- Bestpreisgarantie – mit Niedrigstpreisen auf Kund:innenenfang
- Baumärkte mit garantierten Tiefpreisen in der Übersicht
- BAUHAUS-Tiefpreisgarantie
- Globus Baumarkt Preisgarantie
- Hornbach-Tiefpreisgarantie
- Hagebaumarkt
- Obi
- toom Baumarkt
- Tiefpreisgarantien in der Kritik
- Funktioniert die Tiefpreisgarantie im Baumarkt wirklich?
- Fazit
Die tiefsten Preise findest du im Internet. Das ist die Einkaufswelt von heute. Doch wie gut werden Schnäppchenjäger:innen im stationären Handel fündig? Neben Elektronik sind die großen Baumärkte beliebte Anlaufstellen, wenn man eben nicht im Internet einkauft. Kannst du auch für Bohrhammer, Akkuschrauber oder sogar Baustoffe vor Ort günstige Preise erzielen? Für Heimwerker und Heimkino-Fans gibt es große Parallelen. Media Markt und Saturn geben die Preise vor. Damit dominieren sie nicht nur das Geschäft vor Ort, sondern spielen auch im Internet eine große Rolle. Wenn es dort für dich mal nicht den niedrigsten Preis gibt, dann wird er auf Nachfrage eben gesenkt. Beim Bestpreis wird mitgehalten. Schnäppchenjäger:innen kennen das Spiel. Mit den Preisen der Konkurrenten wird um das beste Angebot gefeilscht.
Bestpreisgarantie – mit Niedrigstpreisen auf Kund:innenenfang
Die Elektronik-Märkte sind vielleicht das bekannteste, allerdings nicht das einzige Beispiel für diese Preistaktik. In einem Markt mit wenig großen Mitbewerbern kann so um Kunden gekämpft werden. In einer ähnlichen Position sind Baumärkte. Nach den beiden großen Pleiten vor einiger Zeit beherrscht rund eine Handvoll Unternehmen den Handel für Heimwerker und Profihandwerker.
Die Branche wächst. Dennoch gibt es keinen Grund sich auszuruhen. Wie hart der Wettbewerb ist, hat das Ende von Praktiker und Max Bahr gezeigt. Auch das Internet bleibt ein ernst zu nehmender Gegner. So nutzen Baumärkte ähnliche Instrumente beim Kampf um den Kunden, wie sie Elektronikmärkte verwenden: Die Baumarkt-Tiefpreisgarantie, denn verkauft wird häufig einfach über den Preis. Der günstigste gewinnt.
Die großen Ketten sind groß genug, um dieses Spiel mitzuspielen. Doch welcher Baumarkt bietet dir garantierte Bestpreise? Wie sehen diese Garantien genau aus? Gelten sie nur für Vergleichspreise aus dem stationären Handel oder auch für Internet-Shops? Wie funktioniert das wirklich?
Baumärkte mit garantierten Tiefpreisen in der Übersicht
BAUHAUS-Tiefpreisgarantie
Kein Baumarkt will für hohe Preise bekannt sein. Auch Bauhaus kommuniziert deutlich, dass du als Käufer hier die niedrigsten Preise findest – dafür garantiert das Unternehmen. Die Tiefpreisgarantie gilt für alle verkauften Produkte.
Solltest du innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf das gewählte Produkt zu einem niedrigeren Preis finden, geht Bauhaus mit. Darüber hinaus gibt es zusätzlich 12 Prozent Rabatt. Der Vergleichspreis wird somit deutlich reduziert. Den Bestpreis bekommst du aber auch vor dem Kauf. Allerdings ist die Tiefpreisgarantie an Bedingungen gebunden.
Bedingungen
Der niedrigere Vergleichspreis muss für das identische Produkt vorliegen. Als Beleg reicht schon ein Foto aus. Besser ist allerdings eine genaue Dokumentation. Bevor Bauhaus den Preis senkt, wird genau geprüft, ob der Vergleichsartikel mit dem Bauhaus-Produkt übereinstimmt. Bei kleinen Abweichungen gibt es keinen Tiefpreis.
Angebote von Internet-Shops sind von der Garantie ausgenommen. Nur wenn ein Online-Shop auch ein stationäres Geschäft besitzt, kommt die Niedrigstpreis-Garantie in Frage. Das nimmt Schnäppchenjägern einiges an Chancen. Auch Sonderangebote und Teppiche sind von der Garantie ausgenommen. Was mit 12 Prozent Rabatt zunächst sehr gut klingt, gilt in der Praxis nur für reguläre Vergleichsartikel im örtlichen Handel.
Globus Baumarkt Preisgarantie
Groß hängen die Plakate in den Globus-Baumärkten. Sollte es irgendwo günstiger einen identischen Artikel geben, senkt Globus den Preis. Auch hier bekommst du eine Bestpreis-Garantie. Als Beleg begnügt sich der Baumarkt bereits mit einem Foto.
Auf Nachfrage erklärte Globus, die Garantie gelte uneingeschränkt. Ganz so einfach schien es für Schnäppchenjäger allerdings nicht. Sonderangebote seien ebenso ausgeschlossen wie Preise von Internet-Shops. So war zumindest die Aussage vor Ort. Globus stellte das allerdings richtig. Die Tiefpreisgarantie der Baumarktkette gilt ausnahmslos für alle identischen Artikel. Sonderangebote und Online-Preise sind laut Globus ausdrücklich eingeschlossen. Auf diese Aussage kann man sich somit verlassen. Bei Unklarheiten daher einfach nachhaken.
Hornbach-Tiefpreisgarantie
Hornbach möchte immer der günstigste Anbieter sein. Darauf gibt es bereits seit 1998 eine Tiefpreisgarantie auf fast alles. Wird ein Produkt anderswo preiswerter angeboten, zieht Hornbach nach. Darüber hinaus senkt der Baumarkt den Bestpreis um weitere 10 Prozent. Inbegriffen sind auch Aktionspreise und sogar Angebote aus dem Internet. Grenzen gibt es nur bei Ausverkäufen. Hornbach scheint das Baumarkt-Paradies für Schnäppchenjäger zu sein.
„Unsere Garantie richtet sich nicht an Schnäppchensucher“, erklärt Hornbach-Pressesprecher Florian Preuß zu diesem Punkt. Neue Kunden gewänne man so ohnehin nicht. „Für uns ist das Kundenbindung.“ Offenheit, Transparenz und Verlässlichkeit seien Kernanliegen von Hornbach. Dazu gehöre auch der Preis. So kannst du im Baumarkt problemlos die Preise per Smartphone vergleichen. Kostenloses Internet ist in den Baumärkten verfügbar. Auf der Startseite hast du sogar die Möglichkeit zum direkten Preisvergleich.
Garantierte Niedrigstpreise zur Kundenbindung
Dass der Kunde das Gefühl hat, den besten Preis zu haben, ist für Hornbach wichtig. „Wir wollen, dass der Kunde alles für sein Projekt bei uns im Markt findet, und das mit dem Wissen und dem Gefühl, den Spitzenpreis für seinen Einkaufswagen zu haben“, erklärt Preuß.
Vor diesem Hintergrund macht es durchaus Sinn, wenn die Baumarkt-Kette den Vergleichspreis sogar um 10 Prozent reduziert. „Finderlohn“ nennt das Hornbach. Eine Fachabteilung prüft die gemeldeten Preise. Ob das im Zusammenhang mit dem wettbewerbsrechtlichen Dumpingverbot stehe, konnte Preuß jedoch nicht sagen.
Verhindert die Tiefpreisgarantie günstigere Preise? Stichhaltiges weiß Preuß hierzu nicht. Hornbach möchte immer Spitzenpreise. Eine Beeinträchtigung durch den garantierten Bestpreis sieht der Pressesprecher weniger gegeben.
Hagebaumarkt
Im Hagebaumarkt wird auf garantierte Niedrigpreise verzichtet. Preis bleibt also Preis. „Wir haben tiefe Preise“, wurde uns in einem Hagebaumarkt erklärt, „wenn auch nicht immer die tiefsten.“. Das Unternehmen selbst erklärte, eine Tiefpreisgarantie stehe nicht zur Debatte.
Faire Preise seien wichtig. Angestrebt wird ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Darüber hinaus legt der Baumarkt-Betreiber den Schwerpunkt auf Dienstleistung. Die Nähe zum Kunden sei zentral. Aufgrund von Marktdaten und Studien sieht Hagebau daher keinen Grund, die Preise in den Mittepunkt zu stellen.
Obi
Die Nummer 1 unter deutschen Baumärkten ist Obi. Die Service-Liste des Heimwerker-Riesen ist lang, umso kürzer ist die Liste der Garantien. Ein Umtausch vor Ort kannst du in der Regel bis drei Monate nach Kauf unter Vorlage des Kassenbons durchführen. Eine Tiefpreisgarantie gibt es allerdings keine. An einem Kampf um die niedrigsten Preise beteiligt sich Obi nicht. Im Markt erklärte ein Mitarbeiter, dass das Unternehmen nicht den tiefsten Preis garantieren würde, da sowieso immer die besten Preise angeboten werden. Eine offizielle Stellungnahme zum Thema „Bestpreis-Garantie“ gab es von Obi nicht.
toom Baumarkt
Tiefpreisgarantien in der Kritik
Auf den ersten Blick sind garantierte Bestpreise eine tolle Sache für den Kunden. Besser kann sich ein Unternehmen der Sorge nach dem günstigsten Preis gar nicht annehmen. Das kann allerdings täuschen. Es gibt Kritik an Bestpreis-Garantien, sogar von unerwarteter Seite.
Bestpreis mit vielen Hürden
Verbraucherschützer halten solche Garantien für nicht überzeugend. Häufig machen zahlreiche Zusatzbedingungen die Anwendung von Tiefpreisgarantien schwierig. Der Ausschluss von Sonderangeboten, Internet-Shops, Produktgruppen oder geografische Beschränkungen setzt der praktischen Umsetzung oft Hürden.
Auch muss der niedrigere Vergleichspreis für das identische Produkt gelten. Dieser Punkt ist leicht nachvollziehbar. Kunden sehen auf den ersten Blick hier auch wenig Hindernisse. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es häufig Abweichungen in Lieferumfang und Ausstattung gibt. Die Bestpreisgarantie geht ins Leere.
Führen Bestpreisgarantien zu höheren Preisen?
Auch Wirtschaftswissenschaftler haben Bedenken. Tendenziell würden Preisgarantien eher zu höheren als zu niedrigeren Preisen führen. Ein Händler mit garantiertem Tiefpreis könne seine Preise höher setzen als ein Händler ohne Preisgarantie. Im Zweifelsfall kann durch die Niedrigpreis-Garantie das preiswertere Angebot immer gekontert werden. Der Anreiz für niedrigere Preise sinke daher. Der Wettbewerb erfolge dann durch Preisgarantien, wodurch das Preisniveau insgesamt höher sei.
Das ist ein Punkt, der natürlich auch Verbraucherschützer stört. Die Mehrzahl der Kunden macht von den durch die Bestpreis-Garantie gesenkten Preisen ohnehin keinen Gebrauch. Unterm Strich bedeuted das höhere Preisniveaufür die Händler daher trotz garantiertem Niedrigpreis mehr Gewinn.
Für dich als Schnäppchenjäger kann sich eine Tiefpreisgarantie dennoch auszahlen. Im Hinblick auf den Durchschnittskunden handelt es sich jedoch eher um eine Marketing-Maßnahme. Vielen Kunden reicht ein garantierter Niedrigpreis für das Gefühl eines günstigen Einkaufs bereits aus.
Funktioniert die Tiefpreisgarantie im Baumarkt wirklich?
Grau ist alle Theorie, auch wenn die Werbeversprechen noch so bunt sind. Man muss sich schon selbst ansehen, wie gut die Tiefpreisgarantie der Baumärkte funktioniert. Daher haben wir Bauhaus, Hornbach und Globus getestet.
Bei welchen Artikeln ein Vergleich Sinn macht
Tausende Artikel sind im Sortiment eines Baumarkts. Wie soll man eine Auswahl treffen? Wir haben uns einfach überlegt, was der normaler Heimwerker kauft. So nahmen wir herkömmliches und elektrisches Werkzeug in unsere Auswahl. Dazu haben wir an übliche Heimwerkerarbeiten gedacht, wie zum Beispiel Wände streichen oder Laminat verlegen.
Mit der Bestpreis-Garantie im Hinterkopf geht man plötzlich ganz anders durch den Baumarkt. Bei Baumaterial scheitert ein Preisvergleich häufig. So verkaufen die Märkte Laminat von unterschiedlichen Marken. Dazu kommen die jeweiligen Hausmarken. Auch bei Farben führt jeder Baumarkt eigene Produkte.
Allerdings ist überall die Farbe von Alpina erhältlich. Doch damit gelingt der Preisvergleich auch nur begrenzt. Es gibt Abweichungen in der Gebindegröße. Führt der eine Markt Eimer mit 10 und 15 Litern, sind an anderer Stelle 11 und 13 Liter erhältlich.
Große Markenvielfalt erschwert Preisvergleich
Beim Werkzeug ist es ähnlich. Hämmer oder Schaufeln kommen in den Baumärkten von unterschiedlichen Marken. Selbst bei höherwertigem Werkzeug, wie Akkuschraubern weicht das Sortiment zwischen den einzelnen Baumärkten häufig ab. Doch auch hier gibt es Gemeinsamkeiten. Werkzeug von Bosch gibt es überall. Zu früh freuen sollte man sich auch hier nicht. In der Ausstattung gibt es durchaus Unterschiede.
Der Preisvergleich wird dadurch nicht vereinfacht. Exklusive Produkte für einzelne Handelsketten sind nichts Ungewöhnliches. So gibt es Fernseher, die nur in einer Elektronik-Kette angeboten werden. Die Unterschiede liegen oft nur im Detail. Für die Händler ist das sehr praktisch. Preise lassen sich so nicht vergleichen.
Tiefpreisgarantie greift bei Hornbach
Doch es gibt Beispiele. Bei Bauhaus und Globus war das von uns beobachtete Angebot nicht vergleichbar oder die Preise waren identisch. Beide Baumärkte haben mit Tiefstpreisen keine Schwäche für eine Bestpreis-Garantie geliefert.
Bei Hornbach waren die Preise höher. So wurden wir dort fündig. Über vier Produkte haben wir uns schon gefreut. Ein einfacher Hinweis an einen der Mitarbeiter hat gereicht. Dann wurde verglichen. Gibt es den niedrigeren Vergleichspreis wirklich? Stimmen die Produkte überein? Auch Baumarkt-Mitarbeiter nutzen während der Arbeit das Internet.
Den beliebten Akkuschrauber Ixo von Bosch hätten wir zu einem vergünstigsten Preis inklusive Rabatt bekommen können. Leider war im Markt kein Modell verfügbar. Bei einem Rasentrimmer von Bosch haben wir schon einen satten Rabatt von über 30 Euro gesehen. Allerdings unterschied sich das Vergleichsprodukt leicht vom Artikel vor Ort. Kein identischer Rasentrimmer, keine wirksame Tiefpreisgarantie. Geklappt hat es dann mit einem elektrischen Rasenmäher. Auch die Wandfarbe konnten wir aufgrund der Preigarantie günstiger kaufen.
Garantierte Niedrigpreise – Das Ergebnis
Alpinaweiß 10 Liter | Bosch E-Rasenmäher Rotak 32 | |
---|---|---|
Preis Hornbach | 44,75 Euro | 86,95 Euro |
Preis Idealo | 42,80 Euro | 76,90 Euro |
neuer Preis | 38,52 Euro | 69,21 Euro |
Der Gesamtpreis bei Hornbach betrug 131,70 Euro. Durch die Tiefpreisgarantie des Baumarktes haben wir 107,73 Euro bezahlt. Aufgrund des niedrigeren Vergleichspreises und des Rabatts von 10 Prozent konnten wir 23,97 Euro sparen. Das entspricht einer Ersparnis von etwas über 18 Prozent.
Fazit
Für passionierte Schnäppchenjäger lässt sich durch garantierte Bestpreise durchaus ein gutes Angebot finden. Spaß solltest du bei der Preissuche schon haben. Das gezielte Suchen bedeutet einen nicht unerheblichen Zeitaufwand. Zweimal kaufen muss man allerdings nicht.
Wer dazu glaubt, durch die reduzierten Preise andere Händler noch weiter im Preis drücken zu können, wird leider enttäuscht. Mit dem gerade durch die Tiefpreisgarantie erzielten Preis zum nächsten Baumarkt gehen und einen neuen Teifpreis bekommen, funktioniert nicht. Ein Beleg wird von allen Baumärkten verlangt. Zeigt dieser nun als Grund für den Tiefpreis die Preisgarantie, wird ein niedriger Preis abgelehnt werden. Gegenseitig ausspielen lassen sich die Händler nicht.
Kommentare (16)
Schreiben Kommentar schreibenAm einfachsten ist es die Tiefpreisgarantie bei Bauhaus oder Hornbach zu erhalten. Sofern man eine freundliche MA erwischt, wird das Vergleichsangebot kurz online überprüft und dann bestätigt. Ich suche mir dafür vorab immer den Vergleichspreis über https://baumarkt-tracker.de/ und drucke mir zur Sicherheit nochmal das Angebot aus. Hat bisher immer einwandfrei funktioniert.
Bei Globus kommt man nicht weit, auch wenn sie mit der Preisgarantie werben. Und bei Obi braucht man es gar nicht zu probieren, echt schlechter Service.
Ich kaufe wg der Preisgarantie alles bei Hornbach - sehr gutes Sortiment und immer freundliche MA.
bauhaus ist auch ok, aber wenn ich die Wahl habe > Preisgarantie und Hornbach
Obi ist die Katastrophe schlechthin - Hausfrauenbaumarkt
Funktioniert prima bei Hornbac, Makita HS7611 (35EUR günstiger) und Kreissägeblatt von Bosch (58 EUR günstiger als Ladenpreis) zum niedrigsten Preis minus 10% bekommen. Es braucht evtl. etwas Zeit aber ich kann ich nur sagen, das versprechen wird gehalten. Daher von mir einen Daumen hoch für Hornbach. Bei den anderen werde ich womöglich auch mal testen wie es um das versprechen steht. Wobei ich für OSRAM Zigbee Steckdosen den gümstigsten Preis nur bei Globus gefunden habe.
Das mit Hornbach stimmt schon lange nicht mehr. Sie machen maximal den gleichen Preis und manche Produkte wir Makita führt Hornbach nicht mal. Da bleib ich lieber im Sessel sitzen und bestelle von zuhause im Internet
Moin in die Runde,
...also ganz so unproblematisch, kundenorientiert/-freundlich und einfach, wie das Vorgehen der Fa. Hornbach in Bezug auf die sog. "Preisgarantie" hier dargestellt wird, ist es in der Praxis nicht. Ich habe speziell im Hornbach-Markt-WOB die Erfahrungen gemacht, dass möglichst umfänglich gegen-argumentiert und grundsätzlich an anderer Stelle im Internet gesucht wird, als man dies selbst getan und den günstigsten Preis (ausgedruckt) mitgebracht hat, damit ein Ausschluss der Preisgarantie erfolgt. So behauptet man (in WOB) seit ca. 3 Monaten, dass nur Preise der Plattform "idealo" als Vergleich herangezogen werden können oder aber, dass der exakte EAN-Code (trotz absoluter Produktgleichheit) nur für den Vergleich herangezogen werden darf (sog. Vorgabe von "oben").
Übliche Praxis ist zudem, dass man behauptet, der Kunde müsse einen Ausdruck als Nachweis über den günstigsten Wettbewerbspreis mitbringen... Smartphone-Recherche und diesbezügliches Vorzeigen im Markt ist eher unerwünscht und wird mit dem Kommentar bedacht "...das dürfen wir hier eigentlich nicht für Sie machen...", während der/die Kundenberater am hauseigenen PC den vorgezeigten und/oder ausgedruckten Preis nochmals recherchieren
Auch möchten es Herr und Frau Hornbach im Rahmen ihrer Presigarantien gern bei Einzelprodukten belassen... Als ich mal als privater Bauherr, Isover-Dämmung für 1x Dachstuhl inkl oberste Geschoßdecke im Rahmen einer Preisgarantie erstehen wollte, hat man bei der Summe sofort verneint, obwohl ich 3 ständig verfügbare Vergleichspreise von Marktbegleitern vorgelegt hatte...
Weiterhin ist bei vorgenanntem Baumarkt Vorsicht bei deren Lieferkosten geboten... Da Hornbach i.d.R. über keine eigene Lieferflotte verfügt, erledigen dies Sub-Unternehmer... Deren Kosten werden von Hornbach m.E. überdurchschnittlich hoch veranschlagt... Aber dazu gern mehr in einem nächsten Kommentar.
Danke & Gruß
Danke für deinen Kommentar.
So einfach wie es hier dargestellt wird war es in der Praxis eben doch. Halt bei meinem Test. Am Schwierigsten war es Personal zu finden. Sicher kann es in meinem Hornbach-Markt anders zugehen als in deine. Wenn es mir zu dumm wird, dann geht halt mal eine Mail an die Geschäftsführung und dann schaut man mal weiter.
Allerdings sind einige Punkte durchaus nachvollziehbar. Die Übereinstimmung beim EAN-Code kann ich nachvollziehen. Da gibt es selbst bei augenscheinlicher Produktübereinstimmung durchaus unterschiede - und sei das nur der Händlerpreis. Als Preisvergleich nur Idealo zu nehmen finde ich persönlich zumindest kleinlich. Bei meiner Recherche und bei Nachfrage im Unternehmen wurde mir gegenüber keine entsprechende Einschränkung kommuniziert. Hilft dir natürlich so wenig. Aber wie gesagt: dann halt mal nach oben treten.
Die Preisrecherche ging bei mir problemlos. Über Handy gesucht (bei mir gab es auch Internet im Markt), Preis gezeigt und vom Mitarbeiter an dessen Rechner gegenprüfen lassen. Das wars. Wie gezeigt hatte ich auch kein Problem bei mehreren Produkten. Für mich wurde da auch keine Ausnahme gemacht um eine möglichst tolle Schnäppchenfuchs-Bewertung zu bekommen. Ich war da undercover ;-) Würde mich allerdings auch nicht wundern, wenn man da bei Baustoffen Ausreden sucht. Am Ende holen die Handwerke das Zeug LKW-weise da raus. Dann sollte man eine Einschränkung allerdings offen kommunizieren. Sehr interessanter Beitrag. Nochmals Danke!
Moin in die Runde,
...also ganz so unproblematisch, kundenorientiert/-freundlich und einfach, wie das Vorgehen der Fa. Hornbach in Bezug auf die sog. "Preisgarantie" hier dargestellt wird, ist es in der Praxis nicht. Ich habe speziell im Hornbach-Markt-WOB die Erfahrungen gemacht, dass möglichst umfänglich gegen-argumentiert und grundsätzlich an anderer Stelle im Internet gesucht wird, als man dies selbst getan und den günstigsten Preis (ausgedruckt) mitgebracht hat, damit ein Ausschluss der Preisgarantie erfolgt. So behauptet man (in WOB) seit ca. 3 Monaten, dass nur Preise der Plattform "idealo" als Vergleich herangezogen werden können oder aber, dass der exakte EAN-Code (trotz absoluter Produktgleichheit) nur für den Vergleich herangezogen werden darf (sog. Vorgabe von "oben").
Übliche Praxis ist zudem, dass man behauptet, der Kunde müsse einen Ausdruck als Nachweis über den günstigsten Wettbewerbspreis mitbringen... Smartphone-Recherche und diesbezügliches Vorzeigen im Markt ist eher unerwünscht und wird mit dem Kommentar bedacht "...das dürfen wir hier eigentlich nicht für Sie machen...", während der/die Kundenberater am hauseigenen PC den vorgezeigten und/oder ausgedruckten Preis nochmals recherchieren
Auch möchten es Herr und Frau Hornbach im Rahmen ihrer Presigarantien gern bei Einzelprodukten belassen... Als ich mal als privater Bauherr, Isover-Dämmung für 1x Dachstuhl inkl oberste Geschoßdecke im Rahmen einer Preisgarantie erstehen wollte, hat man bei der Summe sofort verneint, obwohl ich 3 ständig verfügbare Vergleichspreise von Marktbegleitern vorgelegt hatte...
Weiterhin ist bei vorgenanntem Baumarkt Vorsicht bei deren Lieferkosten geboten... Da Hornbach i.d.R. über keine eigene Lieferflotte verfügt, erledigen dies Sub-Unternehmer... Deren Kosten werden von Hornbach m.E. überdurchschnittlich hoch veranschlagt... Aber dazu gern mehr in einem nächsten Kommentar.
Danke & Gruß
Bei hagebau muss man erstmal Personal finden! Habe 3 Schwerlastregale im Angebot gekauft dachte es wäre ein Schnäppchen dem war nicht so.Zwei Tage später fand ich in einem anderen Geschäft das gleiche Regal nur 5 Euro pro Regal billiger. Wandte mich wieder an hagebau aber sie kamen mir preislich nicht entgegen. Das nennt man kundenfreundlich.
Bei Hornbach sind viele Produkte günstiger als bei amazon. Es gab aber mal einen Rösle-Grill bei den Blitzangeboten von amazon - da zog deren Preisgarantie nicht. Hornbach ist allein schon wegen der guten Beratung unbedingt empfehlenswert - eine Wellness-Oase für Männer
Ich habe auch schon ein paar Mal gute Erfahrungen bei Hornbach gemacht. z.B. Globus hatte eine 20% Aktion und ich wollte ein Gartenhaus. Ich bin dann zu Hornbach und ich habe das Gartenhaus dann tatsächlich zum rabattierten Globus Preis minus weitere 10% bekommen. Der Hornbach Mitarbeiter hat bei Globus angerufen und sich bestätigen lassen, dass die 20% auch auf das Gartenhaus gelten. Das war alles.
In diesem Zusammenhang kann ich Hornbach wirklich empfehlen. Habe da bereits mehrfach super Preise bekommen. Da wurde sogar auf die am Smartphone gezeigten Preise irgendwelcher ebay-Händler noch 10% Preisnachlass gegeben. I
Ich verstehe es nicht so ganz, wie das in der Praxis funktioniert... Muss man den anderen günstigeren Artikel auch kaufen, um dann den Beleg vorlegen zu können?
Kaufen musst du nicht unbedingt. In unserem Test hat der Hinweis auf ein günstigeres Angebot gerreicht. Die Hornbach-Mitarbeiter haben das dann per Internet geprüft.
Ich verstehe es nicht so ganz, wie das in der Praxis funktioniert... Muss man den anderen günstigeren Artikel auch kaufen, um dann den Beleg vorlegen zu können?