
MEDION Akoya A581 für 399€ - Desktop-PC mit Core i5
Update am 27.11.11: Bei avalounge wieder verfügbar. – Ende des Updates –
Gute Laptops kriegt man ja dank HP hinterhergeschmissen, aber falls jemand ein Büro einrichten muss oder einfach keinen Laptop braucht, gibt es heute ein sehr gutes B-Waren-Angebot von Medion:
- Medion Akoya A581 für 399 inkl. kostenlosem Versand – B-Ware mit 1 Jahr Gewährleistung
Die Ausstattung kann sich sehen lassen:
- Core i5-2300 (~148)
- 4GB DDR3-Ram (~17)
- 2000GB Festplatte (~58)
- nVIDIA GeForce GTS 450 (~75)
- eSATA, USB 3.0, DVD-Brenner, WLAN, Tastatur & Maus (~50)
- Windows 7 Home Premium (~50 im Gebrauchtkauf)
Rechnet man alles zusammen, kommt man auf 398. Darin fehlen aber noch Mainboard, Gehäuse und Netzteil, was nochmal ~50 kosten würde. Also wäre man im Selberbau bei knapp 450. Der Core i5-2300 ist auch ein Prozessor der neuesten Generation und immer noch deutlich schneller als sein Notebook-Pendant (i5-2410M) – bei CPUBenchmark kommt er auf 5573 Punkte, womit er den i5-2410M (3355 Punkte) um 40% übertrifft. Auch die Geforce GTS 450 ist trotz ihres niedrigen Preises spieletauglich und hat mit Starcraft 2 oder CoD: MW2 keine Probleme – das sucht man bei Laptops in dieser Preisklasse vergeblich.
Kommentare (12)
Schreiben Kommentar schreibenIs wieder da, bei avalounge.de, ner Art Medion Resterampe...
Und der Preis ist weg! Oder ich zu dumm!
und dann hat man dank Medion ein beschränktes Bios und man kann dann in 2-3 Jahren leider nicht mehr Leistung herausholen mangels Übertacktungsfunktionen
also ich bau die immer selbst aber wer keine ahnung davon hat kann ja bei alternate oder hardwareversand auch zusammenbauen lassen daher würde ich keinem fertig pcs empfehlen
gibts irgendwo günstige netbooks? habe hier schon leider lange nichts mehr gesehen... ;-)
In fast allen Medion, die ich bisher gesehen habe, stecken Fortron Netzteile drin, kein Schrott, aber auch kein High-End, typisch OEM halt. Das Plastik-Gehäuse ist für sich genommen nicht viel wert; die Hauptplatine war fast immer von MSI, früher meist mit NVIDIA-Chipsatz, mittlerweile dürfte da ein abgespeckter Intel drin stecken.
Zitat Miike ?:
Mein erster Gedanke :DAlso einen Rechner mit ein paar besseren Werten (Prozessor, Grafikkarte, Festplatte)allerdings ohne Win7 gibts auch bei: www.sunnyhardware.de da hab ich meinen her. Alles Top gelaufen. Die Qualität des Towers könnt was besser sein (Aufpreis 20-30€)... für € 369,- Intel® Core™2 i5 2400 ECS 1155 H61H2-M2 (µ/GBL/R/DDRIII) Chipsatz :H61 Sockel :LGA 1155 Format :µATX Busclock :DMI 5GT/s Memory :2x DDRIII 1333 max. 8GB Steckplätze :2x PCI Express x1 1x PCI Express x16 IDE :4x SATAII RAID :0,1,5,10 LAN :GigaAthros 8152 Schnittstellen :8x USB 2.0 Sound :6 Ch VT1708B RAM 4096 MB DDR3 1333MHZ 500 GB S-ATA3 FESTPLATTE DVD-BRENNER 22-fach Miditower mit 350 Watt Netzteil NVIDIA GEFORCE GT 520 MIT 1024MB DDR3 RAM
Also 50€ für Mainboard, Netzteil UND Gehäuse wird nicht aufgehen... Wenn man da halbwegs vernünftige Teile nimmt zahlt man für jedes einzeln die 50€ ;) also würde ich sagen 100€ sind realisitsch ;)
Mit schienen die rund 50€ für Mainboard, Netzteil und Gehäuse zu euphorisch. Mike hat Recht, für 50€ kriegst du erst mal ein vernünftiges Netzteil. Aber ist ja immerhin 1 Jahr Garantie.
es fehlen außerdem auf der medion webseite informationen darüber wie viel RAM Riegel und welches Mainboard verbaut wurde. Prozessor und GraKa sind nachweißbar gut. Aber auf den rest würde ich nicht vertrauen. und nur zum ausschlachten ist es dann doch zu teuer^^
Bedenkt aber das ihr keine ahnung habt welches netzteil verbaut wurde (china schrott??) oder welcher speicher drinn werkt! Ich würde immer empfehlen einen PC entweder selber zusammenzubauen oder zusammenbauen lassen....da weiss man was man drinn hat :)