Google Home ab 8. August in Deutschland – Kommt der Alexa-Schreck?
Ulrich
Ulrich
18. Juli 2017, 21:15

Google Home ab 8. August in Deutschland – Kommt der Alexa-Schreck?

  • Home
  • News
  • Google Home ab 8. August in Deutschland – Kommt der Alexa-Schreck?

Ja, es gab den smarten Google-Lautsprecher schon länger. Wer sich das Gerät in den USA besorgt hatte, der konnte Google Home bereits seit vergangenem November nutzen. Dann allerdings nur auf Englisch. Das wird bald vorbei sein. Wie Google heute auf dem eigenen Blog angekündigt hat, wird Google Home ab dem 8. August 2017 in Deutschland verfügbar sein. Der Preis liegt bei 149€.


Google Home Deutschland-Start in Kürze

  • Verkaufsstart von Google Home in Deutschland bestätigt
  • Googles smarter Lautsprecher ab 8. August 2017 im Handel
  • Unverbindliche Preisempfehlung bei 149€
  • erhältlich bei MediaMarkt, Saturn, Mobilcom-Debitel, Conrad, Cyberport, Tink, EP, Medimax, Otto und im Google Store

Was ist Google Home?

Google Home ist ein Hybrid. Das Gerät ist sowohl intelligenter Sprachassistent als auch Lautsprecher. Damit ist der Google Home ein direktes Gegenstück zum Amazon Echo.

Optisch unterscheiden sich beide Geräte deutlich. Google Home ist nur etwa halb so groß wie das Gerät von Amazon. Während der smarte Lautsprecher des Versandriesen streng zylindrisch ist, zeigt Google Home geschwungenen Formen und eine abgeschrägten Oberseite. Im Gegensatz zum Amazon Echo gibt es Google Home ausschließlich in der Grundfarbe weiß. Allerdings lässt sich die Unterschale austauschen und durch ein entsprechendes Teil aus anderem Material und in anderer Farbe ersetzen.

Die Bedienung erfolgt bei beiden Geräten auf der Oberseite. Bei Google Home lässt sich die Lautstärke über ein Wischfeld auf der schrägen Oberseite steuern. Das Mithören kann der Nutzer mit einem Knopf auf der Rückseite stoppen. Die Anbindung an das Smartphone erfolgt über eine App, die sowohl für Android als auch iOS verfügbar ist.

Viele entscheidender als die Optik ist die Frage, was man mit dem Gerät machen kann. Sowohl Google Home als auch Amazon Echo beinhalten mehrere Funktionen. Durch Sprachkommandos lassen sich verschiedenen Aufgaben erledigen oder Musik abspielen.

Was kann Google Home?

Google Home kann im Prinzip das gleiche, was der Sprach-Assistent von Android-Smartphones auch kann. Die künstliche Intelligenz ist der Google Assistent, der mittlerweile bei einigen Android-Smartphones ebenfalls verfügbar ist. Die Software ist der Nachfolger von Google Now. Per Sprachkommando lassen sich Funktionen, Dienste sowie Informationen abrufen. Dazu genügt einfach das Kommando „OK, Google“. Anschließend kann die Frage oder das Kommando gesprochen werden. Wie schon der Google-Sprachassistent auf Android-Smartphones zeigen Tests des US-Modells, dass die Spracherkennung sehr zuverlässig funktioniert.

Wenig überraschend unterstützt Google Home auch die Funktionen, die von der Suchmaschine bekannt sind. Für Anfragen greift das Gerät auf die Websuche, Google Maps, Youtube und viel andere Dienste zurück. Nachrichten werden von unterschiedlichen Partnern geliefert.

Dank des Google-Ökosystems lässt sich auch der Alltag organisieren. Mit Google Home können Termine angelegt oder auch Reisen geplant werden. Dazu ermöglicht der Google-Assistent das Stellen des Weckers, es lassen sich Erinnerungen setzen oder auch Einkaufslisten erstellen. Dank Verbindung mit dem heimischen WLAN steuert Google Home auch vorhandene Smart Home-Funktionen, wie die Heizung oder das Licht per Sprachbefehl. Die vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten, die der Amazon Echo mit den sogenannten Skills bietet, die quasi Apps durch Dritt-Entwickler offeriert, sind jedoch nicht ersichtlich.

Musik spielt der smarte Lautsprecher ohnehin ab. Natürlich ist Google Music entsprechend gut in das Gerät implementiert. Akustische Wunder darf man sich jedoch nicht versprechen. Durch vier Lautsprecher liefert Google Home eine solide Leistung.

Intelligente Sprach-Assistenten – Wie geht es weiter mit Google, Amazon und Apple?

Das Jahr 2017 bringt ordentlich Bewegung in das Thema Intelligente Sprach-Assistenten. Wenn zum Ende das Jahres dann auch Apple den HomePod startet, werden die Anwender die Auswahl zwischen verschiedenen technischen Ansätzen und Möglichkeiten haben – vom einfachen Sprach-Assistenten bis hin zum smarten Lautsprecher mit hochwertigem HiFi-Klang. Damit wird eine Vielfalt vorhanden sein, die für alle Kauf-Interessierten eine passende Lösung bereithält – je nach persönlichem Geschmack hinsichtlich des Ökosystems. Dann muss die Technik zeigen, was sie kann. Die Möglichkeiten sind groß, doch die Risiken auch. Die Bezeichnung Wanze für entsprechende Geräte zeigt das deutlich. Allerdings hat man mit dem Smartphone ohnehin ständig einen Begleiter, der über die gleichen Möglichkeiten wie Google Home oder Amazon Echo verfügt. Hier sind die Hersteller gefragt, für Vertrauen zu sorgen. Eines ist sicher: Die Technologie wird weiter kommen.

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (5)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
10.08.2017, 17:29

Einfach Google Skill auf Echo manuell nachinstallieren :D

Antworten
Aaron
19.07.2017, 11:40
Anonym

Ich finde, dass das Ding extrem hässlich ausschaut. Die Röhre vom Amazon, oder das angekündigte Apple-Produkt sehen deutlich moderner stylischer aus und haben wahrscheinlich auch mehr Power.

Ist immer eine Geschmackssache. Ich finde z.B das der Echo ganz schön aussieht aber es ist am Ende immer noch Alexa. Will ich nicht haben da es der Google Software einfach unterlegen ist. Schon allein wegen den nicht wirklich existenten Amazon Kosmos auf Mobil Geräten.

Antworten
Anonym
19.07.2017, 11:21
Anonym

Ich finde, dass das Ding extrem hässlich ausschaut. Die Röhre vom Amazon, oder das angekündigte Apple-Produkt sehen deutlich moderner stylischer aus und haben wahrscheinlich auch mehr Power.

Wichtiger Kommentar 👍

Antworten
puzzles
19.07.2017, 09:59

Diese Dinger werden die neuen Tablets. Anfangs belächelt, später in den meisten Haushalten anzufinden. 

Auf Android lässt sich google now übrigens auch deaktivieren (einfach googeln). Wenn man die Funktion nicht aktiv nutzt sollte man sie auch abschalten (Gibt immerhin ein Gefühl von Datenschutz). 

Antworten
Anonym
18.07.2017, 23:45

Ich finde, dass das Ding extrem hässlich ausschaut. Die Röhre vom Amazon, oder das angekündigte Apple-Produkt sehen deutlich moderner stylischer aus und haben wahrscheinlich auch mehr Power.

Antworten