
Alienware 13 R3 für 1399€ - 13,3'' Gaming-Notebook mit mattem FullHD IPS-Display, i5-6300HQ, 16GB RAM und Geforce 1060 6GB
Wer einen kleinen Kraftprotz von Laptop sucht, kommt am Alienware 13 R3 eigentlich nicht vorbei. Hervorragende Verarbeitung, viel Dampf unter der Haube und viele Anschlussmöglichkeiten. Besonderes Highlight: Die verbaute Geforce 1060, die gerade den Gaming-Aspekt des Alienware noch einmal unterstreicht und den Preis zum Highlight macht.
- Alienware 13 R3 für 1399€ inkl. Versand bei Dell.de
- vergleichbare Geräte: ab 1989€
Beschreibung
Ihr habt darum gebeten. Wir haben geliefert. Anhand von Kundenfeedback haben wir das erste 33,8 cm (13“)-Notebook in der Geschichte von Alienware mit Quad-Core-Prozessoren der H-Klasse entwickelt. Intel® Core™ Prozessoren der 7. Generation in Kombination mit einer Grafikkarte der NVIDIA GeForce® GTX 10 Serie ermöglichen ein umfassendes Spielerlebnis, wo immer Sie auch sind. DDR4-Arbeitsspeicher und SSD-Massenspeicher und ein 21 % flacheres Design machen das Alienware 13 zu einem echten Kämpfer.
Tests & Bewertungen
Braucht man eigentlich mehr, als einen Test von Notebookcheck.com? Ich denke nicht! Dort wird ausgiebig jeder kleinste Bereich des Geräts unter die Lupe genommen und analysiert. So auch beim Alienware 13 R3 mit der Endbewertung von 88%. Dabei wurde vor allem das druckfeste und hochwertige Chassis, die hohe Anschlussvielfalt, die gute Lüftersteuerung und die geballte Leistung auf kleinem Raum gelobt. Weniger gut Weg kam das R3 im Bezug auf die Portabilität. Für ein 13 Zöller ist das gute Stück vergleichsweise groß und schwer, allerdings bewegen sich Vergleichsgeräte in der 13-Zoll-Kategorie auch nicht im Bereich Gaming. Ein wirklicher Kritikpunkt ist hingegen die nur 12 monatige Basis-Garantie, was bei einem Gerät dieser Preisklasse einfach zu wenig ist. Diese lässt sich gegen Aufpreis aber natürlich auch erweitern.
Pro & Contra
- druckfestes und qualitativ hochwertiges Chassis
- viel Leistung auf wenig Raum
- vorhandene Grafikumschaltung
- hohe Anschlussvielfalt
- gute Lüftersteuerung
- ziemlich groß und schwer für ein 13-Zoll-Gerät
- Basis-Garantie nur 12 Monate (erweiterbar)
- kein Cardreader
Technische Details
Prozessor: Intel Core i-6300HQ Quadcore • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1060 (Laptop) 6144 MB, Kerntakt: 1405 MHz, Speichertakt: 4000 MHz, GDDR5, ForceWare 378.49 • Arbeitsspeicher: 16384 MB , 2 x 8 GB DDR4-2400 SO-DIMM, Dual Channel, 2 von 2 Slots belegt, max. 32 GB • Bildschirm: 13.3 Zoll 1920×1080, IPS, reflexionsarm • Mainboard: Intel HM175 • Festplatte: Toshiba NVMe THNSN5256GPUK, 256 GB , SSD, Schächte: 2 x M.2 Typ 2280 • Soundkarte: Realtek ALC298 @ High Definition Audio-Controller • Anschlüsse: 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Kopfhörer, Mikrofon, Sensoren: Eye Tracking, Noble Lock, Graphics Amplifier • Netzwerk: Killer E2500 Gigabit Ethernet Controller (10MBit), Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter (a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.1 • Abmessungen:Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 22 x 330 x 269 • Akku: 76 Wh Lithium-Ion • Betriebssystem:Microsoft Windows 10 Home 64 Bit • Webcam: HD • Sonstiges: Lautsprecher: 2.0, Tastatur: 4 Zonen, Tastatur-Beleuchtung: ja, 180-Watt-Netzteil, Quick Start Guide, McAfee LiveSafe (Trial), MS Office 2016 (Trial), Tobii Eye Tracking, Killer Performance Suite, diverse Hersteller-Tools, Garantie: 12 Monate • Gewicht 2.46 kg, Netzteil: 660 g
Kommentare (9)
Schreiben Kommentar schreibenWo siehst du Parallelen bei den Geräten?
Die einzige Parallele ist wohl das Gaming. Und der Eingangssatz "Wer einen kleinen Kraftprotz von Laptop sucht, kommt am Alienware 13 R3 eigentlich nicht vorbei."
Schnäppchen ;)
Das Ding ist frei konfigurierbar und somit stimmen theoretisch alle Angaben
Die Version für 1399€ gönnt euch natürlich "nur" ein FullHD IPS-Panel. Da im Test von Notebookcheck eine bessere und teurere Version genommen wurde, scheint da was durcheinander gekommen zu sein. Ist inzwischen allerdings angepasst.
nee, beim Bildschirm gab es keine Auswahl in der Konfiguration. der FHD IPS ist fix, somit ist das gebrabbel in deren Texten umso mehr irreführend
Wo siehst du Parallelen bei den Geräten?
schon besser :-D
ist auch theoretisch ein gutes Angebot.
curved war bei den fernsehern schon ein reinfall und ich persöhnlich hab es auch lieber standard nun ja jedem das seine
Kindergarten
Grad per E-Mail bekommen: https://www.cyberport.de/acer-...
Das Ding ist frei konfigurierbar und somit stimmen theoretisch alle Angaben
Die Version für 1399€ gönnt euch natürlich "nur" ein FullHD IPS-Panel. Da im Test von Notebookcheck eine bessere und teurere Version genommen wurde, scheint da was durcheinander gekommen zu sein. Ist inzwischen allerdings angepasst.
"die unglaubliche OLED-LCD-Technologie" ohh der erste Hersteller, der beides Kombiniert - nice!
Im Übrigen. Was stimmt denn jetzt? Ist ja auch alles überhaupt kein Unterschied. OLED, LCD, oder IPS? ^^
In eurem Pro & Contra steht OLED, in den technischen Details IPS, oben in der Beschreibung "OLED-LCD" zitiert vom Hersteller... für etwas sollte man sich entscheiden.