1. und 2. Staffel von True Blood, Gossip Girl, The Wire, Big Bang Theory für je 10€ (ggf. + 3€ Versand)
Im neuen bundesweiten Saturn Prospekt werden aktuell einige Staffeln beliebter Serien für 9,99 beworben. Amazon hat prompt gekontert und bietet die Staffeln ebenfalls für 9,99 an. Darunter ist auch die momentan schwer beliebte Serie The Big Bang Theory:
TV-Serienstaffeln für 9,99 pro Stück:
- True Blood – 1. Staffel (alter Preis: 13)
- True Blood – 2. Staffel (alter Preis: 13)
In True Blood geht’s um die Integration von Vampiren in die Gesellschaft. Dank eines synthethischen Bluts, dem True Blood, können sie am Alltag teilhaben. Sie ist in Amerika auch sehr erfolgreich, konnte in Deutschland aber noch keine großen Erfolge landen. Kritiken gibt es bei der FAZ, von den Kunden gibt es 4 Sterne für die erste und 4,5 Sterne für die zweite Staffel. In den USA hat gerade die Produktion der fünften Staffel begonnen.
- Gossip Girl – 1. Staffel (alter Preis: 13)
- Gossip Girl – 2. Staffel (alter Preis: 13)
Tiefgründige Gesellschaftskritik mit den Konflikten zwischen arm und reich, zwischen Mittelschicht und High Society, hätte man hinter dem Namen Gossip Girl nicht vermutet. Doch wie Spiegel schreibt, ist Gossip Girl mehr als eine normale Teenie Soap, denn sie zeichnet sich durch ihren wirklich schamlosen und satirischen Blick auf die New Yorker Upper East Side aus. Im Moment läuft die Produktion der 5. Staffel. Die Kunden bewerten die erste Staffel mit 4,5 Sternen, ihr Nachfolger kommt auf volle 5 Sterne.
- The Wire – 1. Staffel (alter Preis: 14)
- The Wire – 2. Staffel (alter Preis: 20)
In Deutschland lief The Wire, warum auch immer, nur auf dem PayTV Sender FOX Channel, der nur über die Kabelnetze von Unitymedia, Kabel Deutschland und Kabel BW zu empfangen ist. Und das obwohl die Serie auch von renommierten Kritikern wie dem Daily Telegraph (so was wie die FAZ in England) häufig als „die beste Fernsehserie aller Zeiten“ beschrieben wurde. Die Serie begleitet den Niedergang amerikanischer Innenstädte und den Drogenhandel aus der Sicht von Polizisten, Kriminellen und Drogensüchtigen. Inzwischen ist die Serie beendet.
- The Big Bang Theory – 1. Staffel (alter Preis: 12,70)
- The Big Bang Theory – 2. Staffel (alter Preis: 12,70)
In Big Bang Theory gehts um eine WG aus zwei Nerds. Wenns um die Struktur eines Atoms geht, kennen sie sich aus. Als überaus komplizierte Materie erweist sich aber das weibliche Geschlecht. Und als Penny nebenan einzieht, brechen für die beiden Physiker neue Zeiten an.
Und jetzt noch ein kleiner Tipp
Kommentare (13)
Schreiben Kommentar schreibenDie meisten großen Schauspieler haben ne gute Stimme! Manche sind sogar besser als das Original: B. Willis wurde schon erwähnt, und auch zB die von de Niro, Pacino oder di Caprio sind super! Auch die Stimme von Bart S. gefällt mir besser als im Original (gespr. von ner Frau!), weil ich die Serie von der ersten Folge an in deutsch geschaut hab und mich dran gewöhnt hab!
Ja Bruce Willis is richtig geil. Fun Fact: Dan Akroyd, John Travolta, Sylvester Stalone, Nick Nolte, Dennis Quaid, Arnold Schwarzenegger, John Cleese, Terence Hill und Christopher Lambert haben alle die gleiche Stimme. Ist mir bevor ichs wusste garnicht aufgefallen, aber wenn man einmal weiß isses schon teilweise komisch:D
@ Paule: Manchmal hört man einen deutlichen Unterschied, bei BBT ist das, zugegebenermaßem, nicht der Fall (hab ich grade verglichen). Ich bin auch kein großer Fan des eingespielten Gelächters, wenn die Serie allerdings vor Publikum aufgezeichnet wird ist es für mich ok... @ Caesar: Bruce Willis ist auf deutsch doch grandios ;) Leider eine der wenigen Ausnahmen.
@ Sive: In der englischen Version sind doch auch Lacher eingespielt. Oder siehst du einen Unterschied darin, dass die "live" aufgenommen werden? Also das ist doch eigentlich egal, ob die Leute im Hintergrund gerade über genau den Witz lachen oder über einen anderen^^ Zumal das gesamte Gelächter im englischen auch nicht live ist. Das wird genauso zusammengeschnitten bzw abgekürzt, wenn die Leute zu lange lachen. Ich mein wenn die ne Szene verpatzen und die 5mal drehn müssen, dann glaub ich nicht, dass da noch wer so stark drüber lacht. Da wird dann halt nen altes Lachen oder nen Lachen von nem "Outtake" eingespielt und gut ist. Und da hörst du den Unterschied raus? Bemerkenswert! Ich selbst mag eingespieltes Gelächter eigentlich generel nicht. Wenn ich nen Witz nicht verstehe, dann versteh ich ihn halt nicht, da muss mich keiner drauf aufmerksam machen, dass es gerade lustig war :D und @ caesar: Du guckst eindeutig zu viel TV ^^ und 20 ist leicht untertrieben ;) http://www.synchronkartei.de/index.php?type=talker&action=list
Der Gegenschlag aller Leute, die sich Serien nicht gerne im O-Ton anschauen ist ja seit einigen Monaten dieses: "Englisch-Angeber [...] in Deutschland sollte sie Serie auf Deutsch laufen" jeder wie er mag ist meine Meinung, aber das Witzigste ist dann: "manche Stimmen sind in Deutsch besser als in Englisch", hahahaha wie soll das denn funktionieren? alleine schon dass es nur ca. 20 gebuchte Synchronsprecher in Deutschland gibt (die Stimme von Michael Kyle von What's up, Dad hört man mittlerweile _jeden_ Tag), gehören Stimmen zu einer Person und deren Darstellung genauso wie das Aussehen (!)
Zitat kagawa ?:
Ich verstehe nicht was das mit angeben zu tun haben soll. Ich kann z.B. Sheldon auf deutsch überhaupt nicht ertragen und finde der Sprecher kommt bei weiten nicht an die Originalstimme heran. Bei True Blood hat mich Lafayette total abgeschreckt (Stimme von Turk aus Scrubs) und ich glaube Sam wird vom selben Sprecher wie Sheriff Carter (Eureka) synchronisiert. Außerdem kann ich (bei bbt) die Lacher vom Band nicht ausstehen. Natürlich hast du aber damit Recht das es Gewöhnungssuche ist. How I Met Your Mother habe ich bisher nur auf deutsch gesehen und bin mit der Syncro vollkommen zufrieden, auch wenn andere Leute die auch total schrecklich finden. P.S. der Sprecher von Lafayette (True Blood) ist Wolowitz (Big Bang Theory) ist Turk (Scrubs) ist Francis (Malcom mittendrin) ist Johnny Chase (Entourage)...Das sind wohl meist English-Angeber, die ständig und überall die deutsche Syncro mies machen. Man sollte froh sein, dass man hierzulande mit die beste Syncro hat weltweit. Viele Stimmen sind auch besser als das Original, so war ich z.B. bei "Prison Break" enttäuscht als ich die Originale gehört hab - ist auch ne Gewohnheitssache!
Zitat Sive ?:
Kann ich sooooo nicht sagen. Dass Sprachwitze beim Übersetzen verloren gehen ist klar und auch schade, aber genauso entstehen ja auch neue. Also ich finde die Serie ist auch auf deutsch wunderbar schaubar, zumal mir teilweise die deutschen Stimmen wesentlich besser gefallen(Leonard).Zitat deine mudda ?:
Nur blurays und bücher... Dvds an sich nicht da gilt die 20 Euro grenze....Zitat deine mudda ?:
Dvds nicht :) nur Bücher und Bluray( Kostenlose Lieferung ab EUR 20 (Bücher und Blu-rays immer versandkostenfrei), ...)Yep, kann die Meinung zu The Wire nur bestätigen: besonders im englischen Original eine wahnsinnig gute Serie, besonders die 1. Staffel. Auch teilweise absurder Humor (besonders sprachlich) kommt nicht zu kurz.
True Blood und the Big Bang Theory sind toll, würde mir beide nur auf Englisch anschauen. Zumindest bei tBBT ist die deutsche Syncro absolut beschissen. TB ist nicht viel besser, wenn man das Original nicht kennt sicher ganz ok. The Wire ist ebenfalls eine fantastische Serie, allerdings auf Englisch (zumindest am Anfang) sehr schwer verständlich... (z.B. www.youtu.be/watch?v=S1HUlTKvDUI) Mit Sicherheit aber eine der besten Serien die ich je gesehen habe.