So, das Gewinnspiel zu Ende und die Resonanz war wirklich überwältigend. Insgesamt gab es über 2000 Teilnehmer. Etwa 120 Leute haben sich mit offensichtlichen Fake-Emailadressen mehrmals angemeldet, damit jeder eine gleiche Gewinnchance hat, habe ich diese Anmeldungen aussortiert.
Ausgelost habe ich übrigens mit dem Nummerngenerator von random.org und die Wahl fiel auf den Abonennten mit der Nummer 259. Die Gewinnerin ist Laura P. aus Freiburg. Herzlichen Glückwunsch
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Kommentare (20)
Schreiben Kommentar schreiben[...] update: Das Gewinnspiel ist beendet. [...]
[...] ist: Asus EeePC Notebook in schwarz Asus EeePC Notebook in weiß Nachtrag: Leider habe ich weder das Notebook noch den Amazon-Gutschein gewonnen. Die Chancen waren aber wie erwartet gut: Es gab “nur” 1213 Teilnehmer am [...]
Meine Fresse. Kannst du es gefälligst mal unterlassen, alle meine Adressen zuzuspammen? Es NERVT, wenn man 40x den selben Mist-Newsletter erhält. Und gib wenigstens die Empfänger-Mailadresse im Header an. Ansonsten ist dein "Wer den Newsletter nicht mehr erhalten möchte, schicke mir bitte eine Mail an info@schnaeppchenfuchs.com" nämlich schlichtweg ILLEGAL. Das ist so keine wirksame Abmeldemethode!
ahh ich seh ja neuer name ist schon bereit..
@Tobi: Keine Angst, ich habe es nur gemacht, wenn es wirklich offensichtlich war. Kannst mir ja mal eine Mail an info@schnaeppchenvz.net schreiben, dann gucke ich nach. Ich schätze, dass sie noch drin sind :)
Klasse..dann wurden meine Email-Addis wohl herausgenommen...meine gesamte Familie hat arcor als Adresse..und alle haben sich in nem ziemlich kurzen Abstand angemeldet! Hatte es ihnen empfohlen.
Ist ja ok so ;-) Nur wie wahren Profis (bin auch keiner *ggg*) zu finden ist schwierig...
Der Mann verlost hier vom teilweise eigenen geld nen eee pc und schon nerven die leute mit ihren theorien über verschwörung und unfairness...grr
Hi, ich hab bestimmt nicht alle Fakeadressen erkannt und es wäre mir auch zu viel Arbeit gewesen, jedes Mal die IP und so zu überprüfen. Aber wenn sich in 3 Minuten 20 Leute mit einer Emailadresse @arcor.de anmelden und niemand mit einer anderen Domain hinter dem @ ist das schon etwas verdächtig ^^ Die EMailadresse der Gewinnerin sah zumindest nicht nach Sabotage aus, die Adressen von den Leuten die sich kurz vorher und nachher angemeldet hatten waren alle sehr unterschiedlich. Naja, ich kanns wohl nicht vermeiden, aber bei den ganz offensichtlichen Fällen versuche ich halt schon etwas auszusortieren.
In diesem Formular z.B. gebe ich auch nur eine nicht existente Adresse an, um Spam zu vermeiden. Die gutgemachten Fakeadressen sind nicht erkennbar, wie auch? IP-Adresse kann man verschleiern oder von verschiedenen Rechnern aus ins Netz gehen - dort wo sich mehrere Personen einen Internetzugang teilen (WG, Familie) werden diese bestraft obwohl es keine Fakes sind. Und nach dem Namen aussortieren? Wohl kaum, dann müsste man alle Meier und Müller löschen. So gut kann der Admin nicht sein, dass er das erkennen kann, jedenfalls nicht immer!
So, meine 40 Mail-Adressen sind dann wieder aus dem Verteiler raus.
wie erkennt man bitte eine fakeadresse Oo