu arbeiten“ – Jaime Rodriguez de Santiago, General Manager von BlaBlaCar Deutschland
Gerade für mittlere und längere Strecken werden die Zusatzkosten geringer. Auch Vielfahrer dürften nun weniger für das Mitfahren bezahlen. Das muss der Kunde nun auch merken. Die Servicegebühren werden weniger auffällig gelistet. Die Buchung des Sechs-Monats-Pakets sorgt für planbare Einnahmen. Damit hilft die Preisänderung zumindest, weiterhin wirtschaftlich zu arbeiten.
Foto: ©BlaBlaCar
Kommentare (12)
Schreiben Kommentar schreibenJa, danke für den Hinweis. :)
Die Angebote der vergangenen Woche und auch diesen Artikel habe ich tatsächlich nur überflogen und die beiden von euch genannten Portale übersehen, denn die Nennung steht euch tatsächlich gut zu Gesicht. :) ... also Asche auf mein Haupt. ^^
Als Vorschlag (nicht Ausrede) meinerseits: Fettdruck oder Verlinkung, dann hätte zumindest ich es nicht übersehen beim Überfliegen.
Neben Bessermitfahren.de oder Mitfahren.de sei noch Fahrgemeinschaft.de erwähnt, hab ich selbst aber noch nie genutzt, keine Ahnung, ob das (noch) kostenlos ist.
Gerne doch :-)
Persönlich bin ich überhaupt kein Freund von Fettdruck - vor allem nicht in Nachrichten.
Mit der Verlinkung hast du aus Sicht des Mehrwerts für den Nutzer auf jeden Fall recht. Im Moment tue ich mich mit Verlinkungen zu etwas anderem als der reine Information in unseren News schwer. Mache mir morgen mal Gedanken.
Wenn der Artikel dadurch für den Leser wertvoller wird sollte man das tuen - außer es wird einem dann wieder die Provision vorgeworfen ;-) Danke für dein Feedback!
Du meinst wie die im Artikel genannten Bessermitfahren.de oder Mitfahren.de? Hast du wahrscheinlich einfach nur übersehen - und von Provision aus verlinkten Pressemittelungen geträumt. Danke für deinen Kommentar.
Ja, danke für den Hinweis. :)
Die Angebote der vergangenen Woche und auch diesen Artikel habe ich tatsächlich nur überflogen und die beiden von euch genannten Portale übersehen, denn die Nennung steht euch tatsächlich gut zu Gesicht. :) ... also Asche auf mein Haupt. ^^
Als Vorschlag (nicht Ausrede) meinerseits: Fettdruck oder Verlinkung, dann hätte zumindest ich es nicht übersehen beim Überfliegen.
Neben Bessermitfahren.de oder Mitfahren.de sei noch Fahrgemeinschaft.de erwähnt, hab ich selbst aber noch nie genutzt, keine Ahnung, ob das (noch) kostenlos ist.
Stünde es Schnaepchenfuchs nicht besser zu Gesicht, wenn ihr kostenlose Mitfahrportale bewerbt statt eines dieser Bezahl-Portale?
Allerdings dürfte der Fuchs bei den kostenlosen wohl keine Provision wie bei bla bla kassieren ...
Du meinst wie die im Artikel genannten Bessermitfahren.de oder Mitfahren.de? Hast du wahrscheinlich einfach nur übersehen - und von Provision aus verlinkten Pressemittelungen geträumt. Danke für deinen Kommentar.
Stünde es Schnaepchenfuchs nicht besser zu Gesicht, wenn ihr kostenlose Mitfahrportale bewerbt statt eines dieser Bezahl-Portale?
Allerdings dürfte der Fuchs bei den kostenlosen wohl keine Provision wie bei bla bla kassieren ...
Wenn man als Fahrer Onlinezahlung wählt, bekommt ja weiterhin das Geld erstattet, wenn jmd nicht auftaucht.
Mal schauen, wie hoch der Anteil von Barzahlungs-Fahrten betragen wird. Für die Fahrer ist die Online-Zahlung nicht nur einfach, sondern eben auch zuverlässig. Als Mitfahrer hätte man wohl gerne Barzahlung, doch was will man machen, wenn es keine Fahrten gibt?
Wird es heute ein Stück unseriöse ! Mitfahrer können wieder Fahrten Buchen und bei nicht erscheinen erfolgt keine Zahlung. Also doppelter Verlust für die Fahrer
Wenn man als Fahrer Onlinezahlung wählt, bekommt ja weiterhin das Geld erstattet, wenn jmd nicht auftaucht.
Da ist ein fehler, in der Überschrift steht da Sechs-MONATE-paket
und im text unten sprecht ihr von sechs-WOCHEN-paket
was stimmt denn nun? (ich gehe von sechs monate aus) ;-)
An einer Stelle wurde statt "Sechs-Monats-Paket von "Sechs-Wochen-Paket" geschrieben. Es wurde korrigiert. Verzeihung und danke!
Da ist ein fehler, in der Überschrift steht da Sechs-MONATE-paket
und im text unten sprecht ihr von sechs-WOCHEN-paket
was stimmt denn nun? (ich gehe von sechs monate aus) ;-)
Ein Vergleich zu den vorherigen Kosten fehlt mir hier etwas ;)
Wird es heute ein Stück unseriöse ! Mitfahrer können wieder Fahrten Buchen und bei nicht erscheinen erfolgt keine Zahlung. Also doppelter Verlust für die Fahrer
Na toll. Die xyxy. Wo stelle ich jetzt meine Fahrten ein?
Garnicht.Darfst bei mir mitfahren und bezahlen.
.
Na toll. Die xyxy. Wo stelle ich jetzt meine Fahrten ein?