• Home
  • Angebote
  • Lenovo Thinkpad X201 für 634€ - mattes 12,1" Notebook mit Core i5-540M, 4GB, 320GB
Lenovo Thinkpad X201 für 634€ - mattes 12,1" Notebook mit Core i5-540M, 4GB, 320GB
Schnäppchenfuchs
23. Nov. 2011, 01:54

Lenovo Thinkpad X201 für 634€ - mattes 12,1" Notebook mit Core i5-540M, 4GB, 320GB

10 10

Als ich ein neues Notebook gesucht habe, standen die 12-Zoll-Thinkpads weit oben auf meiner Liste. Der hohe Preis über 1000 und der fehlende HDMI/DVI-Port haben mich dann vom Kauf abgehalten. Für einen digitalen Bildausgang braucht man das Thinkpad Dock (selbes wie beim X200), das nochmal 194 kosten würde. Darin steckt dann ein Displayport, der mit einem 6-Adapter zum DVI-Port gemacht werden kann. Das Vorgängermodell der aktuellen X220-Serie (mit Sandybridge-Prozessoren, ab 1240) ist heute beim Dealclub im Angebot:

Beim Dealclub muss man sich erst registrieren. Dann gibt man den Dealcode ein und hat 30 Sekunden Zeit, das Produkt in den Warenkorb zu legen. Harlander, derselbe Händler, der auch hinter dem Dealclub-Angebot steht, hat das Gerät außerdem für 668 bei eBay im Angebot.

Es handelt sich um „einwandfreie Gebrauchtware, professionell wiederaufbereitet, technisch geprüft, Gehäuse teilweise mit Gebrauchsspuren“. Im Unterschied zu Neuware hat man aber keine Garantie, sondern nur Gewährleistung (nur in den ersten 6 Monaten was wert).

Thinkpad X201 günstig kaufen

Ausstattung:

  • 12,1″ mattes LED-Display (1.280 x 800)
  • Intel Core i5-540M (2,53 Ghz)
  • Intel HD Grafik
  • 4GB Ram, 320GB Festplatte
  • 3x USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11agn/Bluetooth
  • Windows 7 Professional
  • 9-Zellen-Akku / Gewicht: 1,47 kg

Es handelt sich also um die vorherige Generation der Core i5-Prozessoren. Auch wenn die ca. 15% weniger Leistung bringen als die aktuelle Generation, sollte man damit im Bürobetrieb gut klarkommen. Im Test von Notebookcheck ergeben sich diese Pros und Cons:

Pro

  • sehr robustes Gehäuse
  • sehr gute Tastatur
  • gute Anwendungsleistung
  • gute 5-6 Stunden Akkulaufzeit
  • helles Display

Contra

  • etwas kleines Touchpad
  • digitaler Bildausgang nur über zusätzlich zu kaufendes Dock
  • Akku steht hinten raus
  • ständig präsentes Betriebsgeräusch
  • Display mit geringem Kontrast

Im Thinkpad Forum gibt es noch einen kurzen Erfahrungsbericht. DarkRhinon lobt die perfekte Verarbeitung, das X201 sei ein Thinkpad wie es im Buche steht (und er hat ca. 1200 bezahlt). Der ständig laufende Lüfter ist präsent, aber nicht übermäßig störend. Was man noch vermissen könnte, wären ein USB 3.0 Port und ein optisches Laufwerk (man könnte als günstige externe Lösung das Samsung SE-S084F für 26,99 nehmen – mit 5 digitalo Gutschein und bei Zahlung per sofortüberweisung).

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (10)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
23.11.2011, 14:53

Also ich würde mir son Teil auch nicht mehr kaufen. Hab mir vor kurzem das Asus UX31 Ultrabook geholt und bin begeistert, das Ding ist sowas von Leise, da ist eine fallende Stecknadel lauter, damit hängt es für mich sogar jedes Macbook Air locker ab. Der Ausschlaggebende Punkt für das Asus war dann aber die Auflösung, welche mit 1600x900 bei den Ultrabooks derzeit seines gleichen sucht. Alle anderen haben bei den 13'' eine geringere Auflösung. Selbst das Macbook Air kann da nicht mithalten. Das einzige was mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet ist der Akku, da hat Asus leider gespart und ein Li-Ion Akku verbaut, statt einem Li-Polymerakku. Die Li-Ion sind ja dafür bekannt, dass sie schnell altern, sprich an Kapazität verlieren. Das ist dann der einzige Grund der für die Macs spricht, da Apple Li-Polymerakkus verbaut, bei welchen kaum ein Alterungseffekt eintritt.

Antworten
Anonym
23.11.2011, 14:51

Ok mach das, dann lassen wir deinen Alukasten und das hässliche Thinkpad mal fallen oder kippen wasser auf beide... Je nach Anwendungsbereich gibt es Momente in denen man kein Macbook gebrauchen kann. Einer davon ist ein Studium im elektrotechnischen Bereich, in dem professionell mit Programmiersprachen und Industriesoftware gearbeitet wird. MATLab mit all seinen Toolboxen etc. als eines von unendlichen Beispielen. Ich kenne im höheren Semester niemanden mehr, der mit Liebe jede geschweifte Klammer und all die anderen relevanten Sonderzeichen über umständliche Griffe in den Computer klopft... Wer hingegen professionell Fotos bearbeitet, der kommt um das MB Pro mit dem exzellenten matten Display wohl nicht herum, ganz klar. Zum Angebot: Wer studiert sollte klar zum x220i greifen. Ich habe mein X201 Flagschiff (3323ABG) mit i7 getauscht und ich bereue es kein Stück. Das lästige CPU-Fiepen ist weg, das Display ist besser, wobei gerade die leicht höhere Auflösung Gold wert ist (ausgenommen das x201s welches selten und nur ohne Kamera und umts zu haben ist), der 9 Zeller ragt an 14h (min 5h mehr), Leistung ist seit den ersten Core Kisten für mobile Geräte sowieso im Überfluss, Grafik besser, Lüfter unhörbar leise seit dem neusten Biosupdate, HDMI, Kamera, BT, Start über Fingerprint und und und... Ich betreibe es mit einer Intel 320 - 160GB und es läuft tadellos schnell, lang und das ganze auch noch lautlos jeden Tag stundenlang. Das erste Notebook mit dem ich einen kompletten Arbeitstag ohne Netz schaffe. Ich hatte ein Jahr lang das X201 und muss dem Angebot dadurch abraten. Übrigens habe ich seit sehr vielen Jahren Thinkpads und noch mehrere in meiner Sammlung. Ich würde mich nicht als Spinner betrachten... :) Scusi

Antworten
Anonym
23.11.2011, 14:22

Bei dem "Anfang des Jahrtausend-Design" lieber ein paar hundert euro draufzahlen und sich ein schickes MacBook Pro 13" holen.

Antworten
Anonym
23.11.2011, 12:35

a) Akku tauschbar, mit 9C besserer Stand b) Trackpoint >>> Touchpad b) Lüfterkontrolle (TpFanControl) Bei den Anschlüssen und dem Display muss ich leider zustimmen...

Antworten
Anonym
23.11.2011, 10:45

Das Angebot hat eine gelabelte Tastatur. Sehr anstrengend! Zudem kann es sein, dass der Akku nur noch eine sehr begrenzte Kapazität hat. Habe in diesem Jahr rund 10 Geräte bei Harlander bestellt. Sie laufen alle Top! Obige Punkte sollte man jedoch berücksichtigen. Über peter@harlander.com kann man auch nach einem Specialpreis fragen. Ich bekomme da egentlich immer einen kräftigen Rabatt.

Antworten
Anonym
23.11.2011, 10:31

Also wirklich ein schnäppchen ist das nicht, ich habe das gleiche notebook bei einem ähnlichen händler in ebay vor 2 wochen ersteigert da habe ich 555 gezahlt mit der gleichen ausstattung. Leider musste ich den Laptop wieder zurückschicken da ich von dem lüftergeräusch total enttäuscht war da er selbst ohne große auslastung den lüfter meines t61 übertönt. Zudem ist man bei dem preis mit einem x220i wirklich besser bedient. mfg

Antworten
Anonym
23.11.2011, 09:35

fuer studenten/schueler lohnt es sich vermutlich eher fuer 690 euro zu einem neuen X220i mit Studentenrabatt zu greifen. ThinkPad® University X220i 4290W1A 31.8 cm (12.5") HD LED (1366 x 768), Intel® Core™ i3-2310M (2.10 GHz, 3MB), 320GB, ab 4GB, Intel® HD 3000 Grafik shared, Webcam, Bluetooth™ 3.0, DisplayPort, FingerPrint, ohne Betriebssystem

Antworten
Anonym
23.11.2011, 08:51

Der 9-Zellen Akku hat eine längere Laufzeit als der normale 6-Zellen Akku. Wen es stört, dass der Akku übersteht, kann sich einen 6-Zellen Akku kaufen, der steht nicht über. Ich würde das Notebook übrigens nicht an dem Akku tragen, ich denke dafür ist der nicht ausgelegt und es wird früher oder später Probleme geben. Einen digitalen Ausgang bekommt man auch mit dem deutlich günstigeren USB Portreplikator: http://geizhals.at/638044 Der Bildschirmaufbau ist allerdings nicht so flüssig, wie bei einer echten Dockingstation, da das Grafiksignal per USB übermittelt wird. Für den normalen Bürobetrieb ist dies aber völlig ausreichend.

Antworten
Anonym
23.11.2011, 08:31

Zitat Blone ?:

Das der Akku hinten hervor steht, ist für mich definitiv ein riesen Vorteil und kein Nachteil. Man kann damit das Thinkpad besser greifen und festhalten.
Für jeden normalen Mensch ist das unnötig weil die Motorik ausreicht um ein Notebook auch so zu greifen. Das Aussehen von den Dingern find ich auch richtig übel. Schon klar dass das einen Grund hat aber privat muss man sich so einen Klumpen nicht antun. LG
Antworten
Anonym
23.11.2011, 01:31

Das der Akku hinten hervor steht, ist für mich definitiv ein riesen Vorteil und kein Nachteil. Man kann damit das Thinkpad besser greifen und festhalten.

Antworten