

*VORBEI* Top! Emil Kfz-Versicherung für Wenigfahrer » zahlen pro gefahrenem km = günstiger als Vergleichsportale 🚘
Das Thema Kfz-Versicherungen bekommt im Herbst immer besondere Bedeutung – der alljährliche Versicherungswechsel ist mit dem Stichtag 30.11. das letzte Mal möglich. Wer generell eher wenig mit dem Auto unterwegs ist, zahlte in den letzten Jahren trotzdem immer verhältnismäßig hohe Beiträge. Das Startup Emil macht damit jetzt aber Schluss und bietet sehr günstige Preise an, die unter denen der gängigen Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 liegen. Wir haben uns das mal genauer angesehen!
Günstige Kfz-Versicherungen für Wenigfahrer bei Emil.deZahlung mit monatlichem Grundbeitrag + gefahrene Kilometermonatliche Kündigung möglichKfz-Versicherung wechseln – Wie finde ich die günstigste Autoversicherung?
Was ist Emil?
Emil – als Versicherungsträger noch nie gehört? Das stimmt wohl, das Startup arbeitet erst seit ca. einem Jahr und ist erst zu dieser Saison an den Markt gegangen. Als Versicherungsträger steht aber ein starker Partner zur Seite: Die Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Damit solltet ihr im Schadensfall auf der sicheren Seite sein.
Im Gegensatz zu den klassischen Versicherern möchte sich Emil möglichst unkompliziert und transparent zeigen. Die Kündigung ist so jederzeit zum Monatsende möglich, ihr müsst keine Jahresverträge abschließen. Die Zahlung basiert auf einem monatlichen Grundbetrag und exakt den gefahrenen Kilometern. Diese werden durch den Emil Stecker ermittelt. Ähnlich macht es der Konkurrent Friday, der in unserem Vergleich (siehe Tabelle unten) aber teurer ist.
Vergleich zur Konkurrenz
Das Wichtigste ist natürlich die Frage nach dem Preis und da sieht es bei Emil richtig gut aus. Wir haben mal ein paar unterschiedliche Laufleistungen mit den Vergleichsportalen Check24/Tarifcheck und Verivox verglichen. Außerdem haben wir die Preise des direkten Konkurrenten Friday auch mit einfließen lassen. Als Beispiel habe ich mal meinen Ford Mondeo Kombi mit den realen Daten durchgespielt.
jährliche Laufleistung | Emil | Friday | Tarifcheck (Check24) | Verivox |
3000km | 450,81€ | 606,00€ | 736,11€ | 693,45€ |
5000km | 568,15€ | 677,04€ | 736,95€ | 701,07€ |
7000km | 685,49€ | 718,56€ | 760,51€ | 726,01€ |
9000km | 802,83€ | 753,48€ | 760,51€ | 726,01€ |
11000km | 920,17€ | 795,36€ | 786,31€ | 749,55€ |
zum Angebot | zum Angebot | zum Angebot | zum Angebot |
Fazit: Vor allem bei den Tarifen mit wenig Laufleistung kommen im Vergleich die günstigsten Preise raus. Der Sweet Spot liegt bei dieser Rechnung und meinem Fahrzeug wahrscheinlich so um die 8.000km. Wenn ihr also Wenigfahrer seid und eure jährlichen Kilometer unter dieser Schwelle liegen, dann solltet ihr hier auf jeden Fall mal den Vergleich starten. Bei anderen Fahrzeugen mag sich dieser Wert sicherlich noch verschieben in beide Richtungen.
FAQ: Emil Kfz-Versicherung
Wir haben euch unten noch mal ein paar klassische Fragen zu Emil zusammengestellt, die der Erklärung vielleicht noch weiterhelfen. Falls noch weitere Dinge unklar sind, schreibt uns doch gerne in den Kommentaren. Wenn ihr bereits Erfahrungen mit Emil gemacht habt, dann würden wir uns über eure Kommentare auch freuen.
Für wen lohnt sich Emil?
- Wie oben bereits erwähnt, können vor allem Wenigfahrer mit dieser Versicherung sparen. Wer also in der Stadt nur ab und an mit dem Auto fährt oder seinen Zweitwagen günstig versichern möchte, sollte auf jeden Fall vergleichen!
Wie funktioniert die Abrechnung?
- Die monatliche Gebühr setzt sich aus zwei Posten zusammen: Einem fixen Grundbetrag und den gefahrenen Kilometern. In dem Beispiel oben seht ihr, dass der Grundbetrag exemplarisch bei 22,90€ liegt und pro gefahrenem Kilometer 5,867 Cent dazu kommen.
Was ist der Emil-Stecker?
- Damit eure Laufleistung ermittelt wird, müsst ihr unter eurem Lenkrad den Emil-Stecker in den OBD-II Anschluss stecken. Diese Onboard-Diagnosestecker werden auch zur Fehlerauslesung in den Werkstätten genutzt, ihr könnt von den Smart-Funktionen ebenfalls profitieren.
Wie sieht es mit der Werkstattwahl aus?
- Bei einem Kaskoschaden sucht Emil die Werkstatt aus, in der das Fahrzeug repariert wird, inklusive kostenlosem Ersatzwagen, Hol- und Bringservice, Reinigungsservice und 6 Jahre Garantie auf alle ausgeführten Arbeiten.
- In anderen Werkstätten übernimmt Emil 85% der erforderlichen Wiederherstellungskosten.
Kfz-Versicherung wechseln
Ihr seid euch beim Versicherungwechsel noch nicht so ganz sicher, was ihr genau benötigt? Dann werft doch mal einen Blick in unseren Ratgeber zum Thema Versicherungswechsel. Hier klären wir alle offenen Fragen rund um Teilkasko/Vollkasko, Schadensfreiheitsklasse und Rabattmöglichkeiten:
Kommentare (29)
Schreiben Kommentar schreibenBis der erste Schaden kommt, dann ist vorbei. Höher gestuft und am Ende zahlst das doppelte wie jetzt
Hä?
Es wird übrigens mit 300/150€ Selbstbeteiligung gerechnet was man erst bei der letzten Bestätigung nach der Eingabe von vielen sensiblen Daten sieht. Bei mir ab 6.000 km teurer als die HUK
Nur mit Teilkasko oder Vollkasko. Für Leite die selber keine Unfälle bauen damit unbrauchbar.
Hab es auch mal durchgerechnet und werde zu denen gehn. Fahre einen Einser BMW und nie mehr als 4000 Kilometer. Bei der Fahrleistung lohnt es sich, ist €170 billiger als der nächste... Danke!
Bis der erste Schaden kommt, dann ist vorbei. Höher gestuft und am Ende zahlst das doppelte wie jetzt
Habs grad für einen Opa mit 4000km/Jahr durchgerechnet: Ist tatsächlich günstiger als die HUK24 mit Rabattretter (aber ähnlicher Preis wie ohne Rabattretter).
Ich werd trotzdem die HUK24 nehmen, eben wegen des bei Emil wohl nicht möglichen Rabattretters?
Sicher :-) Den Eindruck habe ich. Du wirst bei der Berechnung nach Deiner aktuellen SF-Klasse gefragt. Der Wert geht also ein.
Hier aus den FAQ:
Deine aktuelle Schadenfreiheitsklasse findest Du in der letzten Beitragsrechnung Deiner aktuellen Versicherung. Sollte EMIL Deine erste Kfz-Versicherung sein, wenden wir die Schadenfreiheitsklasse 0 an, was wir momentan noch nicht anbieten aber für die Zukunft schon ins Visier genommen haben. Bist Du seit mindestens drei Jahren in Besitz eines Führerscheins, dann wenden wir die Schadenfreiheitsklasse SF 1/2 an. Falls Du bereits EMIL Kunde bist kannst Du Dich gerne jederzeit an uns wenden um Deine Schadenfreiheitsklasse zu erfragen.
aber vielleicht könntest Du dennoch mitteilen, ob das System der Schadenfreiheitsklassen bei "Emil" analog zu den sonstigen Versicherern gehandhabt wird? Ganz ohne weitere Beispielrechnung?
Wir verlieren auch kein Wort darüber, wo das Auto zugelassen ist. Beispielrechnungen für KFZ-Versicherungen sind aufgrund der verschiedenen Variablen immer vage.
Erstaunlicherweise verliert ihr kein Wort über die diesen Berechnungen zugrunde liegende Schadenfreiheitsklasse, oder spielt das keine Rolle, weil es dieselben Schadenfreiheitsklassen wie bei den "normalen" Versicherern auch bei Emil gibt?
Also so doll ist das Angebot nicht! In meinem Fall ist Emil bereits ab 3000 km im Jahrt teurer als fry:day oder die Huk24 bei 6000km im Jahr. Noch dazu hat Emil die schlechteren Versicherungsbedingungen! Nennen will ich hier nur den Zusammenstoßmit Tieren oder Maderbiss. Hier grenzt E-Mail stark ein und zählt keineFolgeschäden. Sprich, hat der Mader etwas Durchbissen, was zu einem Motorschaden führt, ist das bei Emil nicht versichert! Bei den anderen Beideniist jeder Tierunfall (auch Katzen und Hunde) sowie Folgeschäden bei Maderbiss versichert. Wer Weiß ist, sollte unbedingt bei diesenaanderen Beiden Malmmit 3000km im Jahr durchrechnen!
Mein FZG ist nicht in der Liste und TSN wird auch nicht erkannt...
Also habe ich gerade für meinen Golf IV durchgerechnet. Lohnt sich bei mir nicht. Der liegt aber auch nur bei knapp 200 Euro mit HP+TK für 9k im Jahr
welche Versicherung nutzt du derzeit?