
Denon AVR X3200W für 606€ - 7.2 AV-Netzwerk-Receiver mit HDMI 2.0, DTS:X Ready, Ultra-HD 60fps und 3D-fähig *Update*
Otto hat nach längerer Zeit diesen sehr guten Receiver wieder im Angebot. Mit 4,5 Sternen können sich auch die Bewertungen sehen lassen.
- Denon AVR X3200W 7.2 AV-Netzwerk-Receiver für 605,94€ inkl. Versand bei Otto.de (Vergleichspreis: 672€)
Am Dienstag hatten wir mit dem Yamaha RX-V679 bereits einen guten Receiver einer etwas höheren Preisklasse auf dem Blog. Nun legt Comtech mit diesem Gerät von Denon noch einen drauf:
-
Denon AVR X3200W 7.2 AV-Netzwerk-Receiver für 599€ inkl. Versandbei Comtech.de (Vergleichspreis: 740€) - noch 74 Stück vorhanden (Stand 8:31 Uhr)
Vom Funktionsumfang und der Ausstattung her werden vermutlich nur noch HiFi-Profis etwas missen können. Dank Dolby Atmos könnt ihr den Receiver in quasi jeglicher Kombination statt der üblichen 2.1-, 5.1- und 7.2-Konfigurationen nutzen. Dazu kommen unter anderem noch 4K-Upscaling bei Darstellung in 4:4.4, HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 an allen Schnittstellen, die 3D-Fähigkeit, Bluetooth, WLAN und eine App für iOS und Android. Weitere Infos findet ihr unten.
Test- und Erfahrungsberichte
Bei Testberichte.de gibt es 3 Tests die Note 1,2, und bei Amazon.de gibt es aus 15 Rezensionen durchschnittlich 4,5 Sterne, wobei hier eine 1-Sterne-Bewertung aufgrund eines Defekts ausschlaggebend ist für den letzten Schnitt. Einen sehr ausführlichen Testbericht vom September 2015 gibt es bei AreaDVD – hier hat der Receiver den Titel „Preisklassen-Referenz bis 1.000€“ bekommen.
Pro & Kontra
- ausgewogener, angenehmer, kraftvoller Klang
- gute Integration von Dolby Atmos
- top Upscaling auf 4K
- einfache Bedienung trotz hoher Funktionsvielfalt
- DTS:X Ready per Firmwareupdate – Was ist das?
- 3 Defekte binnen kurzer Zeit bei 2 von 7 Amazon-Rezensenten (aber innerhalb des Garantiezeitraums)
Technische Daten
AV-Receiver System: 7.2 Heimkino Netzwerksystem• Kanalleistung: 180 Watt pro Kanal mit 6 Ohm • Konnektivität: Wi-Fi, Bluetooth, Lan, FM/AM Tuner • Besonderheiten: Internetradio, Spotify Connect (Premium-Abo erforderlich), AirPlay, DLNA Musik-Streaming, Dolby Atmos 4K/60Hz full-rate pass-through an sämltichen Eingängen in 4:4:4 Farbauflösung, DTS:X ready • Anschlüsse: 7x HDMI-Eingänge + 1x Front-HDMI Eingang 2x HDMI Ausgang, 2x Composite In, 1x Composite Out, 2x Digital Optisch, 5x Analog Eingang, 1x USB Front
Genauere Infos findet ihr beim Hersteller.
Kommentare (6)
Schreiben Kommentar schreibenwas ist das?
Einmessung mit mitgelieferten Mikrofon. Liefert wirklich gute Klankergebnisse danach.
Habe den 4100. Super-Gerät, aber leider mit 2 fehelden Features, die Yamaha hat.
Nacht-Modus fehlt, die Dynamik wird eingeschränkt (Tiefbass), damit die Nachbarn nicht begeistert rüberkommen.
Direkter Equalizer-Modus fehlt, man kann nicht den Klang nachträglich ändern, ohne ins Setup zu gehen.
Sonst wirklich tolle Geräte.
Kann von der Marke nur abraten. In den Tests sind sie immer top, aber viele halten nicht länger. Kann man im Netz auch nachlesen. Ich hatte nen x2100... ging irgendwann einfach nicht mehr. Bei nicht mal 2 Jahren seltener Nutzung. Die HDMI Boards sollen auch regelmäßig ausfallen.
Nicht eins der (für einige"das") wichtigsten positiven Details unterschlagen: "Audyssey MultEQ XT…"
was ist das?
Witzig, es waren eben noch 11 Stück vorhanden ... sekunden Später ist die Zahl aus 34 stück hochgegangen
Zumindest der X1200W hat deutlich mehr Verzerrungen als die etwas älteren Denon-Geräte. Hat man wie bei der Konkurrenz auf Class-D oder billige integrierte Endstufen der Reihe STKxxxx umgestellt? http://www.soundandvision.com/content/denon-avr-x1200w-av-receiver-review-test-bench#AcBzlHQ3zD3YOZcf.97
Nicht eins der (für einige"das") wichtigsten positiven Details unterschlagen: "Audyssey MultEQ XT…"