E-Book-Reader - Sony PRS-505/SC für 180€ + Kindle
Update am 14.10.09: Jetzt wurde der Sony PRS-505 offiziell im Preis gesenkt. Günstigster Händler ist dank des 10% Gutscheins wieder einmal bol.de:
- Sony Reader PRS-505 für 179,10 – mit 10% bol Gutschein „cineplex“
Inzwischen können übrigens auch deutsche Kunden den neuen Kindle von Amazon bestellen, allerdings nur bei Amazon.com.
- Kindle (2. Generation) bei Amazon.com – Endpreis inkl. Versandkosten, Zoll und MwSt.: ~250
Die Auswahl an deutschem Lesestoff ist allerdings noch recht begrenzt. Tageszeitungen wie FAZ oder taz sind schon verfügbar, alles Andere lässt dagegen noch auf sich warten. UMTS ist übrigens eingebaut und ist sogar hier in Deutschland kostenlos. Normales Surfen klappt aber nicht, nur im Amazon Shop kann man damit stöbern.
Im Vergleich zu einem normalen Computerbildschirm liest sich auf einem e-Book Reader angenehmer, weil die sogenannte „eInk“ – die elektronische Tinte – Texte flackerfrei darstellt.
– Ende Update –
Der Kindle von Amazon war in diesen Tagen in der Presse – weil Amazon Hörbücher auf dem Gerät eines Anwenders gelöscht hat. 150.000 Schadenersatz für einen Schüler aus Amerika, dessen Hausaufgaben verloren gingen, waren die Folge. Doch für uns ist eher interessant, dass die E-Book-Reader inzwischen schon länger auf dem Markt sind und die Preise jetzt endlich angefangen haben zu sinken.
Nicht der Kindle von Amazon, sondern das Konkurrenzprodukt von Sony, der PRS-505/SC, ist bei Thalia im Angebot.
- Sony Reader PRS-505 für 179,99 inkl. Gratisversand – Gebrauchtware aus internen Schulungen, laut Beschreibung „wie neu“ – Preisvergleich: 249
- wer Neuware will: Sony Reader PRS-505 für 224,10 – mit 10% bol Gutschein „cineplex“
Während die Geräte inzwischen recht ausgereift sind, hapert es leider noch beim Nachschub an guten eBooks. Eine kleine Community gibt aber ihr bestes und hat hier eine Liste kostenloser eBooks zusammengestellt. Erste Anlaufstelle für alle Fragen ist das deutsche mobileread Forum.
Am Sony PRS-505 soll es dagegen nicht scheitern. CHIP.de hat das Gerät getestet und bescheinigt den Texten eine gute Lesbarkeit, Verarbeitung und ein einfaches Menü. Kritisiert wird das langsame „Umblättern“.
Kommentare (1)
Schreiben Kommentar schreibenKann man damit auch selbsteinscannte oder verfasste pdf-Dateien lesen und markieren?