• Home
  • Angebote
  • eBay streicht die Angebotsgebühr für Auktionen bis 30. April 2012
eBay streicht die Angebotsgebühr für Auktionen bis 30. April 2012
Schnäppchenfuchs
18. Jan. 2012, 02:02

eBay streicht die Angebotsgebühr für Auktionen bis 30. April 2012

7 29

Seit heute und noch bis Ende April 2012 ist das Einstellen von Artikeln bei eBay komplett gebührenfrei. Das klingt zunächst klasse, hört sich aber etwas besser an als es wirklich ist. Denn natürlich entfällt nur die Angebotsgebühr, nicht aber die Verkaufsprovision – und die hat eBay kürzlich auf satte 9% erhöht. Kommt nun noch der PayPal-Zwang hinzu (für Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungen) wird es leider richtig teuer, denn Paypal nimmt sich weitere 1,9% plus 0,35€ pro Transaktion. Schon jetzt berechnete sich der Großteil der Gebühren immer aus der Verkaufsprovision.

Wann lohnt sich die Aktion also? Schon immer waren Auktionen mit 1€ Startpreis kostenlos (0-Cent-Auktion). In der Regel funktioniert das auch mit 1€ Startpreis bei eBay sehr gut und deswegen mache ich das schon seit Jahren so. Hat man aber Sachen zuhause stehen, die man erst ab einem Mindestpreis verkaufen will, kann man es nun kostenlos mit einem höheren Startpreis probieren.

Gebührenübersicht eBayGebührenübersicht PayPal

Lohnt sich eBay noch? – Alternative: eBay Kleinanzeigen

Kommt natürlich darauf an, aber im Allgemeinen erzielt man auf eBay auch noch sehr gute Preise, die häufig über die hohen Gebühren hinwegtrösten können. Mit eBay Kleinanzeigen kommt die derzeit beste Alternative auch noch aus dem selben Haus, ist – zumindest bis jetzt – aber noch komplett kostenlos. Die Betrügerdichte unter den Verkäufern ist dort etwas höher, da es eben gratis ist, aber inzwischen hat die Plattform die kritische Masse erreicht.

Statt eBay Kleinanzeigen gibt es zudem noch quoka. Auch komplett kostenlos.

2. Alternative: Amazon Marketplace

Auch der Amazon Marketplace ist kein Billigheimer, aber dafür sehr bequem. Einstellen von bereits gelisteten Produkten ist meist in einer Minute erledigt. Dafür gibt es leider auch hier happige Gebühren:

 

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (29)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
19.04.2014, 19:43

Short, sweet, to the point, FRlEe-xactEy as information should be!

Antworten
Anonym
19.04.2012, 11:01

Ich glaube, daß die Alternative Hood derzeit wieder Gesprächsthema ist, weil ebay vor allem Privatverkäufer wie Luft behandelt, der Service zu Wünschen übrig läßt, das sogeannte ebay-Sicherheitsteam ein Haufen von Blinden ist und die Gebühren immer weiter steigen. Mit Werbung hat das nix zu tun. Ich habe acht Jahre bei ebay verkauft und bin jetzt auch bei Hood, weil mich das ebay-Sicherheitsteam nach Jahren problemfreuien Ver- und Ankaufs ohne Bedschwerden und mit durchweg positiven Bewertungen plötzlich ohne Anlass als Sicherheitsrisiko eingestuft hat und und das Konto gesperrt hat. Man müsse routinemäßig meine Angaben überprüfen und verlangte eine Kopie des Personalausweis. Als ob ich diesem Drecksladen, der seit Jahren schon meine Kontoverbindung, meine Adresse und meinen Namen kennt, jetzt auch noch Personalausweisnummer und Foto gratis hinterherschmeißen würde. Ich glaube, da gehts um möglichst umfangreiche Datensammlung und darum, den kleinen Privatanbietern das Leben schwer zu machen - mit denen verdient ebay nämlich nix. Da Hood noch die größte Alternative ist, liegt ein Wechsel dorthin nahe und die Bewertungen von ebay können ja glücklicherweise übernommen werden. Ich finde den Vorschlag an Profihändler, auf ebay UND Hood.de (möglichst zu gleichen Konditionen) anzubieten, eine vielversprechende Sache. Nur so kommt Leben in eine zweite Plattform und ebay verliert ein wenig diese Monopolstellung...

Antworten
Anonym
20.01.2012, 07:33

Wie meinsten das? Dass wir hier alle von hood bezahlt werden? Sicher nicht. Oder dass du bei hood schon lange was anbietest, und seit 2 Tagen wird alles aufgekauft? Link zu hood im Originalartikel kann ich jedenfalls nicht finden.

Antworten
Anonym
18.01.2012, 20:57

Irgendwie habe ich den Eindruck der Grossteil der Hood "Fraktion" leistet hier ganze "Arbeit"...

Antworten
Anonym
18.01.2012, 20:28

und ich habe bei hood auch schon mehrmals gute preise bekommen. Dafür gehen die Sachen dort halt nicht soo schnell weg, weil nicht so oft einer vorbeikommt der die Sachen auch haben will zu dem Preis. Abgesehen davon, wenn dort keiner was verkauft, und kauft und guckt, dann wird das nie bekannter und ebay bleibt immer ein der riesen Marktführer.

Antworten
Anonym
18.01.2012, 20:27

Vorteil bei hood.de ist halt dass es kostenlos ist auch wenn man 300 eur Startpreis hat. Deswegen kann man auch gar nicht wirklich sagen dass man bei ebay mehr bekommt, denn bei hood bekommt man soviel wie man will. Natürlich sind dort viel weniger Leute unterwegs, aber was hindert einen daran einen Artikel für 300 dort einzustellen und mit 1 klick zu verlängern wenn er nach 2 wochen keinen Käufer gefunden hat? Das funktioniert so ohne Probleme Monatelang. Also wenn mans nicht eilig hat, ist das schon ok. Ebenso kleinanzeigen.ebay.de. Was noch ganz gut ist, kalaydo.de und quoka.de ist ja schon genannt.

Antworten
Anonym
18.01.2012, 18:15

Als Verkäufer kann man sogar nicht mal dann einem Käufer eine negative Bewertung geben, wenn dieser sich weigert, den Artikel zu bezahlen. Im Gegenzug kann der Spaßbieter dem Verkäufer eine negative Bewertung reindrücken. Das ist doch ein Witz! Wer bei eBay verkauft, wird sich sicher mehr als einmal verarscht vorkommen... Und wie schon geschrieben, der Support ist praktisch nicht vorhanden.

Antworten
Anonym
18.01.2012, 16:28
Anonym

ebay? ZUR HÖLLE MIT EUCH! Ich habe meine Spiegelreflex für 350€ verkauft (gute preise erzielen? woo? sicher nich mehr bei ebay) davon iwas mit 40€ provision und dann hat noch paypal kräftig geschluckt! Diese penner sollen pleite gehen! abzocke PUR! wer noch was bei ebay verkauft hat sie nicht mehr alle, oder ihm ist geld schei egal...

Was sind denn die Alternativen für hochpreisige Artikel (iPhone etc.)? Die Frage ist ernstgemeint. Ebay Kleinanzeigen klappt bei mir nur für Sachen, die ich verschenken will. Bei Sachen für unter 30 Euro erwartetem Preis biete ich auch nix mehr bei Ebay an. Lohnt den Aufwand nicht.

Antworten
Anonym
18.01.2012, 15:27

ebay? ZUR HÖLLE MIT EUCH! Ich habe meine Spiegelreflex für 350€ verkauft (gute preise erzielen? woo? sicher nich mehr bei ebay) davon iwas mit 40€ provision und dann hat noch paypal kräftig geschluckt! Diese penner sollen pleite gehen! abzocke PUR! wer noch was bei ebay verkauft hat sie nicht mehr alle, oder ihm ist geld schei egal...

Antworten
Anonym
18.01.2012, 15:12

Für Bücher, Filme, CDS etc: Booklooker.de

Antworten
Anonym
18.01.2012, 14:56

Kann das jemand bestätigen?

Antworten
Anonym
18.01.2012, 14:55

Bei Amazon Marketplace gibt es meines Erachtens ein weiteres Problem, auch als Privat Anbieter muss man soweit ich weiss Rücknahme anbieten. Das kann man zwar Gewerblichen Verkäufer zumuten, aber ich möchte mich damit nicht herum schlagen müssen.

Antworten