

Oculus Rift für 499€ - VR-Brille mit integriertem Headset und Xbox One Controller
Saturn kann es nicht lassen – zum Glück für uns! Denn auch heute gibt es die Oculus Rift VR wieder für 499€. Im Vergleich ist das gute Stück sogar im Preis gestiegen. Wer eine Virtual Reality Brille der Extraklasse gebrauchen kann, sollte sich den Deal mal anschauen!
- Oculus Rift für 499€ inkl. Versand bei Saturn.de (Preisvergleich: 589€)
- gültig am 8. Mai 2017
Die Oculus Rift steht wohl wie kaum ein anderes Headset für die Virtual Reality Spielerfahrung. Schon lange bevor sie serienreif auf den Markt kam, geisterten erste Videos von komplett in der Spielewelt versunkenen Testpersonen im Netz herum. Einmal aufgesetzt und man vergisst seine Umwelt und ist einem ganz anderen Universum. Der hier vorliegende Preis ist auf jeden Fall top – günstiger konntet ihr die VR-Brille bis dato nie haben, Bestpreis!
Einschätzung: Oculus Rift
Bisher finden sich 10 Testberichte zur Virtual Reality Brille und die kommen im Schnitt auf die gute Note 2,0. 70 Kunden bei Amazon können sich ebenfalls zu den glücklichen Besitzern zählen und die verteilen eine ganz ähnliche Punktzahl mit 4,1 von 5 Sternen. Wer sich gerne noch tiefgreifender mit dem Gerät auseinander setzen will, der erhält weitere Einblicke bei Chip, KitGuru (7 von 10 Sternen) oder Techradar (4 von 5 Sternen).
Pro & Kontra
- sitzt angenehm und komfortabel
- hervorragendes Spiel- und Immersionsgefühl bei Videos
- beste VR-Spiele auf dem Markt
- auch für Brillenträger geeignet
- seitlich angebrachte Kabel stören auf Dauer
- birgt die Gefahr von Motion Sickness
Fazit: Oculus Rift
Die Oculus Rift ist vermutlich die beste VR-Brille, die es derzeit auf dem Markt gibt – das lässt sich der Hersteller aber auch gut bezahlen. Wer sich das Headset gönnt und jetzt noch nach den richtigen Spielen sucht, schaut mal hier vorbei.
Technische Details
Auflösung: 2x 1080×1200 (1080×1200 pro Auge) • Sichtfeld: gemessen: 84° (horizontal) • Bildwiederholfrequenz: 90Hz • Pixeldichte: 456ppi • Tracking (intern): Gyroskop, Beschleunigungssensor, Magnetometer • Tracking (extern): Infrarot • Schnittstellen: 1x HDMI 1.3, 2x USB 3.0, 1x USB 2.0 • Gewicht: 470g • Besonderheiten: 3D-fähig, IPD-Anpassung (58-72mm), integrierte Kopfhörer (abnehmbar)
Kommentare (12)
Schreiben Kommentar schreibenWartet einfach noch fünf Jahre bis dahin ist die Technik so gut das es richtig Spaß macht, außerdem ist es dann viel günstiger verschwendet nicht eure Lebenszeit, für so eine unausgereifte Technik, es bringt mehr Frust als es wert ist.
Unter einer 1070 bzw 1080 Graka macht das ganze allerdings keinen Sinn, so wie ich das gehört habe
Falsch. Läuft auch super auf einer 1060 mit 6GB Ram
Ich habe sowohl ne Vive als auch Rift. Jeweils an einer GTX980Ti und GTX1060.
Klär mich mal auf, was ist AWT?
Ist doch egal. Die schei*e ist so schon zu teuer.
Klär mich mal auf, was ist AWT?
Von welchem neuen Model sprichst du? LG bringt ein neues heraus, welches Lighthouse verwendet und eine höhere Auflösung besitzt, aber von neuen Rifts habe ich offiziell noch nichts gehört. Am 5. April werden vermutlich weitere HMDs von Valve vorgestellt, die Lighthouse verwenden - eventuell würde ich mit dem Kauf bis dahin warten, da Lighthouse das momentan beste Tracking bietet.
bei Amazon zum selben Preis zu haben.... wurde auf der CES nicht das neue Modell vorgestellt? Da wäre es nicht verwunderlich, dass jetzt die Lager leergeräumt werden ;)
Wer sich die Rift zulegt, sollte unbedingt nochmals die Kosten für die Motion-Controller, den 3. Sensor, einer USB-PCIe-Karte und jede Menge USB-Verlängerungskabel mit einplanen. VR ohne Room-Scale Applikationen ist wenig immersiv und darum geht es letztendlich in VR. Ich arbeite beruflich momentan als Entwickler mit HMDs und würde persönlich eher die Vive empfehlen (vorwiegend wegen der Software, AWT ist bei weitem nicht so gut, wie es alle glaubhaft machen), wenn es nicht die integrierten Kopfhörer in der Rift gebe, die vom Klang ausreichend gut und einfacher aufzusetzen sind. Wer jedoch besseren Sound haben möchte und lieber die eigenen nutzen möchte, so gibt es bei der Vive auch einen USB-Port, mit dem ein kleiner USB-DAC betrieben werden kann.
Platz sollte man übrigens auch haben.
Habe selber eine Rift weil ich ein VR-Mann der ersten Stunde bin (seit Anfang der Neunziger). Für mich hat sich die Frage nicht gestellt, ich MUSSTE sie einfach haben, aber überlegt euch ob ihr A: den erforderlichen Rechner, B: den Platz und C: die Zeit und Muße habt so ein Ding zu "erforschen". Es macht wirklich Fun aber so wirklich braucht das zur Zeit keiner wenn man nicht eine Vorgeschichte hat. Meine Meinung. Wenn sich jemand so ein Ding anschafft, unbedingt Pinball VR probieren und natürlich Google Earth VR (läuft eigentlich nur auf der Vive aber es gibt genügend Anleitungen wie man es auf der Rift zum Laufen kriegt) natürlich müssen die Touch Controller dann auch sein und dann Robo Recall. Selten so viel Spass gehabt.
Es geht ins Geld, insbesondere wenn ihr keinen geeigneten PC habt sind ca. 2500€ fällig für alles zusammen. In ein paar Jahren lacht man über die jetzt erhältliche Qualität oder es gibt nix mehr in der Richtung.
Unter einer 1070 bzw 1080 Graka macht das ganze allerdings keinen Sinn, so wie ich das gehört habe
Ich habe eine GTX 970 und habe bisher noch kein Spiel gehabt, was nicht lief. Einzig bei Assetto Corsa muss man die Details herunterregeln wenn man mit Downsampling von 1,5 spielen will. Das ASW von Oculus macht wirklich einiges aus.
Man braucht definitv einen sehr potenten Rechner für die Brille.
Das Video dazu ist sehr informativ (2'jahre warten, dann wird es interessant :) )
Unter einer 1070 bzw 1080 Graka macht das ganze allerdings keinen Sinn, so wie ich das gehört habe