squalo
29. Juni 2011, 14:43
Druckerpatronen für Canon, Brother, Epson nur 0,99€ pro Patrone
Die Patronen stammen nicht vom Originalhersteller sondern von Drittanbietern.
Die VSK betragen bis 9,99€: 6,99€, über 9,99€: 4,99€.
Der Deallink führt zu den Canon Patronen.
Brother: gutdrucken.de
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Kommentare (9)
Schreiben Kommentar schreiben@Flo: Ich muss zugeben dass ich DIESE Patronen nicht selber kenne, geht aber auch nicht, weil es dutzende verschiedener Anbieter gibt und sich die Patronen sogar von Charge zu Charge unterscheiden können (wer jeweils am billigsten Tinte anbieten kann bekommt den Auftrag ... das kann ich 2 Wochen schon ein anderer sein, so dass man sich nichtmal sicher sein kann, dass man dieselbe Qualität bekommt, wenn man wieder dort bestellt). Aber ich hatte schon diverse Billigst-Patronen in der Hand und kenne dutzende Drucker die durch 1-Euro-Ebay-Patronen die Hufe von sich gestreckt haben.
Diese Patronen enthalten einfache Universaltinte, also für verschiedene Drucker ein und dieselbe Tinte. Das führt einerseits dazu, dass die Ausdrucke fast immer einen mehr oder weniger starken Farbstich haben (die Nachbautinten dürfen nicht genau dieselbe Zusammensetzung haben wie das Original). Das fällt natürlich vor allem bei hochauflösenden Fotos auf entsprechendem Papier auf, kann aber mit entsprechendem Aufwand minimiert oder ganz beseitigt werden (Drucker kalibirieren). Bei Texten und Grafiken fällt es natürlich weniger auf und stört auch deutlich weniger.
Wesentlich problematischer sind die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Tinte (Viskosität, Dampfdruck, Pigmentgröße bei pigmentierter Tinte, Siedepunkt, Verdunstungszahl, Oberflächenspannung, Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, usw. usw.). All diese Werte sind bei unterschiedlichen Druckern (Düsengröße. Druckprinzip (Bubble oder Piezo), Düsenabstand, Zuführsystem, usw. usw.) deutlich unterschiedlich optimiert, so dass Universaltinte irgendeinen Mittelweg finden muss ... d.h. sie passt überall ein bischen, aber nirgendwo so richtig.
Und das führt eben dazu, dass solche Tinte sowohl zu unsauberem Druck (z.B. Overspray durch ungeeignete Viskosität), als auch zur Beschädigung der Düsen führen kann (kann Kunststoffteile angreifen, kann in der Düse zu schnell eintrocknen, usw.). Ich sage ausdrücklich können, es gibt immer auch Drucker wo die Tinte brauchbar funktioniert, das ist in diesem Preissegment aber reine Glücksache.
Und zu guter Letzt ist die Passform von derartigen Patronen oftmals unter aller Kanone, so dass die Patronen keinen richtigen Kontakt haben, teilweise auslaufen und Probleme mit dem angebrachten Chip haben.
Deshalb plädiere ICH dafür, Tinte von etablierten Markenherstellern zu kaufen ... dass die Originaltinte in den allermeisten Fällen zu teuer ist, darüber sind wir uns einig. Grade ein Wenigdrucker fährt aber mit Patronen zu 3..4Euro pro Stück auf lange Sicht deutlich besser.
Aber wer wirklich viel druckt (und damit meine ich 2 und mehr Patronensätze im Monat), der kann auch billigere Patronen verwenden, da die meisten Defekte eben durch zu langes Stehen verursacht werden. Ein Vieldrucker kann somit dieses Risiko minimieren und das gesparte Geld stattdessen regelmäig in einen neuen Drucker stecken.
(und um den unvermeitlichen Auto-Vergleich zu bringen: Wieviele Deutsche würden ihrem Auto niemals etwas anderes als Super Plus verpasen ... auch wenn es normales Super oder auch Super E10 genauso täte ... aber hier wird auf Teufel komm raus an wenigen Euro im Jahr gespart, gleichzeitig aber immerhin Elektronik für 50..100Euro aufs Spiel gesetzt)
Kann Radler nur zustimmen. Habe früher selbst Billigpatronen bzw. -nachfüllsets verwendet ... bis ich einen Drucker damit "ad acta" legen durfte. (wobei natürlich auch vorkommt, dass Patronen mit Universaltinte teuer verkauft werden ... man siehts den Dingern leider nicht an.)
Das die Qualität nicht stimmt ist absoluter Quatsch. Ich drucke nicht gerade viel und nutze die Billigpatronen seit 3 Jahren. Der Drucker ist voll funktionstüchitg und die Ausdrucke sind 1a . Verlaufen sogar nichtmal wenn ein paar Spritzer Wasser drauf kommen.
Fazit: Lieber erstmal selbst testen bevor man was schlecht macht ;)
Wobei schon bei 99ct pro Patrone schon fast nix vernünftiges drin sein kann ... billige Universaltinte, die über kurz oder lang Probleme machen wird.
Nur für echte Vieldrucker zu empfehlen, die wirlich alle paar Wochen die Patronen wechseln müssen. Wer weniger druckt fährt letztendlich mit etwas teueren Nachbauten deutlich besser. (grade bei Patronen ohne Druckkopf ... es nützt ja nix paar Euro an der Patrone zu sparen und dafür geht der Druckkopf nach paar Monaten hin ... und der kostet fast soviel wie ein neuer Drucker.
Hier mal den Link zu nem Shop bei Ebay: http://computer.shop.ebay.de/Drucker-Scanner-/171804/i.html?rt=nc&Produktart=Druckerpatronen&_catref=1&_dmpt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Druckerpatronen&_fln=1&_ssn=print-cartridge&_ssov=1&_trksid=p3286.c0.m282 20 Patronen für 12,- inkl. Versand. Sorry, aber in diesem Deal sind die Versandkosten einfach zu hoch. Von daher ist es in meinen Augen kein Schnäppchen.
Die Links funktionieren nicht mehr:
Kategorie wurde nicht gefunden
Die Suche ergab keine genauen Treffer. Möchten Sie noch einmal suchen?
Schade =(
@Anonymous: Gibts zwar bei ebay aber nicht gleiche Füllmenge (weniger)
@Anonymous: link?
Hat jmd. mit den Canon-Patronen schon Erfahrungen? Würde mir dann mal ein paar Patronen für den IP3500 bestellen....
gibts bei ebay günstiger