Xiaomi M365 für 302€ - Klappbarer E-Roller mit max. 25 km/h
Neuer Gutscheincode, neuer Preis. Den Xiaomi M365 E-Roller erhaltet ihr bei Banggood gerade für 302€. Den Shop-Namen könnt ihr euch übrigens auf dem Karton überkleben lassen. 😉 Viel Spaß damit!
- Xiaomi M365 für 302,27€ inkl. Versand bei Banggood.com (Preisvergleich: 378€)
- mit Gutschein-Code: eum365
- kostenloser Versand via: European Railway Direct Mail (40-50 Tage)
Ihr wisst ja, E-Scooter sind längst zum Politikum gereift und leider auch in der Gegenwart nicht mit der Straßenverkehrsordnung vereinbar (belest euch dazu am besten im unten genannten Punkt „Legalität“). Wer sich den beliebten Xiaomi Zweirad-Racer für, sagen wir, gediegenes Hinterhof-Cruising dennoch sichern möchte, kann gerade bei Banggood zu einem der bisher besten Preis zuschlagen. 🙂
Xiaomi M365 für 301,07€ inkl. Versand bei Banggood.com (Preisvergleich: 378€)- mit Gutschein-Code: BGLTA791
- Versandart: „Priority Line“
Endlich gibt’s mal wieder das beliebte Xiaomi-Zweirad für einen guten Preis bei Gearbest. Verwendet den Gutschein-Code, um auf den Schnäppchenbetrag zu kommen – und vergesst nicht, die Hinweise zu dem Roller zu lesen, da der Straßenverkehr nicht sein Freund ist. 🙂
Xiaomi M365 für 348,31€ inkl. Versand bei Gearbest.com (Preisvergleich: 449€)mit Gutschein-Code: GB365KADE
Eines direkt im Voraus: Den kleinen Roller gab es schon mal günstiger zuletzt im Winter über Gearbest – allerdings mit einem gewaltigen Unterschied. Damals wurde er aus China versandt, dieses Angebot von TomTop könnt ihr mit dem deutlich schnelleren Versand direkt aus einem deutschen Warenhaus genießen.
Xiaomi M365 für 378,83€ inkl. Versand bei tomtop.com (Preisvergleich: 429€)kostenloser Versand via Expedited Shipping
Den Roller könnt ihr euch jetzt auch aus einem EU-Lager in Polen liefern lassen – das sollte etwas schneller gehen und ihr müsst euch keine Gedanken um den Zoll machen. Das Ganze ist zwar knapp 11€ als wie zuletzt direkt aus China, aber bei dem Preis kann man glaube ich nicht meckern.
Xiaomi M365 für 292,01€ inkl. Versand bei Gearbest.com (Preisvergleich: 398€)- mit dem Gutscheincode: XM365EU4DE
Es gibt wieder mal einen günstigen Preis für den Xiaomi E-Roller. Der Unterschied zu einem normalen Cityroller fällt bei der Größe schon fast gar nicht mehr auf. Hat das Ding mittlerweile jemand zu Hause und fährt damit von Zeit zu Zeit rum?
Xiaomi M365 für 280,61 inkl. Versand bei Gearbest.com (Preisvergleich: 398€)- Mit Gutschein-Code: 365cn60de
Erst gestern haben wir den Roller zum super Schnäppchenpreis mit euch auf dem Blog geteilt. Heute ist der Preis schon wieder – Gutschein sei dank – um einiges gefallen.
Xiaomi M365 für 277,05 inkl. Versand bei Gearbest.com (Preisvergleich: 669€)- Mit Gutschein-Code: 365cn60de
- Versandart: „Priority Line“ –> „Germany Express“
Da schau einer an, nun gibt’s den Xiaomi-Roller beim China-Shop Gearbest wieder für ein paar Taler weniger und er feiert seine Unter-300€-Premiere! Die Preise schwanken heftig, daher fällt auch ein aussagekräftigerer Preisvergleich etwas schwer. Der einzige Vergleichspreis, den ich aktuell finden kann, liegt jedenfalls drastisch über dem Deal.
Xiaomi M365 für 293,98 inkl. Versandbei Gearbest.com (Preisvergleich: 669€)- Mit Gutschein-Code: 365cn60de
- Versandart: „Priority Line“ –> „Germany Express“
Wie kommt der E-Roller zum günstigen Preis zu mir?
Damit ihr den Xiaomi-Flitzer zum angegebenen Knallerpreis bekommt, müsst ihr neben dem Eingeben des Gutschein-Codes GBXMSTE beim Bezahlvorgang nur eines beachten: Wählt in der Bestellmaske unter „Priority Line“ einfach den „Germany Express“ – auf diese Weise entstehen keine Zusatzkosten und der Xiaomi kommt rasch zu euch. Wenn ihr mehr über das Einkaufen bei Gearbest, Banggood und Co. wissen wollt, findet ihr Antworten auf eure Fragen in unserem Artikel über das Shoppen in China-Shops.
Xiaomi E-Scooter M365 für 338€ bei Gearbest.com (Preisvergleich: 639€)Mit Gutschein-Code GBXMSTE
Legalität
Das Fahren mit E-Scootern und somit natürlich auch dem Xiaomi M365 ist in Deutschland so eine Sache – genauer gesagt, eine Sache in einer Grauzone. Was bedeutet das genau? Der Motor des E-Rollers wird noch vor Fahrtantritt in Bewegung versetzt und gilt somit vor dem Gesetz als Hilfsmotor. Das befördert das Fortbewegungsmittel in eine eigene juristische Kategorie. Durch seine fehlende Straßenzulassung darf er nicht auf Radwegen benutzt werden – ganz zweifelsfrei legal fährt man mit dem elektronischen Roller aktuell also nur auf Privat- oder Firmengelände.
Xiaomi M365 – Einschätzung
Mit seinen 8,5 Zoll-Gummireifen garantiert der kleine Flitzer vor allem Stabilität. Dazu tragen mit Sicherheit auch die 25 km/h Höchstgeschwindigkeit bei, mit denen man zwar keine Rekorde bricht, aber gemütlich von A nach B kommt. Alles in allem ein anfängerfreundlicher und wendiger Roller, das der deutlich teureren Konkurrenz auch in Sachen Verarbeitung in nichts nachsteht.
Auf techreviewer.de gibt es für das Flitzerchen 8,4 von 10 Punkten. Die Kunden bei Amazon haben mittlerweile auch ihre ersten Rezensionen verfasst und kommen auf 3,8 von 5 Sternen bei knapp 20 Bewertungen. Daraus lassen sich folgende Vor- und Nachteile ableiten:
Pro & Kontra
- Handlich und gut transportabel
- Anfängerfreundlich
- Stabiles Fahrverhalten
- Regeneratives Bremsen
- Hochwertige Verarbeitung
- Ersatzteile schwer erhältlich
- Max. 20° Steigung
- Bremslicht schwach
- Straßenzulassung in Deutschland ist Grauzone
Technische Details
Typ: Elektro-Scooter • Material: Aluminium + Kunststoff • Faltbar: Ja • Schutzart: IP56 • Geschwindigkeit: max. 25 km/h • Motor: 250 – 500W • Drehmoment: 16Nm • Akku: LG1850 EV 280Wh • Ladezeit: 5.5 Stunden • Distanz: ~15 km • Bremse: Scheibenbremse • Licht: 1.1W LED • Größe: 108 x 43 x 49 (114) cm
Kommentar verfassen
64 Kommentare