Diese Liste wurde 2012 erstellt. Da sich der Service und die Auswahl an Musiktiteln ständig ändern, habe ich für euch die Angaben aktualisiert (Mai 2014).
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Titelanzahl |
20 Millionen | 25 Millionen | 20 Millionen | 35 Millionen | 20 Millionen | 25 Millionen | 20 Millionen + 57 Mio. Musikvideos | 20 Millionen | 23 Millionen |
Testphase |
30 Tage auf dem Handy, Tablet oder PC |
14 Tage | 30Tage | 15 Tage | 14 Tage | 7 Tage | 30 Tage auf Premium oder Premium Plus |
30 Tage | 30 Tage |
mobile App |
iOS, Android,Blackberry Premium-Nutzer Symbian, Palm, Windows Phones |
iOS, Android, BB | iOS, Android | iOS, Android, WP, BB | iOS, Android, WP, BB | iOS, Android, WP | Android, iOS | Android, iOS | iOS, Android, WP, Symbian |
kostenlose Version |
Stationär nutzbar und mit Werbeunter- brechungen, dafür unbegrenzt. Mobil mit Einschränkungen |
14 Tage Testphase, danach kostenpflichtig | 30 Tage Testphase, danach kostenpflichtig | Stationär nutzbar und mit Werbeunter- brechungen, dafür unbegrenzt |
6 Monate kostenlos anhören oder 14 Tage Testphase | 30 Tage testen. | Nur stationär nutzbar und mit Werbeunter-brechungen, dafür unbegrenzt. Mobil nur mit Premium Plus |
Bis zu 20.000 eigene Songs in eigener Musiksammlung speichern, Musik im Google Play kaufen | Nein |
Preis |
30 Tage kostenlos testen. Danach 9,99 im Monat |
Ab 4,49 im Monat | 7,95 / 9,95 im Monat | 9,99 im Monat | 9,99 im Monat | 9,99 im Monat | 30 Tage kostenlos. Abo verlängert sich auto- matisch. 4,99 für Premium / 9,99 für Premium Plus. Monatlich kündbar |
30 Tage kostenlos testen. Verlängert sich automatisch. 9,99 im Monat | 4,99 / 9,99/19,99 im Monat |
Datenrate |
MP3 96 kBit/s bzw. 320 kBit/s |
MP3 192 – 320 kBit/s | MP3 bis 192 kBit/s | MP3 bis zu 320 kBit/s | MP3 bis zu 192 kbit/s kBit/s | MP3 bis zu 192 kbit/s | MP3 bis zu 192 kbit/s | MP3 mit bis zu 320 kbit/s | AAC-Datei mit 320 kbit/s – Lossless Streaming in CD-Qualität |
Browser-Player |
Ja | Ja | nur Desktop-Client | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | nur Desktop-Client |
Radiofunktion |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
Specials |
Apps, Web-Buttons, Facebook, Twitter und Blog – Integration, Sonos, Squeezebox, Onkyo, WD, Boxee Box System, Offline-Modus, E-Cards |
Sonos, Raumfeld, Onkyo, Parrot, Cocktail Audio,Noxon | Sonos, Loewe TV, Logitech, Samsung, Yamaha Receiver, Squeezebox, TechniSat-Produkte, Philips-TVs | Chromecast, B&O, Sony, Samsung, Toshiba, LG, Panasonic, Philips, NetRange, WD TV, Onkyo, Denons HEOS, NuVo, Squeezebox, Sonos | Sonos, Roku | Airplay, Sones, Phillips | Keine Synchronisation zwischen den eigenen Musikdateien und Ampya möglich. Redaktionelle Betreuung |
Integration von iTunes-Mediathek zu Google Play, Sonos | Redaktionelle Betreuung, Sonos, Squeezebox, AirPlay, Apple-TV |
Wie sooft geht es auch beim Thema Musik bzw. Musikstreaming-Angebot eher um die persönliche Einstellung zum Anbieter oder um die Erwartung an das Angebot. Ich persönlich benutze seit Kurzem die kostenlose Version von Spotify und bin da recht zufrieden. Die Geschwindigkeit ist OK und die Musikauswahl mehr als ausreichend. Meistens lasse ich irgendwelche Hörbücher laufen, das entspannt mich. Um Musikgenuss geht es hier nicht. Da greife ich lieber zu meinem Plattenspieler und genieße das nostalgische Knistern der Vinyl-Platte. Aber als Hintergrundmedium während der Arbeit eignet sich dieser Dienst bestens.
Wie sieht es denn bei euch aus? Welchen Dienst nutzt ihr und seid ihr damit zufrieden? Postet eure Erfahrungen in die Kommentarspalte. Sollten einige Informationen nicht (mehr) stimmen, nehmen wir jeden Hinweis zur Korrektur gerne entgegen!
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreibenMeine Erfahrungen mit Deezer: Deezer bietet eine Hörbücher App - fand ich interessant und habe diese daher nutzen wollen. Plötzlich hatte ich mehr als hundert Titel in meiner Wiedergabeliste, also den technischen Support angeschrieben. Antwort: "Hallo, Vielen Dank für Ihre Anfrage. Laut unseren System ist ihr Benutzerkonto gelöscht wurden. Bitte erstellen Sie ein neues Benutzerkonto." Ich war bis dato zahlender Nutzer des Premium+ Dienstes von Deezer. Aber weitere Nachfragen ergaben, dass nicht nur mein Account, sondern auch alle meine persönlichen Daten gelöscht wurden. Warum und wer die Daten gelöscht hat, wurde mir bis jetzt nicht mitgeteilt. Und das Beste: DIe Daten können nicht wiederhergestellt werden - also alle Playlisten, Favoriten & Co., die in monatelanger Arbeit erstellt wurden, sind weg und können laut Deezer Support auch nicht wiederhergestellt werden.
Simfy hat Musikverträge verloren (ich glaube Warner Music hat gekündigt). Die 25 Mio Titel sind soweit ich weiß nicht mehr aktuell. Bitte prüft das mal!
Super die sind Pleite!! Das freut mich sehr. Das haben die sich redlich verdient. Dieser Dienst war ein einziges Ärgernis. Besonders die APP für Android. Mit Deezer bin ich zufrieden. Hab ich 6 Monate kostenlos getestet. Jetzt mit Promo Code 4,99 € für 12 Monate. Einfach irgendeine 17stellige Nummer eingeben. Die erste Zahl muss die 2 sein. ( http://www.schnaeppchenfuchs.com/musik/deezer-premium-fuer-5e-pro-monat-bis-zu-einem-jahr )
Eure Empfehlung für Spotify gibt es aber nur, weil ihr von denen am Meisten Geld bekommt, oder? Bei den Mobilen Clients wurden die Betriebssysteme ausgeschrieben (Windows Phone, Blackberry) und bei den anderen extra abgekürzt (WP, BB) damit es nach mehr aussieht. Zusätzlich werden beim Preis nochmal die 30 Tage kostenlose Testphase angesprochen, obwohl diese bereits im Feld "Testphase" abgearbeitet ist?
Wo ist denn xBOX Music?
Simfy hat Musikverträge verloren (ich glaube Warner Music hat gekündigt). Die 25 Mio Titel sind soweit ich weiß nicht mehr aktuell. Bitte prüft das mal!
hab gerade simfy gekündigt. Hatte dort ein Jahres-Abo, wodurch die mit knapp über 4,- Euro pro Monat an sich sehr günstig sind. Mir hat die Qualität auf meiner recht ordentlichen Stereo-Anlage einfach nicht gereicht. Von wegen, man hört den Unterschied zur CD nicht! Nervig auch die Micro-Aussetzer.
Hi! mich würde interessieren warum Spotify empfohlen wird wenn eigentlich alles gleich ist mit deezer nur das deezer 15.000.000 (15 Mio) Songs mehr hat!
Weiß jemand, bei welchem Anbieter es die meisten Hörbücher gibt?
Das größte Problem was alle gemeinsam haben, ist das es keine Familien Abos gibt. Keine Chance auf mehreren Geräten gleichzeitig online Musik zu streamen. Hatt Spotify dann Rhapsody und jetzt Napster. Die Qualität mit Sonos ist schlechter als bei Spotify, dafür können mehrere Geräte angemeldet sein. Negativ: Während ein Gerät online ist können die anderen lediglich offline hören. Man mus also ziemlich viel downloaden und hat erhöhten Verwaltungsaufwand. Wenn Spotify hier eine Lösung anbieten würde, wäre Spotify mein Favorit. Wäre prma wenn auf der Liste da gleichzeitige offline und online streaming gelistet wäre.
Hatte zuerst Spotify, dann Deezer. Beides auch als Premium. Deezer war mir irgendwie sympathischer und die Auswahl ist gewaltig. Weil ich viel im Ausland bin, wollte ich meine Musik dabei haben. Zurzeit bin ich wieder für ein paar Monate in Deutschland und habe Deezer-premium wieder abgemeldet! Jetzt der Hammer: meine Musiksammlungen kann ich nicht mehr abrufen, jeder Titel spielt nur noch 30 sec. Auch alles was ich downloaded hatte. Jetzt habe ich sofort Spotify angeschmissen und alles läuft wie eh und jeh...natürlich auch auf allen Mobilgeräten! EINDEUTIGES PLUS FÜR SPOTIFY..!
Also ich finde Deezer richtig gut: Funktioniert hinter jedem Proxy/Firewall (im Gegensatz zu Spotify), es gibt richtig viel Auswahl, die Empfehlungen und Redaktion geben sich Mühe. Und als absolutes Highlight geht das seit kurzem auch problemlos mit Chromecast. Kleine Mankos: Sortierung und Sammlungsverwaltung sind noch nicht das Gelbe vom Ei. Zum Offline-Speichern: Ja, geht mit Deezer problemlos - sowohl auf Geräten (sogar in bester Qualität) als auch im Browser (da gibt's ein AddOn)!
Heya Leute, kurze Frage: Gibt es irgendwo irgendeine Möglichkeit seine Playlists auch offline abspielen zu können? Also das man die Tracks quasi downloadet und dann mit dem Handy/Tablett an den See gehen kann und dort Musik hören kann?