Canon EOS 550D mit 18-55mm Objektiv für 499€ *UPDATE*
Der Saturn Super Sunday hat heute wieder ein Angebot mit der Canon EOS 550D in der Aktion. Diesmal mit den zwei Objektiven 18-55 III+ 75-300III.
- Canon EOS550D mit 18-55 III+ 75-300III für 499 + 4,99 Versandkosten (Preisvergleich: 588)
- Bei Selbstabholung von der Filiale entfallen 4,99 Versandkosten
Neben der CnMemory Festplatte hat Saturn noch ein weiteres, sehr gutes Tagesangebot:
-
Canon EOS 550D mit 18-55mm und 75-300mm Objektiv für 499 (+ 4,99 Versand)(Preisvergleich: 629, ansonsten kostet das Kit nur mit 18-55mm 503, man bekommt hier quasi das 75-300mm Objektiv gratis dazu (Einzelpreis: 138))
Für 499 Euro bekommt man das Kit nur heute im Saturn Online-Shop. Bei Marktabholung entfallen noch die 4,99 Versandkosten (Abholung dann ab morgen).
Die EOS 550D ist ein älteres Modell, das inzwischen von der EOS 600D abgelöst wurde. Die 600D wiegt aber 100 Gramm mehr. Neu sind bei ihr das schwenkbare Display und mehr digitale Effektfilter – ansonsten wurde aber wenig geändert (Wikipedia). Darauf sollte man aber verzichten können und auch die 550D wird euch gute Dienste erweisen.
Die Kamera ist mehrfacher Testsieger (testeo.de Note 1,5) und bekommt von 186 Kunden im Schnitt 4,5 Sterne. Die 550D ist der im Februar 2010 erschienene Nachfolger der 500D, die seit 2009 auf dem Markt ist.
Testberichte gibt es fast ohne Ende und bei dpreview auch bis ins kleinste Detail. Dort gibt es auch einige Beispielbilder. Von cnet übernehme ich mal die Pro/Contra-Liste.
- + gute Bildqualität
- + hohe verfügbare ISO-Empfindlichkeiten
- + volle manuelle Kontrolle im Videomodus
- + ausgezeichnetes Display
- + externer Mikrofoneingang
- – kleiner optischer Sucher
- – RAW-Größe nicht konfigurierbar
18.0 Megapixel CMOS (22.3×14.9mm) max.5184×3456(3:2) Pixel (JPEG/RAW) Canon EF/EF-S Wechselobjektivfassung 3.0″ Farb-LCD-TFT (Live View, 1040000 Pixel) Pentaspiegel Sucher mit Dioptrienausgleich integrierter Blitz/Blitzschuh Videofunktion: MOV H.264 (max.1920×1080(16:9)/640×480(4:3)@29.97/59.94 Bilder/Sek. mit Ton) Lichtempfindlichkeit (ISO): 100-12800 Serienaufnahme: max.3.7 Bilder/Sek. SD-Card Slot (SDHC-/SDXC-kompatibel) Anschlüsse: USB 2.0, HDMI (Out), Video (Out), Mikrofon (In), WLAN (optional über Eye-Fi) Li-Ionen-Akku (LP-E8) Abmessungen (BxHxT): 129x97x62mm Gewicht: 530g ink. Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS
Kommentare (12)
Schreiben Kommentar schreibenIch nehme an du hast dich vorab informiert, ob eine DSLR überhaupt was für dich ist. Wenn ja, dann geh in den Laden und nimm die Kamera in die Hand. Technisch sind alle irgendwo nah zusammen - aber es ist wie beim Schuhkauf: Das beste Dämpfungssystem ist nutzlos wenn der Schuh nicht passt. Bei mir war es Pentax. Der Sensor ist natürlich wichtig, aber eine hohe Bildqualität wird erst durch hochwertige Objektive erreicht. (Und dann solltest du dir noch etwas Geld aufheben für einen Raw-Konverter bzw. einen Kurs).
Die Bildqualität der EOS 550D ist ABSOLUT IDENTISCH zu den Modellen 600D, 650D, 60D und 7D, da alle den exakt gleichen Sensor verwenden. Unterschiede gibt es bspw. beim Gehäusematerial und der Anzahl der Knöpfchen und Regler... Damit kann man absolut gar nichts falsch machen! Und zu dem Preis schon mal gar nicht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil Schau mal bei post 1 nach Ist hier ja wohl Jedem entgangen, der sich fuer Fotografie interessiert, das es die 450, die 500 und die 550 schon eine Weile gibt und das die 650 auch schon bald Schnee von gestern ist. Was glaubst Du eigentlich warum die so guenstig zu haben ist
Als MINUS sollte der nicht vorhandene Bildstabilisator mit aufgezählt werden. Das ist ein Ausfallkriterium.
Es gibt doch schon die 650D
Habe selbst die 550D seit 2 Jahren. Für den Einstieg kann ich diese Kamera empfehlen. Man kann mit vernünftigen Objektiven sehr gute Bilder machen. Wer sich dort allerdings eingearbeitet hat merkt schnell dass es noch besser geht.. klar. Da die Kamera weit verbreitet ist, gibt es darüber ja viel im Netz zu finden..
Die D3200 rockt! Kann auch Anfängern sehr ans Herz gelegt werden! Die Qualität der Resultate ist selbst mit Mit-Objektiv grandios.
@Rehan: Ich habe die 600D und eine Freundin hat diese genannte hier. Ich kann beide als Einsteigermodell empfehlen!
Allerdings solltest du dir überlegen, ob du überhaupt wirklich eine Spiegelreflexkamera willst. Willst du irgendwann den manuellen Modus beherrschen können, indem du ISO, Blendenwert, Verschlusszeit, Weisabgleich manuell konfigurieren kannst? Oder willst du nur die Automatik-Modi nutzen?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen: ich suche nämlich eine Spiegelreflex-Kamera und bin am überlegen mir die o.g. Canon zu holen. Oder alternativ Nikon D3200 mit dem 18-105mm Objektiv (569€ bei Amazon) da man mir gesagt hat, dass das für Anfänger gut geeignet wäre. Habt ihr tipps? :-)
Bei Saturn ebenfalls im Angebot ist die CANON PowerShot S110 für 409 €.
Für 499 gibt es auch die Sony RX100 - für diese Käufergruppe eindeutig die besser geeignete Kamera (Wechselobjektive sind nichts für den Normalverbraucher und da 90% dieser Zielgruppe nie vom Normalzoom wechseln werden ist man mit der Sony echt besser bedient)!
Achtung, beide Objektive sind NICHT stabilisiert. Beim Tele führt das schnell zu Frust ;)