
Microsoft Explorer Touch Mouse für 28€
voelkner und der 5 Gutschein gehören zusammen wie Maus und Mausrad, an das man sich so sehr gewöhnt hat. Aber so langsam zeichnet sich ein Sinneswandel ab, bei dem Apple mit der Magic Mouse einer der Vorreiter war. Auch bei der brandneuen Explorer Touch Mouse verzichtet Microsoft nun auf ein physisches Mausrad. voelkner macht einen guten Preis für den kleinen Bruder der 60 teuren Touch Mouse:
- Microsoft Explorer Touch Mouse für 28,17 mit 5 voelkner Gutschein: V57569 (Preisvergleich: 35) – versandkostenfrei bei Zahlung per sofortüberweisung
Um den Preis von 28,17 zu bekommen, muss man per sofortüberweisung bezahlen. Den Gutscheincode gibt man im Warenkorb oben rechts ein.
Microsoft hat das Scrollrad also kurzerhand durch ein Touchpad ersetzt. Leichtes Force Feedback (Vibrieren) signalisiert dem User, dass das Touchpad die Berührung bemerkt hat. Touch Strip nennt Microsoft dieses „Mausrad“ mit dem Vorzug, dass es auch seitwärts scrollen kann (gab es vorher auch schon). Je nachdem wie schnell man wischt wird aber die Scrollgeschwindigkeit angepasst, von ganz langsam bis sehr schnell. Mit 2 AA-Batterien verspricht Microsoft wahnsinnige 18 Monate Akkulaufzeit. Das wäre super, aber Tests müssen zeigen, was in der Praxis realistisch ist.
Genau wie bei vielen Logitech Mäusen kommt ein Nano-Funkreceiver zum Einsatz, der so klein ist, dass er unterwegs im Laptop stecken bleiben kann. Einer der Kritikpunkte von Neowin sind die fehlenden seitlichen Vor- und Zurück-Tasten. Was ich nicht ganz verstehe ist die Möglichkeit, das Touchpad zu belegen. Laut Microsoft gibt es 5 frei belegbare Tasten, davon 3 auf dem Touchpad. Inwiefern das praktikabel ist, steht aber leider noch nirgendwo. Sonst gibt es Lob für das geringe Gewicht und das gute seitliche Scrollen.
Kommentare (4)
Schreiben Kommentar schreibenKann Mäuse mit Touch Pad statt Mausrad ebenso nur wärmstens empfehlen. Das stufenlose Scrollen bei der Magic Mouse ist herrlich und auf die Gesten, die im Internet oder Ordner dem vor- oder zurückblättern von Seiten dienen will ich auch nicht mehr vermissen müssen, weil es die Nutzung einfach um einiges erleichert. Inwieweit das bei der Maus von Microsoft realisiert wurde kann ich nicht sagen, aber die Touch Variante funktioniert einwandfrei und intuitiv!
Das Touch Pad is in 3 Bereiche unterteilt: vorne, hinten, mitte. Ich hab das bei meiner Arc Touch Maus auch. Dort wird die mittlere Maustaste mit einem Doppelklick realisiert. Einen Tab schließen geht also mit einem Doppelklick auf die Mitte des Touch Pads. Und Julian hat recht, ist force feedback. Das feedback wird ja mit einer Kraft (engl. force) realisiert. Das mit dem neuen Mausrad funktioniert ziemlich gut nach ein wenig Eingewöhungszeit ;)
Wenn hier schon kluggeschissen wird, dann richtig: Der Begriff Force Feedback (engl.; im englischen Sprachraum haptic technology oder haptics, also haptische Technik) bzw. Kraftrückkopplung bezeichnet eine in Eingabegeräten für Computer eingesetzte Rückmeldung von Kraft an den Nutzer. (Wikipedia) Da hier Kraft eingesetzt wird um dem Nutzer Rückmeldung zu geben, kann man das wohl durchgehen lassen...
Force Feedback gibt es nur bei Lenkrädern und der gleichen. Force soll eine Bewegung simulieren, Feedback ist das was man zurückerhält. Die Maus liefert nur eine Rückmeldung (also auf engl. Feedback) ;)