
Schnäppchenfuchs
11. Nov. 2011, 01:06
20% Rabatt auf iTunes-Karten bei real vom 14.11. - 19.11.11
Ich bin ja lange in den Streik getreten und habe nicht mehr über die 20% iTunes-Aktionen geschrieben, in der Hoffnung auf eine 30%-Aktion. Aber das ist wohl endgültig vorbei und bevor die iPod- und iPhone-Besitzer unter uns die vollen Preise bezahlen, wollte ich Euch kurz auf die Aktion beim real hinweisen:
- 20% Rabatt auf iTunes-Karten vom 14.11 – 19.11.2011 (Montag – Samstag)
- gültig für iTunes Music Store, App Store, Mac App Store
20% sind inzwischen der normale Satz. Die Karten gelten für alle Download-Stores von Apple wie iTunes, App Store und den Mac App Store.
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Kommentare (5)
Schreiben Kommentar schreibenWarum sollte man das nicht machen? Jeder hat einen Grund für das was er macht. Warum also auch nicht Datenbanken auf zwei verschiedenen Rechnern anlegen? Selbst wenn er es an 4 verschiedenen Rechnern anlegen würde, stellt sich nicht die Frage, warum er es macht, sondern, warum seitens Apple das so verkompliziert wird. hier gehts auch nicht darum gekaufte Android Produkte auf Apple Produkte zu Synchronisieren sondern von Apple zu Apple mit dem selben itunes Konto.
Warum sollte man die iTunes-Datenbank auf 2 rechnern legen ? Ich habe mein iTunes auf meinem Hauptrechner und synce meine Geräte dort Alle anderen rechner werden über Privatfreigabe an den Hauptrechner gehängt
Dass iTunes nur einseitig synchronisiert ist definitiv falsch; das würde bedeuten, dass auch Käufe mit dem iPod/iPhone nicht an den Rechner übertragen würden und das ist definitiv falsch. Das geht mit Apps, Musik, Videos, Daten u.s.w.! Warum Apple das so kompliziert macht mit 2 Rechnern weiß ich auch nicht, habe nur erfahren, dass ein iPod/iPhone nur an einem Rechner korrekt betrieben werden kann - warum auch immer und ob das bei Android problemlos klappt weiß ich nicht. Das geschlossene System stört mich aber mittlerweile auch, aber nicht wegen der Musik; die kann ich überall hin übertragen, wie ich lustig bin. Aber bei einem Wechsel zu Android müsste ich alle Apps neu kaufen, was extrem unschön wäre - da sind die Konkurrenten aber auch nicht besser. Wer von Android zu Apple wechselt, steht vor dem gleichen Problem. Es ist nur einfacher bei Android zu bleiben, weil es hier mehr Geräte zur Auswahl gibt, dafür ist die Software anfälliger für Schadsoftware etc.! Das Problem ist also kein Apple-Problem, sondern generell ein Problem der verschiedenen Standards.
Genau diese Bindung an den Apple-Store hasse ich so an der ganzen iTunes-Geschichte. Nutze einen iPod Nano der 3. und 4. Generation und war eigentlich sehr zufrieden, bis ich einige Titel bei Amazon gekauft habe (wesentlich günstiger, siehe Beispielsweise die Aktion von letzter Woche). Meine Vorgehensweise: Songs bei Amazon auf Rechner 1 gekauft, in iTunes eingepflegt und automatisch duplizieren lassen (automatisierte iTunes Datenbank), danach habe ich die Songs der Einheitlichkeit wegen in AAC umgewandelt und zum Schluss den Release-Tag hinzugefügt (ja so verrückt bin ich *grins*). Als nächstes habe ich die Songs auf den iPod-Synchronisiert, auch keinerlei Probleme. Danach bin ich an meinen Rechner 2 (steht an einem anderen Ort, es besteht keine Netzwerkverbindung etc.) und wollte die Songs Übetragen: Versuch 1: "Einkäufe übertragen" scheitert, DENN es sind ja keine iTunes-Einkäufe, Versuch 2: Synchronisieren, Ergebnis: die Songs von Amazon werden vom iPod gelöscht (gleiches gilt im Übrigen auch für Wiedergabelisten). Nach ein wenig Google fand ich dann heraus, dass iTunes wohl DIE MUSIK nur einseitig synchronisiert nämlich immer vom PC in Richtung iPod anstatt eines Gegenseitigen abgleiches der aktuelleren Versionen. Mit der Angabe der Wiedergabehäufigkeit etc. wird allerdings korrekt synchronisiert. Bedeutet für mich: Kaufen bei anderen Anbietern die günstiger sind wird enorm umständlich gemacht und erschwert, da immer eine manuelle Kopie der entsprechenden Dateien gemacht werden muss, welche wiederum auf dem anderen Rechner eingepflegt und bewertet (JA ich bewerte meine ALLE meine Songs um so auch meine Wiedergabeliste und die Sortierungen zu Steuern) werden müssen. In meinen Augen ein totales No Go und es wirft tatsächlich die Frage auf ob das nächste Gerät bei solch einer Politik noch mal ein iPod wird. viele Grüße Lia
MediMax hat die gleiche Aktion