

Tobias
25. Mai 2016, 20:45
Media Markt Tiefpreisspätschicht in der Übersicht - z.B. CANON Pixma iX6850 Tintenstrahldrucker mit WLAN für 139€
Media Markt macht ernst und ruft erneut zur Tiefpreisspätschicht.
- Media Markt Tiefpreisspätschicht
- bis morgen, 9 Uhr, oder solange der Vorrat reicht
- Artikel sind versandkostenfrei
Diesmal läuft die Aktion unter dem Deckmantel „Canon Sommerpromo“ und hat auch heute eine Auswahl netter Deals für euch. Leider sind die Kameras nicht ganz auf Schnäppchenniveau gelandet, dafür können die Drucker sich wahrlich sehen lassen. Auch die kleine Hilfe bei Präsentationen gibt es zum absolutem Schnäppchenpreis.
Angebote
Drucker
-
CANON Pixma iX6850 Tintenstrahl Tintenstrahldrucker WLAN Netzwerkfähig für 139€ (Preisvergleich: 184€) – 4,4 Sterne
-
CANON Pixma MX725 Tintenstrahl 4-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät WLAN Netzwerkfähig für 89€ (Preisvergleich: 118€) – 3,5 Sterne
- CANON PIXMA MG7750 Tintenstrahl 3-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät WLAN Netzwerkfähig für 99€ (Preisvergleich: 142€) – 3,9 Sterne
Diverses
-
CANON PR 1000 R Presenter für 19€ (Preisvergleich: 27€)
Kameras
-
CANON EOS M3 Systemkamera 24.2 Megapixel mit Objektiv 18-55 mm f/3.5-5.6, 7.5 cm Display Touchscreen, WLAN für 459€ (Preisvergleich: 479€) – keine 10% drunter – 3,9 Sterne
-
CANON Ixus 180 Digitalkamera + Tasche + Speicherkarte, in Schwarz oder in Blau oder in Rot für jeweils 139€ (Preisvergleich: 129€ + 7€ + 16€ = 137€) – keine 10% drunter – 3,8 Sterne
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Kommentare (3)
Schreiben Kommentar schreibenZumindest für den MX725 gibt es alternative Patronen mit Chipsatz, sodass die Füllstandsanzeige auch sauber funktioniert.
genau so ist es
Ich würde keinen dieser Drucker kaufen, sondern ggf. den jeweiligen Vorgänger, auch wenn der etwas teurer sein sollte: Ein Satz Farbpatronen kostet nämlich so um die 50€. Canon "schützt" diese Farbpatronen (wie mittlerweile fast alle Hersteller) mit Chips, um zu verhindern, dass man günstige Hersteller (5 -10€ für einen Satz) nehmen kann. Immer wenn jemand diese Chips nachbauen kann, bringt Canon dann ein nahezu unverändertes "Nachfolgemodell", dessen einzige Neuerung neue, codierte Farbpatronen sind...