
Bei eBay bekommt ihr aktuell die Heidelberg Energy Control Wallbox für eine Ladeleistung bis 11 kW. Mit dabei ist ein Typ 2 Ladekabel mit einer Länge von 5 Metern. Das Besondere an dieser Wallbox ist, dass ihr sie in bestehende Smart Home-Systeme einbinden könnt. Somit wird das Laden direkt von eurer PV-Anlage ermöglicht.
- Heidelberg Energy Control Wallbox für 239,40€ inkl. Versand bei ebay.de (Preisvergleich: 298€)
- Über Gutscheincode: PKW23
- Gültig bis 15. November 2023
- 5 Meter Kabellänge
Einschätzung: Heidelberg Energy Control Wallbox
Bei der maximalen Ladeleistung von 11 kW (400 V und 16 A) ist das vollständige Aufladen eines einzelnen E-Mobils mit einem 40-kWh-Akku binnen 3,5 Stunden möglich. Der Anschluss von Drehstrom mit 400 V ist vom Elektriker zu installieren und anmeldepflichtig, muss aber nicht genehmigt werden. Alternativ ist auch eine 230-Volt-Anbindung möglich. Zur Ausstattung gehört ein Typ-2-Ladekabel von 5m Länge. Eine Besonderheit: Durch die Modbus-Schnittstelle kann die Energy Control in bestehende Smart Home-Systeme integriert werden und ermöglicht so das PV geführte Überschussladen. Alle Geräte werden in ein sogenanntes Home Energy Management System integriert und sind über das Internet steuerbar.
Auf Homeandsmart.de und Adac.de könnt ihr ausführliche Testberichte durchlesen. 10 von 12 Bewertungen vergeben auf idealo 5 volle Sterne.
Pro & Contra
- optimiert für das Zusammenschalten mehrerer Wallboxen
- intelligentes Lastmanagement für bis zu 16 Autos
- für 230 V und 400 V
- Energy Control kann Strom auch von Solaranlage ziehen
- nur mit fest installiertem Ladekabel lieferbar
- keine 22-kW-Version erhältlich
Technische Details
Produktname: Heidelberg Energy Control Wallbox • Produkttyp: Wallbox • Farben: Silber, Schwarz • Betriebstemperatur: -25 bis +40 °C • Serie: Heidelberg Energy Control • Schutzeinrichtung: DC-Fehlerstromerkennung • Kabellänge: 5 m • Ladekupplung: Typ 2 • Montageart: Aufputz • Lademodus: Mode 3 • Anzahl Phasen: 3 • Anzeige: LED-Licht • Schutzart: IP54 • Authentifizierungsmethode: über Schlüsselschalter • Nennspannung: 400 V • Nennstrom: 16 A • Ladeleistung: 11 kW • Anzahl der Ladepunkte: 1
Kommentare (3)
Schreiben Kommentar schreibenDen solltest du auch nicht raus hängen lassen, wenn du nicht mal weißt das Wallboxen auf 400V laufen. 🤦♂️ Auch PV Anlagen ausgenommen „Balkonkraftwerke“ speisen Dreiphasig ein. Also lieber mal nicht so dumme Fragen stellen, wenn man von Elektro keine Ahnung hat 😂
Will jetzt nicht den Elektriker raushängen lassen, aber wie genau soll die Box den ihren Strom von pv beziehen? 230v ins Hausnetz eingespeist und dann teilweise von pv gespeist ok…
Laut besserladen.de: "Durch die Modbus Schnittstelle kann die Energy Control in bestehende Smart Home Systeme integriert werden und ermöglicht so das PV geführte Überschussladen."
Will jetzt nicht den Elektriker raushängen lassen, aber wie genau soll die Box den ihren Strom von pv beziehen? 230v ins Hausnetz eingespeist und dann teilweise von pv gespeist ok…