- Aufbau der Studie:
- Frage 1: Wer findet am häufigsten den günstigsten Preis?
- Frage 2: Wieviel teurer sind die anderen Preisvergleiche im Vergleich zum Testsieger?
- Frage 3: Wieviel spart man mit dem besten Suchmaschinenpreis gegenüber den Amazon-Preisen?
- Frage 4: Wieviel spart man gegenüber den UVPs der Hersteller?
- Frage 5: Wie groß sind die Unterschiede innerhalb der Preisvergleiche?
- Allgemeine Anmerkungen:
- Fazit:
Wir als Schnäppchenfüchse sind immer auf der Suche nach dem günstigsten Preis im Internet. Preisvergleichseiten gibt es einige und nicht jede zeigt wirklich die besten Preise an. Deswegen haben wir uns mal rangesetzt und einen Preisvergleich Vergleich ins Leben gerufen. Die spannenden Ergebnisse findet ihr hier:
Aufbau der Studie:
Wir haben für euch 10 Preisvergleichseiten unter die Lupe genommen. Dabei haben wir uns auf 13 Kategorien beschränkt, die zum Teil die Beliebtesten sind als auch eine große Palette an Produktklassen abdecken, von der Waschmaschine bis hin zum Parfüm.
Unsere Fragen waren:
- Wer findet am häufigsten den günstigsten Preis?
- Wieviel teurer sind die anderen Preisvergleiche im Vergleich zur besten Preisvergleichseite?
- Wieviel spart man mit dem besten Suchmaschinenpreis gegenüber den Amazon-Preisen?
- Wieviel spart man gegenüber den UVPs der Hersteller?
- Wie groß sind die Unterschiede innerhalb der Preisvergleiche?
Frage 1: Wer findet am häufigsten den günstigsten Preis?
Die Preisvergleichseiten wurden wie folgt bewertet: Findet die Seite das günstigste Produkt, gibt es einen Punkt. Ist das Produkt gar nicht gelistet, gibt es einen Punkt Abzug. Sollten zwei oder mehr Portale den gleichen Preis haben, bekommen sie jeweils einen Punkt. Untersucht wurden 13 Kategorien mit jeweils 5 Produkten. Die höchste zu erreichende Punktzahl sind somit 65 Punkte.
Idealo geht in unserem Test als Gewinner hervor, gefolgt von Geizhals. Im Mittelfeld finden sich günstiger.de, preis.de, ciao.de, billiger.de und google products. preisvergleich.de, yopi.de und geizkragen.de schaffen es nur unter die letzten drei Plätze.
Frage 2: Wieviel teurer sind die anderen Preisvergleiche im Vergleich zum Testsieger?
Verglichen wurden alle Preise der 5×13 Produkte mit denen des Testsiegers Idealo.
Die Preise von Idealo.de und Geizhals.de unterschieden sich kaum. Es stellte sich jedoch überraschender Weise heraus, dass Geizhals besonders günstig im Bereich Elektronikgeräte, Notebooks, Fernseher und Prozessoren ist. So lag z.B. der günstigste Preis für die Canon EOS 100D mit 18-55mm Objektiv bei Idealo bei 447,00, während das selbe Exemplar bei geizhals.de 3,36% günstiger für 431,98 angezeigt wurde.
Frage 3: Wieviel spart man mit dem besten Suchmaschinenpreis gegenüber den Amazon-Preisen?
Deutliche Ersparnisse zeigten sich in den Kategorien Schuhe und Parfüm, weniger deutlich fiel der Vergleich in den Kategorien Notebooks und PC Spiele aus. In der Kategrie Kopfhörer konnten wir keinen Unterschied feststellen. Durchschnittlich spart man mit dem besten Preis der Preisvergleichseiten 7% gegenüber Amazon.
Frage 4: Wieviel spart man gegenüber den UVPs der Hersteller?
UVPs – Unverbindliche Preisempfehlungen der Hersteller- gelten für neue Produkte. Je älter Produkte sind, desto eher gibt es drastische Preisunterschiede, da die Produkte über die Zeit an Wert verlieren.
Fazit: Durchschnittlich spart man knapp 30% gegenüber der UVP.
Frage 5: Wie groß sind die Unterschiede innerhalb der Preisvergleiche?
Hier haben wir die Abweichungen aller Seiten zum Mittelwert betrachtet und je Kategorie verglichen.
Besonders groß sind die Unterschiede für die Produkte der Kategorien Kamera, Schuhe und Kaffeemaschinen. Hier lohnt es sich, besonders viele Preisvergleichseiten anzusehen. Allerding lieferten fast immer Idealo.de und Geizhals.de den besten Preis, so dass laut unserer Meinung ein Besuch dieser beiden Seiten vollkommen ausreicht.
Allgemeine Anmerkungen:
- In unserer Preisvergleich-Vergleich-Studie haben wir Gutscheine nicht berücksichtigt, außer sie werden direkt beim Preis auf der Anbieterseite mit einberechnet.
- Alle Seiten, außer preisvergleich.de, ciao.de und yopi.de bieten einen Preisvergleich nach dem Gesamtpreis (inkl. Versankosten) an.
- Bei Geizhals.de lassen sich Produkte nach Wunschversand oder günstigstem Versand sortieren.
- preisvergleich.de hatte leider die unhandlichste Bedienung.
Fazit:
Preise vergleichen lohnt sich! Und sich nicht nur auf eine Preisvergleichseite beschränken lohnt sich noch mehr. Seid ihr auf der Suche nach einem günstigen Produkt, solltet ihr immer Idealo.de und Geizhals in eure Recherche mit einbeziehen. Geizhals.de punktet bei Kategorien wie Elektronikgeräte, Notebook, Fernseher und Prozessoren, Idealo bei den meisten anderen.
Kommentare (1)
Schreiben Kommentar schreibenHallo,
Toller Artikel! Was ich noch hinzufügen würde ist, dass es sich lohnen kann, auch spezialisierte Preisvergleichen zu berücksichtigen, z.B. eine Seite wie den Kontaktlinsen Preisvergleich LensCheck.de (den ich betreibe). Diese können dem Nutzer aufgrund der Spezialisierung oft ein besseres Angebot und/oder bessere Preise bieten.
Gruß
Christian