

Ökotest 🌱 gratis Testergebnisse von Ökostromanbietern 💡 14 Anbieter als 'sehr gut' deklariert
Ökotest hat sich insgesamt 78 Ökostrom-Anbieter:innen vorgenommen und diese auf Herz und Nieren untersucht. Nur 14 Anbieter:innen wurden als 'sehr gut', 42 Tarife als 'mangelhaft' eingestuft. Seid ihr neugierig auf das Testergebnis? Dann könnt ihr euch den kostenlosen Testbericht anfordern.
- Ökotest: gratis Testergebnisse von Ökostromanbietern 🌱
Ökotest 🌱 gratis Testergebnisse von Ökostromanbietern
Anbieter:innen mit dem Testergebnis 'sehr gut'
Anbieter:in | Konditionen |
Bürgerwerke - Bürgerstrom | Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 142,80 Euro / 41,17 Cent |
Fair Trade Power Deutschland - Fair | Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 154,56 Euro / 49,21 Cent |
Stadtwerke Flensburg - Flensburg eXtra öko | Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 102,60 Euro / 43,60 Cent |
grün.power - light | Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 149,16 Euro / 44,09 Cent |
EVH - Halplus / Strom ÖKO+ |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 111,36 Euro / 32,17 Cent |
Stadtwerke Münster - Mein Münster:Strom |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 93,96 Euro / 44,31 Cent |
Naturstrom - Der Ausgezeichnete |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 142,80 Euro / 42,90 Cent |
Bürgerinitiative Umweltschutz - Ökostrompool Naturstrom | Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 142,80 Euro / 39,90 Cent |
Prokon - Windstrom 12 |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 126,00 Euro / 42,10 Cent |
Städtische Werke, Kassel - Sicher Strom |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 123,96 Euro / 45,51 Cent |
Stadtwerke Weimar - WeimarStrom Öko |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 138,98 Euro / 43,98 Cent |
Wemag - WEMAG Ökostrom |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 130,00 Euro / 40,14 Cent |
WestfalenWIND Strom - WWS Hochstift |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 118,80 Euro / 29,96 Cent |
WestfalenWIND Strom - WWS Lichtenau |
Grundpreis pro Jahr / Arbeitspreis pro kWh: 118,18 Euro / 27,96 Cent |
Infos zum Testverfahren
Für diesen Test haben wir mit dem Institut für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme (IZES) zusammengearbeitet. Wir haben für unsere Erhebung zum einen Ökostrom-Produkte aus dem Ökostrom Report 2020 von RobinWood und aus der EcoTopTen berücksichtigt. Zudem haben wir ein Datenpaket mit 1012 Ökostrom-Tarifen von der Get AG bezogen. Wir haben von dieser Liste 66 Produkte mit einbezogen, die in den meisten Gemeinden erhältlich sind. Für unsere Untersuchung blieben dann Produkte unberücksichtigt, die im Erhebungszeitraum nicht an Neukunden vermarktet wurden, bzw. für die es aus diesem Grund keinerlei Infos auf den Webseiten gab.
Als die Auswahl stand, haben die Forschenden auf den Internetseiten der Anbieter nach Informationen zu dem Tarif gesucht und die Informationen danach beurteilt, ob das jeweilige Ökostrom-Produkt eine aus den Informationen nachvollziehbare Wirkung auf den Ausbau erneuerbarer Energien über das Erneuerbare-Energien-Gesetz hinaus hat und wodurch diese Wirkung erzielt wird. Sie wollten auch wissen: Sind die Angaben transparent belegt? Durch Label und Zertifizierungen? Lässt sich die Zertifizierung transparent nachvollziehen? Die Ergebnisse haben wir im Gesamturteil verarbeitet. Wir haben in der Tabelle auch einen Grundpreis und einen Arbeitspreis angegeben. Für die Preisberechnung auf den jeweiligen Seiten haben wir einen Verbrauch von 3.500 kWh – das entspricht dem Verbrauch eines 3-Personen-Haushalts – zugrunde gelegt. Als Standort für die Preisberechnung auf den jeweiligen Internetseiten haben wir zunächst die Saarbrücker Postleitzahl 66115 eingegeben. War der Tarif hier nicht verfügbar, sind wir auf andere Postleitzahlen ausgewichen.
Der Strommarkt ist derzeit in starker Bewegung. Preise könnten sich deshalb zwischen Erhebungszeitraum der Daten und der Veröffentlichung des Hefts geändert haben. Auch weitere Neukundenstopps und Aussetzen von Tarifen könnten folgen.
Kommentare (3)
Schreiben Kommentar schreibenDie Konditionen sind aber vor 1 Jahr gewesen oder so… Da paßt vieles ni hat mehr. Angegeben mit 30 Cent, auf Website 75 Cent Naja…
Stimmt, krass das unsere Stromexpertin Nina nicht darauf hinweisst. Ich habe gerade mal bei Ceck24 geschaut. 2500kwh Neukunde - Günstigster Anbieter Berlin Vattenfall = 100 € monatlich ! Öko Nachhaltig nur 2 Anbieter ! - Günstigster Anbieter NEW 169 € 😱 monatlich
Die Konditionen sind aber vor 1 Jahr gewesen oder so… Da paßt vieles ni hat mehr. Angegeben mit 30 Cent, auf Website 75 Cent Naja…
Liebe Nina Anbieter:innen - Wer oder was soll das sein? Gibt es in eurer Firma ein Punktesytem wer am meisten gendert? Oder ist bei einigen Mitarbeitern so (gegendert: Mitarbeitenden usw.), dass alles was den Artikel "der" hat, da schon mal grundsätzlich gegendert wird, egal was dann für Wortungetüme dabei raukommen. Übrigens in deinem Link zur Ökotest steht nur etwas von Anbietern 😉 Aber ich weiß auch in eurem Schnäppchenfuchs:innenteam gilt "Das Gendern in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf"