All inclusive Urlaub günstig buchen » Die besten Angebote

All inclusive Urlaub günstig buchen » Die besten Angebote

Ein All inclusive Urlaub ist für viele der Inbegriff von vollkommen stressfreiem Reisen. Immerhin müsst ihr euch nicht einmal darum kümmern, wo ihr etwas zu essen bekommt! Hier erfahrt ihr, was All inclusive eigentlich bedeutet, was bei einer solchen Reise wirklich inkludiert ist und worauf ihr bei der Buchung achten müsst. Außerdem zeigen wir euch die besten Angebote für einen rundum sorglosen Urlaub!

  • Home
  • All inclusive Urlaub günstig buchen » Die besten Angebote

Was muss ich bei meinem All inclusive Urlaub beachten?

Wie unsere Angebote zeigen, mangelt es nicht an Möglichkeiten, wie und wo ihr euren All inclusive Urlaub verbringen könnt. Hier beantworten wir euch die 8 wichtigsten Fragen für entspannte und sorglose Tage.

1. Was bedeutet All inclusive?

Der Begriff All inclusive ist nicht geschützt, prinzipiell darf also jeder Veranstalter den Katalog der inkludierten Leistungen selber bestimmen. All Inclusive bedeutet im allgemeinen nur, dass für die Verpflegung keine weiteren Kosten auf euch zukommen. Dabei ist nicht relevant, ob ihr eine Pauschalreise mit Flug oder einen Hotelaufenthalt mit eigener Anreise bucht. All inclusive Urlaub heißt also nicht automatisch auch Cluburlaub, obwohl die beiden Begriffe meistens als Synonym verwendet werden. In vielen Clubhotels wird das Angebot mit Discos oder Abendanimation ergänzt.


Was beinhaltet ein All inclusive Urlaub?

Erwartet werden darf allgemein aber eine Vollpension Verpflegung mit Tischgetränken zu den Mahlzeiten. Alkoholische Getränke sind in der Regel auch inkludiert. Hier gibt es aber meist das günstigere Lokalprodukt und nicht das Markengetränk. Zudem gibt es bei vielen Anbietern nur zu bestimmten Zeiten an der Bar kostenfreie Getränke. Achtet darauf, in welchen Restaurants ihr eure Mahlzeiten einnehmen könnt. Meist ist nur die Verpflegung in den Buffet-Restaurants inklusive, während ihr für Themenrestaurants und Aktionen wie Ausflüge oder bestimmte Leistungen im Hotel wie die Nutzung des Spa Bereichs einen Aufpreis bezahlen müsst. So könnt ihr Golfurlaub und Tennisurlaub meist mit einem Sommerurlaub am Strand verbinden. Die inkludierten Leistungen sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. So ist bei der TUI z.B. davon auszugehen, dass die Kinderbetreuung inkludiert ist.

2. Wann lohnt sich ein All Inclusive Urlaub?

Prinzipiell lohnt sich ein solcher Urlaub für jeden, der sich vollkommen zurücklehnen und entspannen will. Ob ein All inclusive Urlaub günstig ist, lässt sich aber nicht so einfach beantworten. In Gebieten, in denen keine touristische Infrastruktur außerhalb der Ressorts existiert, lohnt sich ein All inclusive-Angebot. Hier ist die Vollversorgung am Ende meist günstiger, als wenn ihr jeden Abend im Hotelrestaurant esst. Außerdem lassen sich so die Kosten besser in Voraus kalkulieren. Auch für Familien ist ein All inclusive-Angebot immer eine Überlegung wert. Schließlich gehört bei den meisten Hotels die Kinderbetreuung zum Angebot, sodass ihr als Eltern auch eurer Beziehung wieder mehr Aufmerksamkeit schenken könnt.

Wo kann ich günstig All inclusive Urlaub machen?

Auch diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Abhängig davon, wann ihr euren Urlaub bucht könnt ihr von Frühbucher- oder Lastminute-Angeboten profitieren. Besonders in der Türkei, auf Mallorca oder in Ägypten findet ihr preiswerte Angebote, bei denen neben der Verpflegung auch Flüge und andere Leistungen wie Transfer und Zug zum Flug im Paket bezahlt werden.

3. Muss ich bei All inclusive-Angeboten die ganze Zeit auf dem Hotelgelände bleiben?

Obwohl ihr im Hotel komplett versorgt werdet, ist es in keinem Fall Pflicht, den kompletten Urlaub im Hotel zu verbringen. Allerdings befinden sich viele All inclusive-Ressorts in entlegenen Gebieten ohne touristische Infrastruktur außerhalb des Hotels. Deshalb sollte ein Ausflug gut geplant sein. Am besten nutzt ihr die Ausflugsangebote des Hotels. Hier wird euch ein ortskundiger Führer gestellt. Bei manchen Angeboten sind solche Ausflüge sogar inkludiert. Allerdings sollte immer beachtet werden: Wenn ihr das Hotel verlasst, kommen meist Extrakosten auf euch zu. Und sei es nur der Mittagssnack auf dem Weg.

4. Was bedeutet All inclusive light oder deluxe?

Mittlerweile gibt es verschiedene Zwischenstufen des All inclusive-Urlaubs. Viele Hotels bieten eine All inclusive light Verpflegung an. Das heißt meist, dass alle Speisen in Buffetform serviert werden. Dazu gibt es dann ein Getränk. Getränke und Speisen zwischendurch müssen allerdings selbst bezahlt werden. All inclusive deluxe oder premium heißt hingegen in der Regel, dass neben den Speisen und Getränken auch Ausflüge, Kurse oder der Zugang zum Wellnessbereich kostenfrei ist. Es kann auch sein, dass die tägliche Auffüllung der Minibar, ein Butlerservice oder Eintritt wie Getränke in der Hoteldisco inkludiert sind.

5. Wie erkenne ich im Voraus, welche Leistungen inkludiert sind?

Dies ist nicht ganz so einfach, wie es klingt. Prinzipiell müssen die Veranstalter die Konditionen im Katalog nennen. Wer online bucht, bucht aber oft nicht direkt beim Veranstalter. Hier müssen diese Angaben etwas gesucht werden. Bei Holidaycheck.de findet ihr sie bspw. unter "Angebotsdetails". Sollten keine Angaben auf der Buchungsseite gemacht werden, könnt ihr euch auch auf die Seite des Reiseveranstalters (wie FTI Touristik, TUI, Neckermann Reisen und Co.) informieren. Im Zweifelsfall ruft beim Veranstalter an.

So können die Hotelinfos auf holidaycheck.de aussehen:

6. Worauf muss ich bei der Buchung achten?

Eine weitere Möglichkeit, die All inclusive-Leistungen des Hotels herauszubekommen, ist der Blick auf die Bewertungen in Reiseportalen. So solltet ihr euch vor einer Buchung auf jeden Fall die Bewertungen auf holidaycheck angucken. Sind die Leistungen nicht ausreichend, werden sich Ex-Gäste beschwert haben. Neben dem Hotel solltet ihr natürlich auch die Gegend im Internet abchecken. Hier hilft Google Maps. Dort findet ihr die Städte, die in der Nähe liegen. Durch weiteres Googeln könnt ihr mit dem Städtenamen und zusätzlichen Angaben wie "Strand" oder "Kultur" herausfinden, welche Aktivitäten das Netz in der Region empfiehlt.Des Weiteren solltet ihr auch darauf achten, welche Aktivitäten im Vorhinein gebucht werden können. Oft müssen kostenlose Ausflüge oder Kursangebote vorab reserviert werden. So spart ihr Stress und Kosten am Urlaubsort.

7. Was muss ich in einen All inclusive Urlaub mitnehmen?

Diese Frage ist eigentlich genauso zu beantworten, wie bei einem gewöhnlichen Urlaub. Da es sich bei All inclusive Angeboten aber meist um voll ausgestattete, große Hotelanlagen handelt, können einige Dinge wie ein Fön, ein Spiegel oder Handtücher aber zu Hause gelassen werden. Hier findet ihr eine Packliste für euren All inclusive Urlaub:

  • Klamotten:
    • 1 x Unterwäsche pro Reisetag
    • Badesachen
    • Wechselhose bzw. -rock, Regenjacke
    • mehrere Oberteile
    • 2 Paar Schuhe
    • weitere Wechselklamotten abhängig von der Länge des Urlaubs und dem Reiseziel
    • Hausschuhe
    • Nachtwäsche
    • Reise-Nähset
  • Hygiene & Gesundheit:
    • Kamm/Bürste
    • Kosmetik
    • Sonnencreme
    • Lippenpflegestift
    • Pflegecremes
    • Anti-Mücken-Spray,
    • Reiseapotheke (individuelle Befüllung)
    • Badelatschen
    • Zahnbürste und -pasta
    • Deodorant
    • Duschgel und Shampoo (werden zwar vom Hotel gestellt, aber den Duft kann man sich dann nicht aussuchen)
    • Rasierer und Zubehör
  • Freizeit & Spiele:
    • Gesellschaftsspiele
    • Bücher, Reiseführer, Wörterbuch in Landessprache, Zettel & Stift
    • Sonnenbrille
    • Musikabspielgerät und Mini-Boxen
    • Digicam/Camcorder, kleine Transporttasche, passende Adapterstecker für Strom
  • Persönliches:
    • Laptop, Handy und Co. mit Zubehör
    • persönliche Unterlagen (Auslandskrankenschein/Krankenkassenkarte, Personalausweis/Reisepass, Buchungsbestätigung, Flugtickets, ggf. Reservierung. Kreditkarte und Führerschein)
    • Reisewecker

8. Was muss ich vor einem All inclusive Urlaub erledigen?

Kenn ihr das nagende Gefühl, unterwegs zu sein und etwas vergessen zu haben? Am Weg zum Flughafen nochmal zu checken, ob die wichtigsten Dinge wie Tickets, Kreditkarte und Reisepass auch wirklich eingepackt sind, ist ein Muss. Wer dazu neigt, auch mal ohne Zahnbürste und Unterhose zu verreisen, kann vor Ort in den meisten Fällen noch alle wichtigen Dinge besorgen. Folgende Dinge solltet ihr bedenken und mit genügend Zeitpuffer erledigen, bevor ihr die Wohnungstür hinter euch schließt und alle sorgen hinter euch lasst:

  • Abos (Zeitung, Essenlieferungen etc.) abbestellen
  • Urlaubsadresse & Ersatzschlüssel hinterlassen
  • Einen Nachbar fragen, ob er sich um Blumen, Tieren und Co. kümmern kann
  • Heizung herunterregeln und Herdplatte kontrollieren
  • Flughafen Check-in erledigen
  • ggf. Visum beantragen
  • ggf. Arzt konsultieren (eine Impfung ist für manche Regionen wichtig)

Sind alle Unklarheiten beseitigt und alle Taschen gepackt, könnt ihr entspannt in den All inclusive Urlaub fahren. Genießt eure Vollversorgung und legt die Beine hoch. Denn darum geht es beim All inclusive Urlaub. Einfach kein Stress! Wenn ihr unsere Tipps beachtet habt, solltet ihr von Ärger verschont bleiben. Viel Spaß im Urlaub!