- Video-Streaming-Anbieter im Überblick
- Vorteile und Nachteile des Video-Streamings:
- Die wichtigsten Fakten zum Video-Streaming
- Wer bietet welche Filme und Serien an?
- Fazit unseres Video-Streaming Vergleichs
- Unser Tipp:
- Die neuesten Schnäppchen rund um Video-Streaming
- Gutscheine für Maxdome, Watchever, Amazon und Snap
- Info:
- Das könnte auch passen:
Video-Streaming-Anbieter im Überblick
Nach dem Launch von Netflix im September 2014 ist einiges an Bewegung im Videostreaming-Markt.
Zusammen mit Amazon Prime Instant Video, Maxdome, Watchever und Snap von Sky buhlen nunmehr fünf Video-On-Demand-Anbieter um die Gunst der deutschen Zuschauer.
Es wird Zeit für einen Überblick der „großen fünf“ Video-Streaming-Flatrates. Wer bietet das umfangreichste Angebot, wer die beste Qualität und natürlich den besten Preis? Wir machen den Test!
Maxdome
Mit 7,99€ im Monat liegt Maxdome preislich im oberen Mittelfeld der Video-Streaming-Dienste. Das Angebot kann sich dafür sehen lassen: Mit insgesamt über 8.000 Filmen und mehr als 370 Serien wartet das Unternehmen der ProSiebenSat1-Gruppe mit einem ordentlichen Repertoire an visueller Unterhaltung auf. Jedoch sind nicht alle Blockbuster und Serienhighlights auch im monatlichen Paket enthalten, sondern müssen extra bezahlt werden. Auch die Auswahl an Originalton-Fassungen ist stark eingeschränkt – hier kann die Konkurrenz besser punkten. Die gute Verfügbarkeit sowie größte Auswahl im Feld machen Maxdome momentan zum Marktführer in Deutschland.
Watchever
Dank Til Schweiger Marketing-Kampagne kennt in Deutschland mittlerweile fast jeder Watchever. Die Auswahl an Filmen und Serien ist groß und gut, mit einem Preis von 8,99€ im Monat ist Watchever aber auch kein Schnäppchen. Mit dem Bereich „Watchever Kids“ will der Dienst vor allem Familien ansprechen. Ein Wermutstropfen ist dagegen das nicht immer aktuelle Angebot – hier besteht noch Nachholbedarf.
Amazon Prime Instant Video
Mit der entgültigen Übernahme von Lovefilm und der Prime-Mitgliedschaft-Integration, hat Amazons Instant Video Dienst sicherlich an Attraktivität gewonnen. Zum unschlagbar günstigen Preis von nur 49€ im Jahr kann man nicht nur grenzenlos Filme und Serien streamen, sondern bekommt nebenbei auch noch eine Prime-Mitgliedschaft obendrauf. Das macht Amazon Prime Instant Video jetzt schon zum Preis-Leistungs-Sieger. Doch aufgepasst: Ähnlich wie bei Maxdome umfasst die Flatrate nicht das gesamte Video-Sortiment, sodass das Angebot deutlich geschmälert wird. Dafür sind Bild und Ton mitunter am besten. Ärgerlich dagegen ist, dass nur wenige Titel in der Originalversion verfügbar sind.
Sky Snap
Kurz vor dem Deutschland-Start von Netflix senkte Sky seinen Video-Streaming-Dienst Snap drastisch im Preis von stolzen 9,90€ auf nur noch 3,99€ im Monat und avancierte dadurch vom teuersten zum günstigsten Anbieter im Feld. Auch das bislang recht mageren Video-Angebot wird stetig ausgebaut: Jüngst sicherte sich Snap die Erstausstrahlungsrechte von „House of Cards“ und sagt damit Netflix offen den Kampf an. Wesentlicher Vorteil von Snap ist die Möglichkeit, bei jedem Titel frei zwischen Originalton und deutscher Synchronfassung zu wählen – für wahre Cineasten ein unschlagbares Argument. Doch ist neben der immer noch ziemlich kargen Film- und Sereinauswahl auch die Kompatibilität stark eingeschränkt. Snap kann nur auf Apple- und Samsung-Geräten genutzt werden – da muss definitiv nachgebessert werden.
Netflix
Der von der Konkurrenz so gefürchtete Launch des amerikanischen Videostraming-Riesen erfolgte hierzulande im September 2014 und bietet ein dreistufiges Preismodell an:
- Für 7,99€ im Monat bekommt man die Streaming-Flatrate für ein Gerät in SD-Qualität
- 8,99€ monatlich muss man berappen, wenn Netflix auf zwei Geräten gleichzeitig in HD-Qualität laufen soll
- Ganze 11,99€ pro Monat kostet die teuerste Variante für vier Geräte sowie HD und sogar Ultra-HD-Qualität
Damit ist Netflix nicht gerade günstig, allerdings auch der erste Anbieter, der das Streaming in Ultra-HD-Qualität anbietet. Das Angebot ist zu Marktstart noch recht bescheiden, soll aber schnell wachsen. Der Dienst kooperiert mit der Deutschen Telekom, die Netflix – wie übrigens auch Maxdome – auf ihrer Entertain-TV-Plattform anbietet. Die sehr gute Verfügbarkeit (iOS, Android, Windows Phone und Konsolen werden unterstützt) sowie Netflix-exklusive Serien wie „Fargo“ „From Dusk till Dawn“ oder „Orange is the new Black“ könnten der Konkurrenz durchaus gefährlich werden.
Vorteile und Nachteile des Video-Streamings:
Pro
- Bequem Filme und Serien anschauen, wo und wann man will
- Realtiv günstig
- Fernseher, PC, Tablet oder Smartphone – Nutzung auf mehreren Geräten gleichzeitig möglich
- Platzsparend – keine DVDs oder Blu-rays mehr horten
- Monatlich kündbar
Kontra
- Bild- und Tonqualität lässt noch zu wünschen übrig
- Angebot noch ausbaufähig
- Filme und Serien nicht immer aktuell aufgrund zu hoher Lizenzgebühren
- Insgesamt nur wenige Filme mit Originalton verfügbar
- Nicht alle Plattformen und Geräte werden von jedem Anbieter unterstützt
Die wichtigsten Fakten zum Video-Streaming
Damit der Vergleich auch schön übersichtlich bleibt, findet ihr in der folgenden Tabelle alle wichtigen Daten und Fakten zusammengefasst. So könnt ihr schnell einen Überblick bekommen und euren persönlichen Favoriten herausfiltern.
Maxdome | Whatchever | Amazon Prime Instant Video | Sky Snap | Netflix | |
---|---|---|---|---|---|
Kosten pro Monat | 7,99€ | 8,99€ | 4,08€ (49€ / Jahr | 3,99€ |
|
Aktions- angebote |
1. Monat kostenlos | 2. Monat kostenlos | 30 Tage kostenlos | 1. Monat kostenlos | 1. Monat kostenlos |
Bildqualität | bis 720p | bis 720p | bis 1080p | bis 720p | bis 2160p |
Originalton? | vereinzelt verfügbar | bei vielen Titeln verfügbar | bei wenigen Titeln verfügbar | bei allen Titeln verfügbar | bei allen Titeln verfügbar |
Umfang (ca.) |
|
|
|
|
„Tausende von Stunden an Unterhaltung“ |
Plattformen |
|
|
|
|
|
Apps |
|
||||
Kündigungs- frist |
Jederzeit zum Monatsende | Jederzeit zum Monatsende | Laufzeit beträgt ein Jahr | Jederzeit zum Monatsende | Jederzeit zum Monatsende |
Wer bietet welche Filme und Serien an?
Die wichtigsten Fakten zu den „großen fünf“ Video-on-Demand-Abos sollten nun geklärt sein – doch wie sieht die Verfügbarkeit der Film- und Serienanauswahl in der Praxis aus? Wir haben uns fünf Filme und Serien herausgepickt und prüfen, ob diese bei den jeweiligen Portalen angeboten werden.
Maxdome | Whatchever | Amazon Prime Instant Video | Sky Snap | Netflix | |
---|---|---|---|---|---|
The Dark Knight | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Shutter Island | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein |
The Big Lebowski | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein |
Kill Bill 1 + 2 | Nein | Ja | Ja | Nur der 2. Teil | Nein |
Clockwork Orange | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein |
Breaking Bad |
Ja (Staffel 1-6) |
Ja (Staffel 1-5) |
Ja (Staffel 1-6) |
Nein |
Ja (Staffel 1-6) |
Stromberg |
Ja (Staffel 1-5) |
Nein |
Ja (Staffel 1-5) |
Nein |
Ja (Staffel 1-5) |
Game of Thrones | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
How I Met Your Mother |
Ja (Staffel 1-9) |
Nein | Nein |
Ja (Staffel 1-7) |
Nein |
The Walking Dead | Nein |
Ja (Staffel 1-3) |
Nein | Nein |
Ja (Staffel 1-3) |
Fazit unseres Video-Streaming Vergleichs
Die Preis-Leistungssieger des Vergleichs sind eindeutig Amazon Prime Instant Video und Sky Snap, da hier für rund 4€ im Monat solide Videostreaming-Flatrates für den Durchschnitts-Gucker geboten werden. Amazon lohnt sich vor allem aufgrund der guten Auswahl und Prime-Integration, Snap hat den großen Vorteil, dass alle Filme und Serien auch im Original verfügbar sind.
Netflix hat es aufgrund des noch recht kargen Angebots und vergleichsweise hohen Preises nicht an die Spitze geschafft. Wer es jedoch auf hochkarätige Exklusiv-Produktionen a la „House of Cards“ oder „Hemlock Grave“ abgesehen hat, sollte bereits jetzt zuschlagen. Das personalisierte Interface sowie die Möglichkeit, in Ultra-HD zu streamen, heben Netflix ebenfalls von der Konkurrenz ab.
Watchever richtet sich vor allem an Familien mit Kindern, Maxdome bietet das größte Angebot und ist auf vielen verschiedenen Plattformen verfügbar.
Letztlich hat jedoch jeder Video-Streaming-Dienst seine Vor- und Nachteile und spricht damit am Ende unterschiedliche Zielgruppen an. Welchen Anbieter bevorzugt ihr? Teilt es uns gerne in den Kommentaren mit.
Unser Tipp:
Die neuesten Schnäppchen rund um Video-Streaming
[postlist post_tag=videostreaming]
Gutscheine für Maxdome, Watchever, Amazon und Snap
- Maxdome: Hier geht es zu den Gutscheinen für Maxdome
- Watchever: Hier geht es zu den Gutscheinen für Watchever
- Amazon: Hier geht es zu den Gutscheinen für Amazon
- Snap: Hier geht es zu den Gutscheinen für Sky
Info:
Homepage
FAQ
Homepage
FAQ
Homepage
FAQ
Homepage
FAQ
Homepage
FAQ
Das könnte auch passen:
Sony Video Unlimited
Videos ausleihen oder kaufen, auch über die Playstation möglich
Videobuster
DVD- & Blu-ray-Verleih per Post möglich
Kommentare (2)
Schreiben Kommentar schreibenMan kann sich bei Netflix die teureren Zugänge für mehrere Geräte auch mit anderen teilen, so bekommt man schon für 3€/Monat ein Abo. Außerdem gibt es von HIMYM mittlerweile alle 9 Staffeln und Better Call Saul gab es jeweils einen Tag nach dem Release in den USA. Netflix ist mit der riesigen Auswahl an Serien die Nummer 1 für mich! Was mich nervt, kein einziger Anbieter außer Sky streamt zeitnah GoT Staffel 5 :( da würd ich direkt wechseln.
Hier kann jeder pruefen welche service hat Den Film im auswahl: https://www.werstreamt.es/ Mit VPN kann mann auch den Netflix Auswahl ein bisschen erweitern... ;-)