Was ist ein Aktivurlaub?
Es geht zum Rafting nach West Virginia, zum Quad fahren nach Ägypten oder ganz profan zum Wanderurlaub in die Sächsische Schweiz – im Vordergrund steht die Entspannung durch Aktivität. Meist führen euch Aktivurlaube in Sporthotels, nicht weit entfernt vom nächsten Klettersteig, der Skipiste oder dem Meer. Viele der Sporthotels verfügen über einen Wellnessbereich, in dem ihr eure müden Muskeln wieder zum Leben erwecken könnt.
Welche Arten von Aktivurlaub gibt es?
Obwohl Aktivurlaub in Deutschland immer noch eine Nische ist, erfreuen sich die Reisen mit dem abenteuerlichen Etwas immer größerer Beliebtheit. Vor allem Wandern gehen die Deutschen gerne. Unterschiedliche Umfragen ergaben, dass zwischen 3 und 7% der Bundesbürger jährlich eine Wanderreise planen. Damit ist der Wanderurlaub mit Abstand der beliebteste Aktivurlaub. Dabei handelt es sich zumeist um die älteren Semester. Jüngere Wanderfans bevorzugen den etwas aufregenderen Kletter- bzw. Wandersteig. Dieser steht für eine Wanderung über teilweise nicht ganz ebene Wege mit leichten Kletterstücken.
Klettern und Segeln – Die heimischen Trends
Klettern ist ohnehin einer der Trendsportarten der letzten Jahre. So planen auch immer mehr Menschen einen Kletterurlaub in den Alpen oder im heimischen Elbsandsteingebirge. Beliebt sind hierzulande seit eh und je auch Campingurlaube. Hierbei reizen vor allem der günstige Preis und die kurze Anreise an die Ostsee oder zum Bodensee. Ein Campingurlaub kostet pro Tag und Kopf in der Regel unter 50 Euro.
Weitere, beliebte Urlaubssportarten der Deutschen sind Rad fahren, Kanu fahren und Segeln. All diese Sportarten lassen sich hervorragend in deutschsprachiger Region ausüben. Ost- und Nordsee laden zum Segeltörn, die mecklenburgische Seenlandschaft zieht viele Kanu- und Kajakfahrer an, Mountainbiker lieben die Mittelgebirge wie den Harz oder den Schwarzwald und Radfahrer erfreuen sich an jeder schönen Landschaft mit ebenen Radwegen.
Abenteuerurlaub mit Wind und Meer
Für eine andere, besonders unter jungen Menschen beliebte Trendsportart muss allerdings weiter gereist werden: Surfen. Das Reiten auf den Wellen der Meere faszinierte in den 90ern eine ganze Generation. Seitdem hat der Run auf die Sportart nicht nachgelassen. Ob Wellenreiten, Stehpaddeln, Kitesurfen oder Windsurfen – für jegliche Ausprägung der Sportart werden vor allem zwei Dinge benötigt: Wasser und Wind. Nord- und Ostsee bieten leider nur selten die nötigen Voraussetzungen, sodass sich die Surfer eher zur französischen oder portugiesischen Atlantikküste, nach Kalifornien oder zu den Karibikinseln aufmachen. Zu der weiten Anreise kommen hohe Ausrüstungskosten. So ist ein Surfurlaub selten günstig.
Ähnlich wie das Surfen ist auch das Tauchen beliebt, aber kostenintensiv. Die Miete der Tauchausrüstung und die Anreise verschlingen meist den Preis eines mehrwöchigen Campingurlaubs. Dafür bekommt der geschulte Taucher farbenfrohe Korallenriffe und vielfältige Unterwasserwelten zu Gesicht. Prinzipiell können diese Touren auch zu den deutschen Meeren und Seen unternommen werden. Allerdings finden sich hierzulande wenige, sehenswerte Unterwasserwelten. Spannender sind da die Unterwasseraussichten im Golf von Hammamet vor Tunesien oder im Roten Meer. Beliebte Tauchziele sind auch die Inseln vor Thailand.
Der extra Kick - Extremsportarten
Auch spannende Nischensportarten schaffen es mitunter in die Urlaubskalender der Deutschen. Viele wollen im Urlaub ausprobieren, wozu sie im Arbeitsleben nicht kommen und suchen gleichzeitig Grenzerfahrungen. Deswegen boomen auch die Extremsportartreisen: Ob Freeclimbing, Paragleiten, Bungee Jumping, Rafting, Fallschirmspringen oder Wildwasserschwimmen – im Urlaub so mancher Deutschen kann es gar nicht wild genug zugehen.
Wie buche ich am besten meinen Aktivurlaub?
Da gerade beim Aktivurlaub die Individualität im Vordergrund steht, sind die meisten abenteuerlustigen Urlauber skeptisch gegenüber Pauschalreisen. Dabei gibt es auch erstklassige Pauschalangebote im Aktivreisesektor. Hierbei werden Unterkünfte, Ausrüstung, Trainer und manchmal auch Verpflegung gestellt. Für die Anreise muss in den meisten Fällen allerdings selbst gesorgt werden. Solche Pakete bieten häufig auch Vereine, wie der Deutsche Alpenverein, an. Der Name Pauschalreise wird hier aber nicht verwendet.
Die gestiegene Abenteuerlust der Deutschen ist aber auch im gewöhnlichen Pauschalreisen- bzw. All inclusive-Sektor angekommen. So werden mittlerweile auch diese Paketangebote mit wählbaren Abenteuerbausteinen versehen. Selten kommt bspw. ein Marokkotrip ohne eine Kameltour oder die Afrikareise ohne Wüsten-Safari aus. Bei sogenannten Bausteinreisen lassen sich diese Elemente auch individuell zusammenstellen und somit abgetrennt von den Pool- oder Strand-Elementen buchen. Besonders beliebte Sport-Elemente der Deutschen auf Pauschalreisen sind beispielsweise Yoga und Golf.
Kann ich Abenteuerurlaub mit Kindern machen?
Auch die Gruppenart, in der Aktivurlaube unternommen werden, kann sich unterscheiden. Neben expliziten Gruppentouren und Singlereisen ist auch der Abenteuerurlaub mit Kindern beliebt. Vor allem die Kleinen lieben Aktivreisen. Schließlich werden sie dabei den ganzen Tag lang gefordert. Dies hat auch einen Vorteil für die Erwachsenen: Am Ende des Tages fallen die Kinder erschöpft ins Bett, ohne zu murren. Besonders geschätzt ist der Ponyurlaub. Aber auch Wandern, Kanu und Fahrrad fahren ist bei Kindern beliebt. Am allerliebsten gehen die Jungen schwimmen. Vor allem, wenn es eine große Wasserrutsche gibt.
Wer sich bei den Reiseanbietern umsieht, findet auch ganz außergewöhnliche Aktivreiseangebote. Wer also bspw. einen Road Trip durch die Vereinigten Staaten, eine Segelflugtour über den Denali-Nationalpark in Alaska oder einen Survival Trip im kambodschanischen Dschungel unternehmen will, muss nur die Augen offen halten. Der Reisemarkt bietet mittlerweile für jedes noch so exotische Interesse ein schönes Urlaubspaket.
Wie kann ich Aktivurlaube günstig buchen?
Besonders Abenteuerurlauber benötigen ein gutes Händchen bei der Auswahl des Reiseanbieters. Denn nicht alle Angebote halten das, was sie den Urlaubern versprechen. Dazu ist die Preisspanne zwischen Pauschal- bzw. Bausteinangeboten und individuellen Buchungen zum Teil eklatant. Des Weiteren gilt: Je exotischer die Reise, umso weniger Anbieter also auch weniger Wettkampf gibt es. Ein geringer Wettkampf ist meist gleichbedeutend mit höheren Preisen. Macht ihr Urlaub in Deutschland, könnt ihr vor allem bei den Kosten für die Anreise sparen. Sportgepäck im Flugzeug zu transportieren, ist meist mit einem erheblichen Aufpreis verbunden.