iPhone vs Galaxy - Der große historische Vergleich
Laura
Laura
26. Aug. 2016, 13:51
Vergleich

iPhone vs Galaxy - Der große historische Vergleich

  • Home
  • Ratgeber
  • iPhone vs Galaxy - Der große historische Vergleich

Das iPhone galt zunächst als der Pionier unter den Smartphones. Doch Samsung antwortete mit innovativer Technologie und atemberaubenden Specs: die Galaxy S-Reihe. So begann ein historisches Technik-Duell, das bis heute andauert. Jedes Jahr präsentieren die zwei Riesen ihre neuesten Modelle. Von den Usern sehnsüchtig erwartet, versuchen sich beide dabei immer wieder zu übertreffen. Wer hatte wann die Nase vorn? Welches Modell setzte echte Maßstäbe? Und wer hat wann was vom Gegner abgeguckt? Unser historischer Vergleich liefert Euch alle wichtigen Fakten, die ihr euch übersichtlich zusammengefasst in einer pdf herunterladen könnt.

iPhone vs Galaxy - Der große historische Vergleich

| Apples Vorherrschaft | Samsung mischt sich ein | Doppelte Angriffe | Übersicht | Video-Vergleich |


Iphone-vs-Galaxy-creative-commons-01

Die Geschichte der Innovation: Apples Vorherrschaft

Jahrelang hatte Apple die Vorherrschaft auf dem Smartphone-Markt. Mit dem ersten iPhone hatte Steve Jobs die ganze Branche revolutioniert. Die „Erfindung des Jahres 2007″ (Times) blieb für ein paar Generationen praktisch konkurrenzlos. Mit einer Bildschirmgröße von 3,5“ und einer 2-Megapixel-Kamera kann das erste Modell von Juni 2007 heute eher müde belächelt oder mit einem Hauch Nostalgie betrachtet werden. Trotzdem war das iPhone das Nonplusultra und für damals stolze 399€ zu haben – Musik und Videos abspielen, im Internet surfen und alles über einen Multi-Touchscreen bedienen konnte man schließlich nicht mit jedem Gerät.

Ein Jahr später gab es mit dem iPhone 3G die nächste Innovation aus dem Hause Apple. Maße, Display und Kamera blieben unverändert. Dafür gab es mit iOS2 ein neues Betriebssystem und der App Store wurde als neues Highlight ins Leben gerufen. Außerdem gehörte die langsame Edge- bzw. 2G-Konnektivität der Vergangenheit an und 3G erhielt Einzug in den Smartphone-Markt. Im Sommer 2009 folgte dann der nächste Schritt: Das iPhone 3GS stand in den Startlöchern. Neben dem Betriebssystem bekam hier auch die Kamera ein Upgrade verpasst und konnte mit 3,15 Megapixeln Aufnahmen machen. Ebenfalls neu: Multi-Touch Gestures machten ein ganz neues Nutzungsgefühl möglich. Zusätzlich wurde dem iPhone ein schnellerer Prozessor verpasst und es gab erstmals eine Variante mit 32GB internem Speicher.


Samsung mischt sich ein

Schon 2010 konnte sich Apple nicht mehr auf seinen Lorbeeren ausruhen, denn Samsung stürmte mit dem Galaxy S den Markt – und das im Mai, kurz bevor Apple in den neuen iPhone-Zyklus starten wollte. Mit einem 4″-Display und einer 5-Megapixel-Kamera ließ Samsung die bisher da gewesenen iPhones erstmals alt aussehen. Da konnte auch das iPhone 4, das im Juni vorgestellt wurde, nicht viel ausrichten: Die Kamera-Auflösung war identisch, das Display sogar kleiner. Preislich lag das Apple-Modell mit 629€ trotzdem fast 200€ über der Konkurrenz von Samsung. Dafür konnte es mit neuem Design und Retina-Display punkten. Der Kampf war eröffnet!

Auch ein Jahr später übte Samsung ordentlich Druck auf Apple aus und stand schon im April 2011 mit dem Galaxy S2 parat. Der Bildschirm wurde mit 4,3″ noch einmal vergrößert und die Kamera machte einen gewaltigen Sprung auf 8 Megapixel. Die Innovationen hatten ihren Preis: Mit 649€ war das S2 teurer als alle bisherigen Smartphones von Samsung und Apple. Ein neues iPhone ließ in diesem Jahr etwas auf sich warten. Statt im Sommer gab es erst im Herbst das brandneue 4s, ebenfalls mit einer 8-Megapixel-Kamera, aber noch immer mit dem kleinen 3,5″-Display. Dafür machte das 4s mit einem ganz anderen Feature von sich reden: Siri wurde geboren.

Der Gegenschlag von Samsung ließ natürlich nicht lang auf sich warten. Der Juni 2012 stand im Zeichen des Galaxy S3. Die Neuerungen: Ein 4,8″-Amoled-Display sorgte für neue optische Erlebnisse im XL-Format. Mit den Innovationen stieg natürlich auch der Preis: 699€ verlangte Samsung für sein damaliges Flaggschiff. Getoppt wurde dieser Spitzenpreis schon im September durch Apple. Je nach Ausführung (bis zu 64GB interner Speicher waren verfügbar) kostete das iPhone 5 zwischen 679€ und stolzen 899€. Inzwischen gab es für diesen Preis immerhin auch ein 4″-Display.


Doppelte Angriffe

Richtig bunt wurde der Konkurrenzkampf dann 2013. Samsung startete im April den Launch des Galaxy S4, das mit Air Gesture und Multiwindow aufwartete. Außerdem wurde die Kamera von 8 Megapixel auf satte 13 gepusht. Passend zur besseren Kamera wurde auch der Bildschirm auf glatte 5″ aufgestockt. Im Herbst überraschte Apple dann mit einem bunt gemischten Strauß an iPhones. Zum einen gab es das 5s, das mit einem neuen Prozessor und Touch ID punkten konnte. Zum anderen kam das 5c auf den Markt, das durch die Knallerfarben ein echter Hingucker war.

Im April 2014 zog auch Samsung beim Galaxy S5 mit einem Fingerabdrucksensor nach und vergrößerte das Display auf 5,1″. Eine deutliche Kampfansage war wieder einmal die Verbesserung der Kamera, die alle bisherigen Modelle von Samsung und Apple in den Schatten stellte. 16 Megapixel gab es nämlich bei den neuen iPhones nicht. Im September kamen sowohl das iPhone 6 als auch das 6plus auf den Markt, beide ausgestattet mit den altbewährten 8-Megapixel-Kameras. Dafür hat Apple endlich erkannt, dass in Sachen Bildschirm Nachholbedarf bestand. Das Display wurde auf 4,7″ bzw, 5,5″ beim 6 Plus vergrößert. Auch preislich wurden 2014 neue Dimensionen erreicht. Die teuerste 6-Plus-Variante kratzte mit 999€ an der Tausendermarke.

Dass Apple in den letzen beiden Jahren doppelte Marktangriffe gestartet hatte, brachte Samsung 2015 wohl auf eine Idee, denn gleich drei neue Galaxy-Modelle wurden gelauncht. Im April gab es das S6 sowie das S6 Edge, im August folgte dann das S6 Edge Plus. Besonderes Highlight: Das Curved Display beim S6 Edge. Damit lag das Smartphone auch erstmals im vierstelligen Bereich und wurde für etwa 1.049€ verkauft. Innovation beim S6 Edge Plus war das 5,7″-Display, was den Größenrekord der bisherigen Smartphones brach. Apple hielt ab September mit dem iPhone 6s und dem 6s Plus dagegen. 3D Touch hob die Smartphones von der Konkurrenz ab, Kamera-Auflösung und Display-Größe hingen Samsung aber immer noch hinterher.

2016 dann der nächste Schlagabtausch: Sowohl Apple als auch Samsung brachen aus ihrem gewohnten Zyklus aus und brachten schon im März die neuen Modelle an den Mann. Samsung schickte das Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge ins Rennen, Apple ging mit dem iPhone SE an den Start. Bei allen Smarphones galt ein wenig das Motto „Back to the roots“: Die Kameras haben sich bei 12 Megapixeln eingependelt und Apple ist zu seiner bewährten Displaygröße von 4″ zurückgekehrt. Aber damit sind die Innovationen für dieses Jahr noch nicht abgeschlossen – im September kommt das neue iPhone …


Die Entwicklung von iPhone und Galaxy in der Übersicht

Ganz schön viel Text, aber auch ganz schön viel Smartphone-Geschichte! Ihr wollt lieber alles kompakt auf einen Blick? Dann schaut euch doch noch unsere Übersicht an. Hier könnt ihr euch übrigens die komplette Infografik anschauen und downloaden.

Innovationen Preis Display Kamera Apple Jahr Samsung Kamera Display Preis Innovationen
Mobiler Browser, Multitouch-Screen 399€ 3,5″ 2mp iPhone 2007
App Store 199€ 3,5″ 2mp iPhone 3G 2008
Multi-Touch Gestures 369€ 3,5″ 3,15mp iPhone 3GS 2009
Neues Design, FaceTime-Videochat, Retina-Display 629€ 3,5″ 5mp iPhone 4 2010 Galaxy S 5mp 4″ 449€ Front-Kamera
Siri, Mitteilungszentrale, Integration Cloud 629€ 3,5″ 8mp iPhone 4s 2011 Galaxy S2 8mp 4,3″ 649€ S Voice, Smart Stay
4G LTE Support 679€ – 899€ 4″ 8mp iPhone 5 2012 Galaxy S3 8mp 4,8″ 699€ Amoled HD Display, Mini Version
A-7 64 bit Prozessor, Touch ID, Flat Design UI 699€ – 899€ 4″ 8mp iPhone 5s 2013 Galaxy S4 13mp 5″ 729€ Air Gesture, S Voice Drive, Smart Scroll
Farben 599€ – 699€ 4″ 8mp iPhone 5c 2013
Innovationen Preis Display Kamera Apple Jahr Samsung Kamera Display Preis Innovationen
4,7″ Bildschirm, Apple Pay 699€ – 899€ 4,7″ 8mp iPhone 6 2014 Galaxy S5 16mp 5,1″ 699€ – 899€ Fingerabdrucksensor, wasserfest
5,5″ Bildschirm 799€ – 999€ 5,5″ 8mp iPhone 6 Plus 2014
3D Touch 739€ – 959€ 4,7″ 12mp iPhone 6s 2015 Galaxy S6 16mp 5,1″ 599€ – 799€ Wireless Charging
3D Touch 739€ – 849€ 5,5″ 12mp iPhone 6s Plus 2015 Galaxy S6 Edge 16mp 5,1″ 849€ – 1049€ Curved Display
2015 Galaxy S6 Edge Plus 16mp 5,7″ 799€ – 899€ HD Display
neue Farbe 489€ – 589€ 4″ 12mp iPhone SE 2016 Galaxy S7 12mp 5,1″ 699€ Wasserabweisend
2016 Galaxy S7 Edge 12mp 5,5″ 799€ verbesserter Akku und Display

Apple iPhone und Samsung Galaxy im Video-Vergleich

Nachdem ihr so viel von den Smartphones gehört habt, könnt ihr die jeweils aktuellen Modelle von Apple und Samsung auch noch einmal im direkten Video-Vergleich anschauen. Mit den Unterschieden und Innovationen solltet ihr euch ja jetzt bestens auskennen. Der Clip nimmt noch einmal Bezug auf das Samsung Galaxy S7 und das iPhone 6s:

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (0)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
28.12.2016, 04:23

beides gut , beides zu teuer.

Antworten
Anonym
22.12.2016, 03:11

Samsung hat die bessere Hardware, Apple die bessere Software. Die Entwicklungskosten für das sehr gut funktionierende iOS sind nicht zu unterschätzen. Und iOS ist sicherer. Dafür ist ein Android Handy flexibler. Bei Apple wird man teilweise bevormundet und kann bspw. Bluetooth nicht zum Versenden von MP3s oder Fotos und Videos verwenden. Hat also alles Vor- und Nachteile.

Antworten
Anonym
09.09.2016, 10:57
Anonym

Diese Seite suche ich mir ebenfalls aus und bezahle die Mitarbeiter mit meinen Clicks und Käufen. Mal drüber nachgedacht?!


Mal darüber nachgedacht das das ganze dich hier kein Cent kostet und du trotzdem jammerst wie ein kleines Mädchen?! :D niemand wird hier gezwungen Artikel zu lesen, also bleib schön geschmeidig ;)

Antworten
Anonym
03.09.2016, 00:10

Der Preis der ersten drei Jahre ist leider völliger Blödsinn.. 

Das erste iPhone wurde mit zwar für 399€ angeboten, allerdings mit einer Telekom Vertragsbindung über 24 Monate. Der Preis der Telekomverträge (damals noch exklusiver Partner von Apple) war erschreckend, teilweise befanden sich die Verträge mit iPhone jenseits der 100€ pro Monat. Auf eBay wurden die neuen Geräte ohne Vertrag für knapp über 1000€ angeboten.

Das gleiche Spiel war es bei dem iPhone 3G und 3GS, erst als die Telekom den Exklusivvertrag verloren hat und die iPhones überall ohne Vertrag gekauft werden konnten, wurden Preise um die 600€ ohne Vertrag aufgerufen und eure Auflistung stimmt wieder ;)


Antworten
Anonym
02.09.2016, 13:37

so langsam nervt es. Wieso zieht ihr diesen Mist immer nach oben? Apple Jünger wollen kein Android und umgekehrt ist es genauso.


Außerdem explodiert der Samsung Schrott, hypt lieber das HTC 10

Antworten
Anonym
02.09.2016, 13:06
Anonym

Deinen Mechaniker hast Du Dir ausgesucht, beauftragt und bezahlt. Mal nachdenken....

Diese Seite suche ich mir ebenfalls aus und bezahle die Mitarbeiter mit meinen Clicks und Käufen. Mal drüber nachgedacht?!


Antworten
Anonym
02.09.2016, 09:37

Ich befürchte ein gut konditionierter Affe hätte einen objektiveren Artikel verfassen können. Zumindest wäre der Outcome ähnlich...
Kleiner Tipp: Affen spielen gerne mit Stöcken in selbigem rum.

Antworten
Ulrich
31.08.2016, 16:06
Anonym

So ein schlechter Artikel. Wie hier alles außen vor gelassen wird, was damals schon Stand der Technik war. Das iPhone hat einzig mit seiner Bedienung revolutioniert. Videos schauen, Musik hören, im Internet surfen war schon lange nichts neues mehr. Im Gegenteil, ein Nokia N95 konnte alles und war in einigen belangen auf höherem Niveau. Funktionierendes 3G, funktionierendes Bluetooth, MMS (ja das konnte das iPhone nicht - ob mans braucht oder nicht spielt keine Rolle), Handy ohne Probleme als Massenspeicher am Computer verwenden etc. Auch der Begriff "Smartphone" wurde nicht mit dem iPhone eingeführt, das gab es schon Jahre zuvor Stichwort Nokia Communicator aus dem den 90ern. Auch alle N-Series waren Smartphones. 

Die Revolution war das Multitouch-Display und das Betriebssystem - alles andere war veraltete Technik, die größtenteils nicht mal ordentlich funktioniert hat. Aber den Apple-Fanboy hat es nicht interessiert, er war ja Hipp weil er ein iPhone hatte.

Darüber schreiben wir dann im Artikel "iPhone vs Nokia und alle anderen Smartphones, die es vor 2007 gab".

Antworten
Anonym
31.08.2016, 15:25

So ein schlechter Artikel. Wie hier alles außen vor gelassen wird, was damals schon Stand der Technik war. Das iPhone hat einzig mit seiner Bedienung revolutioniert. Videos schauen, Musik hören, im Internet surfen war schon lange nichts neues mehr. Im Gegenteil, ein Nokia N95 konnte alles und war in einigen belangen auf höherem Niveau. Funktionierendes 3G, funktionierendes Bluetooth, MMS (ja das konnte das iPhone nicht - ob mans braucht oder nicht spielt keine Rolle), Handy ohne Probleme als Massenspeicher am Computer verwenden etc. Auch der Begriff "Smartphone" wurde nicht mit dem iPhone eingeführt, das gab es schon Jahre zuvor Stichwort Nokia Communicator aus dem den 90ern. Auch alle N-Series waren Smartphones. 

Die Revolution war das Multitouch-Display und das Betriebssystem - alles andere war veraltete Technik, die größtenteils nicht mal ordentlich funktioniert hat. Aber den Apple-Fanboy hat es nicht interessiert, er war ja Hipp weil er ein iPhone hatte.

Antworten
Anonym
30.08.2016, 14:31

...und Apple lädt zur Neuheiten-Vorstellung am 7. September. Ich freue mich schon auf das iPhone 7!

(zu der Grafik: Toll - Apple gewinnt, klar)

Antworten
Anonym
29.08.2016, 21:17
Anonym

diese "Mach es erst mal besser"-Argentation hab ich nie verstanden. Darf ich mich dann auch nicht beschweren wenn mein Mechaniker bei der Inspektion meinen Motor plattmacht? Oder wenn mir der Arzt aus Versehen die falsche Niere wegoperiert? Das kann ich auch alles nicht besser. 

Fakt ist dass in dem Artikel eine ganze Reihe inhaltliche Fehler sind. Und darüber sollte man sich auch beschweren dürfen.

Deinen Mechaniker hast Du Dir ausgesucht, beauftragt und bezahlt. Mal nachdenken....

Antworten
Ulrich
29.08.2016, 10:25
Anonym

Werbung....

Für Apple oder für Samsung?

Antworten