Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, so der offizielle Name der auch als Entwicklungsministerium bekannten Institution, bietet im Shop eine zuletzt im August 2011 überarbeitete Version der Weltkarte an. Die Karte ist komplett kostenlos, auch der Versand ist frei.
- Kostenlose Weltkarte (138 x 98 cm) inkl. Gratisversand – weitere kostenlose Publikationen hier
In Gelb sind auf der Karte die Länder eingezeichnet, zu denen das Ministerium Beziehungen unterhält. Unten sind auch noch etwas Beiwerk und ein paar Erläuterungen zu finden. Bezahlt wird die Geschichte vom Steuerzahler, also übertreibt es nicht zu sehr.
Alternativ gibt es auch bei der Bundeszentrale für politische Bildung kostenlose Karten. Die kostenlose Weltkarte ist mit 97 x 68 cm aber etwas kleiner, die 125 x 100 cm große Deutschlandkarte kostet 1,50.
Kommentare (16)
Schreiben Kommentar schreibenheute angekommen. Schöne Karten. Rechnung lag bei....0,00 Euro. Ich finds gut, dass auch solche Dinge hier gepostet werden.
Zitat kagawa ?:
http://www.bpb.de/publikationen/VWLGVS,0,Wandkarte_Staaten_der_Erde.html
schade, dass die Grenzen auf der Karte nicht politisch sind. So ist sie für mich uninteressant.
Zitat Werner ?:
Nur weil man in der Bundesagentur für Arbeit umsonst Kaffee trinken kann wird das hier ja auch nicht unter "Geschenktes" geführt. Beim Staat werden die Kosten ja 1zu1 umgemünzt. Im Unternehmen geschieht das i.d.R. nicht...Ihr seid lustig.. wenn Unternehmen zahlen ist es ok, wenn der Staat zahlt, nicht. Äh wer bezahlt denn bitte die Unternehmen? So wie der Staat für eure Karte die Steuern erhöht, erhöhen Unternehmen die Preise ihrer Waren und Dienstleistungen!
Also ich finde es gut, dass der Admin sowas hier postet. Eventuell erreicht man damit Leute, die man sonst nicht erreichen würde und Bildung ist immer wichtig. Die Menschen, die wissen, wo man solche und andere Materialen bekommt (Lehrer, Studenten etc.) klicken diesen post sicherlich an, nutzen es aber nicht. Meine Meinung...
Zitat Hans ?:
Nix mit Blödsinn, das ergibt durchaus Sinn. Keine Firma verschenkt einfach so etwas, sondern nur weil sie durch die Geschenkaktionen unterm Strich immer noch Gewinn machen. Keine Firma verschenkt etwas, um den Kunden etwas gutes zu tun.. Es sollen Neukunden geworben werden, Bestandskunden bei der Stange gehalten werden, Restbestände abgestoßen werden etc... Die von den Ministerien bereitgestellten Materialien dienen der Information von interessierten Bürgern....es wäre schade, wenn es diese Angebote nicht mehr geben würde, weil massig Artikel bestellt werden, die dann eventuell doch nur in der Mülltonne landen.Zitat Mike ?:
Ja nee, is klar...als ob der Bund deine Adresse nicht kennt...Die haben ja nicht mal ne ssl Verschlüsselung in der Eingabemaske für die Daten. *kopfschüttel* Ganz schwach.
Zitat phil ?:
So ein Blödsinn....wenn irgendwo was kostenlos ist es ok, solang irgendwelche Firmen dafür zahlen? Aber wenn der Staat was verschenkt, ist es scheiße, weil es den Steuerzahler was kostet und jemand damit Schabernack treiben könnte?Kostenlose Welt- und Duetschlandkarten gibt es immer bei der Bundeszentrale für politische Bildung, die oben am Ende kurz erwähnt ist. Dort gibt es auch massig subventionierte und daher sehr billige historische und politische Sachbücher. Da geht es nicht um Daten sammeln (vor allem von der Regierung? Wer, wenn nicht die, haben sowieso deine Adressdaten?), sondern darum politische Bildung günstig an den Normalbürger zu bringen.
Zitat phil ?:
agree